Rund 30 Auszuzbildende waren bei der Auftaktveranstaltung der vierten Ausgabe der OHA! Nachhaltigkeitsheld:innen gespannt, was alles auf sie zukommt.
OHA! Ostbayern handelt e.V
Gespannte Gesichter bei der Auftaktveranstaltung der vierten Ausgabe der OHA! Nachhaltigkeitsheld:innen, bei der Auszubildende eigene Ideen für mehr Nachhaltigkeit in ihrem Unternehmen einbringen dürfen.

Nachhaltigkeitsheld:innen starten in vierte RundeAzubis als treibende Kraft für mehr Nachhaltigkeit

Jedem zweiten Azubi ist es wichtig, dass sich der Ausbildungsbetrieb in Sozial-, Umwelt- und Klimathemen engagiert, so die aktuelle Auswertung der Azubi Recruiting Trends. Genau in diese Kerbe schlägt das Projekt „Nachhaltigkeitsheld:innen“ der Nachhaltigkeitsinitiative OHA! Ostbayern handelt e.V., das Mitte März in die vierte Runde gestartet ist.

Das praxisorientierte Projekt ermöglicht es Azubis, bis Juli 2025 eigenständig Nachhaltigkeitsprojekte in ihren Betrieben zu entwickeln und umzusetzen. Dabei stellt die Handwerkskammer als Kooperationspartner zwei Coaches, die den Azubis beratend zur Seite stehen. Katrin Riedl, stellvertretende Abteilungsleiterin der HWK-Betriebsberatung und eine der Coaches, freut sich, dass heuer auch wieder ostbayerische Handwerksbetriebe mit insgesamt zwölf Auszubildenden mit dabei sind und betont die Bedeutung des Projekts: „Die Auszubildenden profitieren enorm, da sie eigene Ideen für mehr Nachhaltigkeit in ihren Unternehmen einbringen können. Das gibt ihnen ein Gefühl der Wertschätzung. Gleichzeitig profitieren die Unternehmen, da das Thema Nachhaltigkeit oft im Betriebsalltag unterzugehen droht.“ In den letzten Jahren habe es laut Riedl viele tolle Umsetzungsbeispiele im Rahmen des Projekts gegeben.

Die Auftaktveranstaltung bot den Azubis wertvolle Impulse zum Thema Nachhaltigkeit, unter anderem beschäftigten sie sich mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Die nächsten Schritte umfassen Workshops zur Projektumsetzung, Coaching-Termine und eine Abschlussveranstaltung, bei der die Azubis ihre Ergebnisse präsentieren und feiern können. Der fünfte Jahrgang der OHA! Nachhaltigkeitsheld:innen startet im März 2026.



 Deutsche Handwerks Zeitung

Ein Artikel aus der Deutschen Handwerks Zeitung vom 11. April 2025.



 Ansprechpartnerin

Katrin Riedl

Stv. Abteilungsleiterin

Tel. 0851 5301-174

Fax 0851 5301-281174

katrin.riedl--at--hwkno.de



 Mehr zum Projekt

www.oha-initiative.com/nachhaltigkeitsheldinnen