
Nah an der Praxis: das virtuelle Praktikum bringt Jugendlichen den Beruf des Schreiners näher und das bequem übers Smartphone.
Neues Online-Spiel der HandwerkskammerVirtuell ins Handwerk schnuppern
3. Juli 2025
Als Praktikant im Handwerksbetrieb mitarbeiten und das ganz bequem vom Smartphone aus: das geht, und zwar mit einem „virtuellen Praktikum“. Ein solches hat die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz erst kürzlich gemeinsam mit der Entwicklerfirma Career Captain an den Start gebracht. Per Web-App können Kinder und Jugendliche virtuell ins Handwerk schnuppern und in einem fiktiven Betrieb mit anpacken. Dahinter steckt das Prinzip des „gamifizierten Recruitings“, also der Personalanwerbung durch Online-Spiele. Auch für die Nachwuchswerbung sei das ein hilfreiches Tool, meint der stellvertretende HWK-Bereichsleiter Berufsbildung Christian Kaiser. „Wer den Nachwuchs von morgen erreichen will muss neue Wege gehen“, so Kaiser. Dem virtuellen Praktikum bescheinigt er dahingehend echte Chancen. „Durch die enge Begleitung von Berufsexperten konnte ein Spiel entwickelt werden, das einen authentischen Einblick in den Beruf ermöglicht.“ Bislang gibt es das Praktikum nur im Schreinerhandwerk, mit dem Bäckerhandwerk und der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sollen noch zwei weitere Berufsbilder dazukommen, berichtet Kaiser.
„Kinder dort abholen, wo sie unterwegs sind“
Die digitale Werkstatt ist im Spiel an das reale Vorbild angepasst. Zum Praktikum gehört dabei die Arbeit mit Holz – genauer der Bau eines Fensters, vom ersten Zuschneiden der Bretter, übers Hobeln und Verleimen bis hin zum Lackieren und der Anbringung von Scharnieren. Nutzer lernen dabei nicht nur die einzelnen Arbeitsschritte kennen, sondern erfahren auch wie Eckverbindungen mit Zapfen und Schlitz gefertigt werden und arbeiten als virtuelle Schreinerpraktikanten mit Stemmeisen und Japansäge. Thomas Hierbeck, Inhaber eines Schreinerbetriebs, der die Entwicklung des Spiels als Experte mitbegleitet hat, sieht im virtuellen Praktikum großes Potenzial. „Das Ziel muss natürlich sein, dass ein Präsenzpraktikum bei uns in den Betrieben zustande kommt. Aber wir müssen die Kinder und Jugendlichen dort abholen, wo sie unterwegs sind. Und das ist einfach in der digitalen Welt“, so Hierbeck.
Grenzüberschreitende Berufsorientierung
Das Online-Spiel entstand im Rahmen des Projekts „Handwerkshelden – Karriereperspektiven im Handwerk“, das im Jahr 2023 von der Südböhmischen Wirtschaftskammer und der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz an den Start gebracht wurde. Innerhalb des Projekts werden zahlreiche grenzüberschreitende Berufsorientierungsmaßnahmen umgesetzt, mit dem Ziel, junge Menschen auf beiden Seiten der Grenze fürs Handwerk zu begeistern. Das virtuelle Praktikum ist dabei eine von insgesamt neun Maßnahmen und steht Nutzern sowohl in tschechischer als auch in deutscher Sprache zur Verfügung. Das Projekt finanziert sich aus dem Programm INTERREG Bayern-Tschechien 2021-2027.
Ansprechpartner
Stv. Bereichsleiter
Tel. 0851 5301-134
Fax 0851 5301-281134