
Starker Nachwuchs im Spenglerhandwerk: die diesjährigen Jungmeister mit dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses Franz Kollmeier (1.v.li.), Kursleiter Günther Rott (2.v.li.), aus dem Prüfungsausschuss Konrad Blamberger (1.v.re.) und Josef Weillermann (2.v.re.) und HWK-Ausbilder Franz Hiergeist (3.v.re.).
Meisterkurs SpenglerGlänzende Aussichten für Spengler-Jungmeister
16. April 2025
Dass sie echte Meister ihres Fachs sind, haben kürzlich 19 Absolventen des Meisterkurses im Spengler- und Klempner-Handwerk im HWK-Bildungszentrum Landshut unter Beweis gestellt. Zum Abschluss des Kurses standen sie vor der Herausforderung entweder den Abschnitt eines Dachs in traditioneller Klempnertechnik zu fertigen oder ein kunsthandwerkliches Metallobjekt eigenständig zu entwerfen und herzustellen. Das beeindruckende Ergebnis: 19 kunstvolle Unikate aus Metall, die innerhalb von nur 40 Stunden entstanden sind.
Die drei Kursbesten mit ihren Meisterstücken: den ersten Platz belegte Anton Wendl aus Bischofswiesen (rechts), den zweiten Platz sicherte sich Kilian Ziegltrum aus Mainburg (links) und auf dem dritten Platz landete Josef Roth aus Oberviechtach.
Fundierte Ausbildung in Theorie und Praxis
Hinter den Jungmeistern liegen 680 Unterrichtsstunden, in denen sie umfassend in den Bereichen Fertigung, Montage, Instandhaltung, Betriebsorganisation und Auftragsabwicklung geschult wurden. Ihr theoretisches Wissen mussten die Teilnehmer in einem Fachgespräch unter Beweis stellen, ihr handwerkliches Können schließlich bei der Anfertigung ihres Meisterstücks. Kursbester wurde Jungmeister Anton Wendl aus Bischofswiesen im Berchtesgadener Land. Der 25-Jährige fertigte ein kunstvolles Wandwaschbecken an. Für ihn das schönste am Beruf des Spenglers: „Das Arbeiten im Freien!“
Handwerk mit Zukunft
Das Klempner- und Spengler-Handwerk verbindet moderne Technik mit gestalterischem Können. Mit dem Werkstoff Metall und handwerklicher Präzision sorgen die Fachkräfte dafür, dass Gebäude wetterfest und nachhaltig geschützt sind. „Spengler leisten einen wichtigen Beitrag zur Klimawende und sind für zahlreiche Zukunftsaufgaben unverzichtbar“, betont Kursleiter Günther Rott. „Entsprechend attraktiv sind auch die Perspektiven, die sich unseren Meisterkurs-Absolventen eröffnen.“
Erfolgreiche Absolventen des Kurses:
Ansprechpartner
Downloads
Nächster Kurs
- Paul Baumgartner, 94354 Haselbach
- Tobias Dreke, 94315 Straubing
- Florian Estermann, 93096 Köfering
- Christoph Hermann, 85354 Freising
- Maximilian Lang, 92369 Sengenthal
- Sandro Maier, 94065 Waldkirchen
- Johannes Miedler, 94227 Zwiesel
- Andreas Mitterer, 94439 Roßbach
- Lukas Opl, 92245 Kümmersbruck
- Georg Plinganser, 84364 Bad Birnbach
- Michael Pröckl, 94424 Arnstorf
- Josef Roth, 92526 Oberviechtach
- Peter Rothmeier, 93138 Lappersdorf
- Valentin Schwaiger, 85368 Wang
- Simon Stamm, 93426 Roding
- Michael Steckermeier, 84140 Gangkofen
- Anton Wendl, 83483 Bischofswiesen
- Manuel Wimmer, 84489 Burghausen
- Kilian Ziegltrum, 84048 Mainburg