Pressemitteilungen April 2025

Pressemitteilungen der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz vom April 2025.

Die diesjährigen Meisterkursabsolventen im Installateur- und Heizungsbau-Handwerk mit ihren Ausbildern.
HWK

Meisterkurs Installateur- und HeizungsbauerUnerlässliche Experten in Sachen Energiewende

29 Installateure und Heizungsbauer legten ihre Meisterprüfung im Bildungszentrum in Passau erfolgreich ab.

mehr lesen
Die Teilnehmer des Meisterkurses im Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerk mit dem Meisterkursverantwortlichen des BSZ Wiesau Thomas Diertl.
HWK

Meisterkurs Rolladen- und SonnenschutztechnikProfis in Sachen Sonnenschutz

14 Kursteilnehmer absolvierten ihren Meisterkurs im Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerk in Weiden.

mehr lesen
19 Jungmeister absolvierten ihre Meisterprüfung im Spengler- und Klempner-Handwerk in Landshut. Auf dem Bild sind sie mit ihren Ausbildern und Prüfungsauschuss zu sehen.
Fotostudio Hackl

Meisterkurs SpenglerGlänzende Aussichten für Spengler-Jungmeister

19 Jungmeister absolvierten ihre Meisterprüfung im Spengler- und Klempner-Handwerk im Bildungszentrum in Landshut.

mehr lesen
28 frisch gebackene Zimmerermeister in ihrer Zimmermannskluft mit Kursleiter Georg Weiherer und den Prüfungsausschussmitgliedern.
HWK

Meisterkurs ZimmererAusgewiesene Experten in Sachen Holz

28 Zimmerer haben ihren Meisterkurs im Bildungszentrum Regensburg erfolgreich abgeschlossen.

mehr lesen
24 Maurermeister stehen aufgereiht mit ihrer Zunftbekleidung vor der Handwerkskammer und präsentieren sich für das Foto. Ihre Ausbilder freuen sich mit ihnen.
HWK

Meisterkurs MaurerBeste Maurermeister erhalten Auszeichnung

Die Schlagmann-Edmüller Stiftung vergab drei Meisterpreise an die besten Absolventen des Meisterkurses in Regensburg.

mehr lesen
Begleitet von Familie sowie Vertretern der jeweiligen Ausbildungsbetriebe nahmen “Bayerns Beste 2025” ihre Ehrenurkunde entgegen.
Bildarchiv Bayer. Landtag Fotos Stefan Obermeier

Aus der Deutschen Handwerks ZeitungFestakt für Bayerns Beste

Landtagspräsidentin Ilse Aigner ehrte die bundesbesten Auszubildenden - Auch drei Ostbayern waren mit dabei.

mehr lesen
Rund 30 Auszuzbildende waren bei der Auftaktveranstaltung der vierten Ausgabe der OHA! Nachhaltigkeitsheld:innen gespannt, was alles auf sie zukommt.
OHA! Ostbayern handelt e.V

Nachhaltigkeitsheld:innen starten in vierte RundeAzubis als treibende Kraft für mehr Nachhaltigkeit

Das Projekt "Nachhaltigkeitsheld:innen" der Nachhaltigkeitsinitiative OHA! Ostbayern handelt e.V. ist in die vierte Runde gestartet.

mehr lesen
Eine Konditorin streicht vorsichtig die Sahne auf eine Torte.
Fotoatelier am Hafen

Konjunktur 1. Quartal 2025Trotz Frühjahrsbelebung keine Trendwende

Konjunkturbericht der Handwerkskammer zum ersten Quartal 2025: Der Ausblick verbessert sich, die Geschäftslage ist weiter verhalten.

mehr lesen
Bei den Orthopädietechnikern durften die Schüler einen Abdruck ihres eigenen Fußes für die Anfertigung einer orthopädischen Schuheinlage gipsen.
HWK

Tag des Handwerks in LandshutFüller weg, Werkzeug her

Knapp 500 Schüler schnupperten im Bildungszentrum in Landshut in die Vielfalt des Handwerks.

mehr lesen
Die diesjährigen Jungmeister stehen stolz vor den Landmaschinen und feiern ihren Abschluss.
HWK

Meisterkurs Land- und BaumaschinenmechatronikerStarke Meister für starke Maschinen

33 Land- und Baumaschinenmechatroniker absolvierten ihren Meisterkurs im Bildungszentrum in Landshut.

mehr lesen
50 Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister verschiedener Gewerke wurden mit dem Goldenen Meisterbrief und dem goldenen Abzeichen "M" ausgezeichnet.
Fotostudio Daniel

Verleihung Goldene Meisterbriefe in Regensburg Handwerker für langjährige Meisterleistung geehrt

Präsident Dr. Georg Haber zeichnete mit Hauptgeschäftsführer Jürgen Kilger 50 Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister mit dem Goldenen Meisterbrief und dem goldenen Abzeichen "M" in der Handwerkskammer in Regensburg aus.

mehr lesen
Projekt KINO HWK und TH DEG
Fotostudio Schwarz

Projekt "KINO"Maßgeschneiderte KI fürs ostbayerische Handwerk

Mit dem Forschungsprojekt KINO fördert die HWK zusammen mit der TH Deggendorf die Integration von KI-Technologien in Handwerksbetrieben.

mehr lesen
Girls'Day im BTZ Weiden
HWK

Girl's Day Handwerk ist sehr wohl Frauensache

Acht Schülerinnen schnupperten im Bildungszentrum in Weiden am gestrigen "Girls' Day" in vermeintliche "Männerberufe".

mehr lesen
Betriebsbesuch F.EE
HWK

RekrutierungsprojektNeue Wege bei der Fachkräftegewinnung

Gezielte Arbeitsmigration gewinnt im Handwerk an Bedeutung. Wie das in der Praxis funktioniert hat sich die HWK in Betrieben angeschaut.

mehr lesen