Aktuelle Informationen zur Einreise von Pendlern aus Virusvariantengebieten finden Sie hier.
Aktuelles zum Thema Corona und Informationen zur Durchführung unserer Kurse und Prüfungen finden Sie hier.
Einschränkungen während der Corona-Pandemie
Aufgrund der Corona-Pandemie gelten in unseren Häusern besondere Schutz- und Hygienemaßnahmen.
Insbesondere ist das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung in unseren Gebäuden und Außenbereichen verpflichtend. Bei Inanspruchnahme von Beratungsleistungen bitten wir um telefonische Voranmeldung. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir derzeit Beratungen nur per Video, Telefon oder Mail durchführen können.
Für Betriebsinhaber
Wir beraten Existenzgründer
Mit unserem umfangreichen und kostenlosen Beratungsangebot unterstützen wir Sie als Existenzgründer im Handwerk.
Betriebsnachfolge & -aufgabe rechtzeitig und sorgfältig planen
Mit der Übernahme eines Betriebs können junge Meister und Quereinsteiger Erfolgreiches weiterentwickeln.
Für Auszubildende
ÜLU
Die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung macht die Lehrzeit attraktiver.
Ausbildungsberatung - Damit die Lehre rund läuft!
Unsere Ausbildungsberater geben Hilfestellungen bei Problemen oder Konflikten in der Ausbildung.
Gesellen- und Abschlussprüfungen
Hier finden Sie alle Infos zur Gesellen- und Abschlussprüfung.
Für Kursinteressenten
News

Aktuelles zum Coronavirus
Informationen und Maßnahmen Ihrer Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz.

Gemeinsamer Einsatz für Verbesserungen im Mobilfunk
Bayerische Bauernverband und Handwerkskammer bündeln Kräfte, um beim Mobilfunkausbau in Ostbayern gemeinsam mehr zu erreichen.

Wie kann ich die Gesundheit meiner Mitarbeiter schützen?
Die Handwerkskammer liefert bei der diesjährigen Vortragsreihe "Betriebsführung aktuell" wichtige Tipps zum betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Aktuelle Veranstaltungen
Online-Seminar: Cyberangriffe meistern: Trainingsworkshop für den Ernstfall
In dem kostenlosen Online-Seminar wird der Verlauf eines Cyberangriffs nachgestellt und wie Sie darauf reagieren sollen.
Online-Symposium: Kreativ im Web - Neue Wege zum Kunden
Erfahren Sie auf unserem Symposium, wie Sie aus Ihren Kunden Fans machen, welche Möglichkeiten Crowdfunding bietet und warum Online-Konfiguratoren auch im Handwerk funktionieren.
Online-Seminar: Google My Business für Einsteiger
Sie wollen Google My Business für Ihren Handwerksbetrieb nutzen? Das kostenlose Online-Seminar hilft Ihnen beim Einstieg und klärt grundlegende Fragen.
Telefonischer LfA-Finanzierungssprechtag in Amberg
Ein Berater der LfA-Förderbank Bayern informiert telefonisch interessierte Unternehmer und Gründer individuell in Einzelberatungen über das LfA-Angebot an Finanzierungshilfen und gibt wichtige Tipps in Finanzierungsfragen.
Aktuelle Kurse
Gebäudeenergieberater (HWK)
Regensburg
AU-Fremd- und Kompressionszündungsmotor bis 7,5 t Gesamtgewicht mit OBD
Regensburg
AU-Fremd- und Kompressionszündungsmotor bis 7,5 t Gesamtgewicht mit OBD
Passau
TIA: Safety Integrated - Programmieren fehlersicherer Simatic Steuerungen im TIA Portal
Schwandorf
Ausbildereignung (AdA) - Teil IV
Straubing
News der Deutschen Handwerks Zeitung
"Das ist ein Öffnungsplan mit angezogener Handbremse"
Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer spricht im DHZ-Interview über die jüngsten Bund-Länder-Beschlüsse und andere Herausforderungen der Corona-Pandemie.
Auf der Jagd nach dem perfekten Bild
Mit dem Smartphone in der Hand ist heutzutage jeder Fotograf. Wie ausgebildete Fotografen zu einem Foto kommen, zeigen die Z-Studios in Wertingen.
Die Kraft der zwei Herzen: Wie Hybrid-Autos funktionieren
In vielen Ausprägungen weiterentwickelt, schlagen Hybrid-Autos die Brücke vom Verbrenner zum reinen elektrischen Fahren. Doch wie unterscheiden sich die Konzepte?