
Starker Nachwuchs in der Land- und Baumaschinenmechatronik: die diesjährigen Jungmeister des Meisterkurses.
Meisterkurs Land- und BaumaschinenmechatronikerStarke Meister für starke Maschinen
7. April 2025
Mit Bravour haben kürzlich 33 Land- und Baumaschinenmechatroniker ihren Meisterkurs im HWK-Bildungszentrum Landshut abgeschlossen. In rund 720 Unterrichtsstunden und fünf Monaten haben sie auf ihre finale Abschlussprüfung hingearbeitet. Im Theorieteil wurde dabei ihr Wissen rund um die Themen Maschinen- und Instandsetzungstechnik aber auch in den Bereichen Auftragsabwicklung und Betriebsorganisation geprüft. Ein wichtiger Fokus, denn als Meister ihres Fachs können die Absolventen künftig in Führungspositionen arbeiten oder auch selbst als Unternehmer durchstarten. „Uns ist es wichtig, die Kursteilnehmer bestens auf das vorzubereiten, was mit dem Meistertitel alles möglich ist. Ihnen stehen jetzt viele Türen weit offen“, so Kursleiter Anton Schosser.
Im Praxisteil ihrer Abschlussprüfung mussten die Kursteilnehmer eine Vorrichtung für eine hydraulisch oder pneumatisch betriebene Landmaschine, Baumaschine oder für ein Motorgerät planen und anfertigen. Kursbester wurde Andreas Meister aus Ergoldsbach, der den Prüfungsausschuss mit einem Modell für eine hydraulisch betätigte Auffahrrampe überzeugen konnte. Auf dem zweiten Platz landete Johannes Daxl aus Reischach, den dritten Platz belegte Florian Stangl aus Neunburg vorm Wald. Doch alle Teilnehmer hätten großartige Leistungen erbracht, so Franz Kollmeier, Vorsitzender des Prüfungsausschusses. „Wir sind sehr stolz auf unsere 33 Jungmeister und sind gespannt, wie es beruflich für sie weitergeht. Der Beruf ist unfassbar komplex und auch in Krisenzeiten stark gefragt. Sie haben alle definitiv viele Chancen.“
Die Kursbesten des diesjährigen Meisterkurses: Andreas Meister aus Ergoldsbach (li.), Johannes Daxl aus Reischach (re.) und Florian Stangl aus Neunburg vorm Wald (Mitte).
Ansprechpartner
Fachbereichsleiter Land- und Baumaschinen und Spengler
Tel. 0871 505-132
Fax 0871 505-170
Downloads
Nächste Kurse
Video
In Kürze folgt ein Video.
Erfolgreiche Absolventen des Kurses:
- Wolfgang Aumeier, 93089 Aufhausen
- Johannes Bauer, 85368 Moosburg a. d. Isar
- Martin Böhm, 85128 Nassenfels
- Michael Bruckner, 83134 Prutting
- Maximilian Brünner, 84104 Rudelzhausen
- Jakob Büchl, 84101 Obersüßbach
- Johannes Daxl, 84571 Reischach
- Lukas Donauer, 92358 Seubersdorf i. d. OPf.
- Johann-Michael Fischl, 94113 Tiefenbach
- Maximilian Herrler, 91171 Greding
- Jonas Hofmayer, 93155 Hemau
- Christoph Josef Hofstetter, 84326 Falkenberg
- Michael Huber, 85410 Haag a. d. Amper
- Justus Kammerl, 93086 Wörth a. d. Donau
- Matthias Kratzer, 85368 Moosburg a. d. Isar
- Christian Kurz, 84494 Niedertaufkirchen
- Johannes Lottring, 93080 Pentling
- Andreas Meister, 84061 Ergoldsbach
- Florian Moser, 94110 Wegscheid
- Fabian Neulinger, 84189 Wurmsham
- Michael Pauker, 83564 Soyen
- Raphael Pröckl, geb. 84432 Hohenpolding
- Jakob Schmailzl, 93309 Kelheim
- Christian Schoierer, 93413 Cham
- Johannes Seebauer, 93149 Nittenau
- Florian Seisenberger, 84419 Obertaufkirchen
- Florian Stangl, 92431 Neunburg vorm Wald
- Stephan Stelzl, 84533 Haiming
- Tobias Stock, 85395 Attenkirchen
- Willibald Triller, 92348 Berg b. Neumarkt i. d. OPf.
- Christoph Vögerl, 92348 Berg b. Neumarkt i. d. OPf.
- Zach Andreas, 84051 Essenbach
- Robert Zellmeier, 84056 Rottenburg a. d. Laaber