Startseite der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
Karussell-Element
Für Betriebsinhaber

Wir beraten Existenzgründer
Mit unserem umfangreichen und kostenlosen Beratungsangebot unterstützen wir Sie als Existenzgründer im Handwerk.
Betriebsnachfolge & -aufgabe rechtzeitig und sorgfältig planen
Mit der Übernahme eines Betriebs können junge Meister und Quereinsteiger Erfolgreiches weiterentwickeln.
E-Rechnung
Das Wachstumschancengesetz sieht zum 1. Januar 2025 die Einführung der E-Rechnungspflicht für inländische Umsätze im Geschäftskundenbereich vor.
Für Auszubildende

Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU)
Die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung macht die Lehrzeit attraktiver.
Ausbildungsberatung - Damit die Lehre rund läuft!
Unsere Ausbildungsberater geben Hilfestellungen bei Problemen oder Konflikten in der Ausbildung.
Gesellen- und Abschlussprüfungen
Hier finden Sie alle Infos zur Gesellen- und Abschlussprüfung.
Für Kursinteressenten

Aktuelle Termine

09.07.2025Tag der Unternehmensnachfolge
Die Nachfolgelotsen veranstalten den „Tag der Unternehmensnachfolge 2025“ und möchten damit Übergebern und möglichen Übernehmern den Weg zur erfolgreichen Übergabe bzw. Übernahme erleichtern.

09.07.2025LfA-Finanzierungssprechtag in Landshut
Ein Berater der LfA-Förderbank Bayern informiert interessierte Unternehmer und Gründer individuell in Einzelberatungen über das LfA-Angebot an Finanzierungshilfen und gibt wichtige Tipps in Finanzierungsfragen.

11.07.2025Infoveranstaltung Meister/in im Spengler-Handwerk
Infoveranstaltung für Interessenten zum/zur Meister/in im Spengler-Handwerk

17.07.2025Beratersprechtag in Passau: Handwerksleistungen in Österreich
Sichern Sie sich einen Termin in Passau für eine persönliche Beratung zum Thema Handwerksleistungen in Österreich!
Aktuelle Kurse

09.07.2025: VollzeitAU-Fremdzündungsmotor
Mi 08:30-16:30 | Regensburg

09.07.2025 - 10.07.2025: VollzeitAU-Fremd- und Kompressionszündungsmotor bis 7,5 t Gesamtgewicht mit OBD
Mi+Do 08:30-16:30 | Regensburg

10.07.2025: VollzeitAU-Kompressionszündungsmotor bis 7,5 t Gesamtgewicht
Do 08:30-16:30 | Regensburg

14.07.2025 - 18.07.2025: VollzeitKNX: Planen Programmieren
Mo-Do 08:00-16:15, Fr 08:00-12:00 | Landshut
News der Deutschen Handwerks Zeitung
Homeoffice und Datenschutz: Risiken, die Sie kennen sollten
Arbeitgeber sind verpflichtet, auch bei mobiler Arbeit den Schutz personenbezogener Daten sicherzustellen und geeignete Vorkehrungen nach der Datenschutz-Grundverordnung zu treffen.
Dieser Bestatter setzt auf Lebensfeiern statt Trauerfeiern
Bestatter Jeremy Reise bringt frischen Wind in ein traditionsreiches Handwerk – mit grünem Fahrzeug, einfühlsamem Konzept und viel Raum für persönliche Wünsche. Seit Anfang des Jahres ist er selbstständig – und zeigt, wie individuell Abschied sein kann.
14 neue Tipps und Steuerinfos
Turboabschreibung für E-Autos, Streit ums Kindergeld und ein Steuerrisiko für Betreiber von PV-Anlagen beim Wechsel zur Kleinunternehmerregelung – diese und weitere Hinweise hier im Überblick.
Wirtschaftlicher Stellenwert des Handwerks
Das Handwerk ist der vielseitigste Wirtschaftsbereich Ostbayerns und bildet mit seinen kleinen und mittleren Betrieben das Kernstück der ostbayerischen Wirtschaft.
Das Handwerk in Ostbayern:
- beschäftigt ca. 18 % aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten
- bildet ca. 32 % der Lehrlinge aus
- stellt ca. 20 % der Unternehmen
- erwirtschaftet ca. 20 % aller Umsätze
Diese Daten verdeutlichen: Das Handwerk ist der Stabilitätsanker für ganz Ostbayern. Im Rahmen der Interessenvertretung setzen wir uns daher dafür ein, dass dies auch in Zukunft so bleibt.
´