Startseite der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
Karussell-Element
Für Betriebsinhaber
Wir beraten Existenzgründer
Mit unserem umfangreichen und kostenlosen Beratungsangebot unterstützen wir Sie als Existenzgründer im Handwerk.
Betriebsnachfolge & -aufgabe rechtzeitig und sorgfältig planen
Mit der Übernahme eines Betriebs können junge Meister und Quereinsteiger Erfolgreiches weiterentwickeln.
E-Rechnung
Das Wachstumschancengesetz sieht zum 1. Januar 2025 die Einführung der E-Rechnungspflicht für inländische Umsätze im Geschäftskundenbereich vor.
Für Auszubildende
Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU)
Die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung macht die Lehrzeit attraktiver.
Ausbildungsberatung - Damit die Lehre rund läuft!
Unsere Ausbildungsberater geben Hilfestellungen bei Problemen oder Konflikten in der Ausbildung.
Gesellen- und Abschlussprüfungen
Hier finden Sie alle Infos zur Gesellen- und Abschlussprüfung.
Für Kursinteressenten
Aktuelle Termine
25.10.2025Infoveranstaltung Meister/in im Glaser-Handwerk
Infoveranstaltung für Interessenten zum/zur Meister/in im Glaser-Handwerk
28.10.2025Stromkosten im Handwerk gezielt senken – Chancen erkennen und nutzen (Deggendorf)
Steigende Strompreise stellen viele Handwerksbetriebe vor große Herausforderungen. Erhalten Sie am 28. Oktober 2025 im Bildungszentrum in Deggendorf praxisnahe Tipps, konkrete Unterstützungsangebote und Impulse zur Stromkostenreduzierung.
29.10.2025DNK-Roadshow 2025 - Nachhaltigkeit einfach berichten
Nachhaltigkeit gewinnt in Wirtschaft und Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. Doch gerade kleine und mittlere Unternehmen sowie Handwerksbetriebe stehen beim Einstieg oft vor großen Hürden. Wir zeigen, wie der Einstieg ressourcenschonend und effizient gelingt.
30.10.2025Generation what?! - Berufliche Bildung in neuen (Arbeits)Welten
Die berufliche Bildung und Orientierung steht an einem Wendepunkt: Neue Technologien, veränderte Erwartungen junger Menschen und der Wandel der Arbeitswelt fordern neue Konzepte. Die Bildungskonferenz „Generation what?!“ bringt Aktuere aus Praxis, Forschung und Politik zusammen, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Aktuelle Kurse
27.10.2025: VollzeitVom Mitarbeiter zur Führungskraft
Do 09:00-17:00 | Schwandorf

03.11.2025 - 21.11.2025: VollzeitTIA-Advanced - SPS-Techniker: Abschnitt 2
Mo 08:45-16:00, Di-Do 08:00-16:00, Fr 08:00-12:15 | Schwandorf

04.11.2025: VollzeitAU-Fremdzündungsmotor
08:30-16:00 | Passau

04.11.2025 - 05.11.2025: VollzeitAU-Fremd- und Kompressionszündungsmotor bis 7,5 t Gesamtgewicht mit OBD
08:30-16:00 | Passau
News der Deutschen Handwerks Zeitung
Heizungsbauer wartet auf politische Klarheit
Die Ampel wollte Tempo bei der Energiewende. Heizungsbauer schulten um. Die große Koalition kündigte Änderungen an. Doch ein Gesetzentwurf fehlt bis heute. Das schafft Probleme in den Betrieben. Ein Heizungsbauer spricht Klartext.
Hersteller macht aus Louvre-Coup einen Werbe-Hit
Ein spektakulärer Juwelenraub im Pariser Louvre, ein deutscher Schrägaufzug mittendrin – und ein Social-Media-Post, der im Netz für Furore sorgt. Die Firma Böcker aus Werne nutzt den Diebstahl mit einem Augenzwinkern für sich.
Tankgutschein: Dieser häufige Fehler macht ihn steuerpflichtig
Ein monatlicher Tankgutschein ist ein beliebter Weg, um Mitarbeitern einen steuerfreien Sachbezug zukommen zu lassen. Doch eine weit verbreitete Methode bei der Abrechnung kann zur teuren Steuerfalle werden.
Wirtschaftlicher Stellenwert des Handwerks
Das Handwerk ist der vielseitigste Wirtschaftsbereich Ostbayerns und bildet mit seinen kleinen und mittleren Betrieben das Kernstück der ostbayerischen Wirtschaft.
Das Handwerk in Ostbayern:
- beschäftigt ca. 18 % aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten
- bildet ca. 32 % der Lehrlinge aus
- stellt ca. 20 % der Unternehmen
- erwirtschaftet ca. 20 % aller Umsätze
Diese Daten verdeutlichen: Das Handwerk ist der Stabilitätsanker für ganz Ostbayern. Im Rahmen der Interessenvertretung setzen wir uns daher dafür ein, dass dies auch in Zukunft so bleibt.
´