Startseite der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
Karussell-Element
Information
Am Montag, 28. April 2025 findet unsere Personalversammlung statt. Somit ist die Handwerksammer an diesem Tag geschlossen.
Ab Dienstag, 29. April sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.
Ihre Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
Für Betriebsinhaber

Wir beraten Existenzgründer
Mit unserem umfangreichen und kostenlosen Beratungsangebot unterstützen wir Sie als Existenzgründer im Handwerk.
Betriebsnachfolge & -aufgabe rechtzeitig und sorgfältig planen
Mit der Übernahme eines Betriebs können junge Meister und Quereinsteiger Erfolgreiches weiterentwickeln.
E-Rechnung
Das Wachstumschancengesetz sieht zum 1. Januar 2025 die Einführung der E-Rechnungspflicht für inländische Umsätze im Geschäftskundenbereich vor.
Für Auszubildende

Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU)
Die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung macht die Lehrzeit attraktiver.
Ausbildungsberatung - Damit die Lehre rund läuft!
Unsere Ausbildungsberater geben Hilfestellungen bei Problemen oder Konflikten in der Ausbildung.
Gesellen- und Abschlussprüfungen
Hier finden Sie alle Infos zur Gesellen- und Abschlussprüfung.
Für Kursinteressenten

Aktuelle Termine

26.04.2025Infoveranstaltung Meister/in im Fahrzeuglackierer-Handwerk
Infoveranstaltung für Interessenten zum/ zur Meister/in im Maler und Lackierer-Handwerk

26.04.2025Infoveranstaltung Meister/in im Maler und Lackierer-Handwerk
Infoveranstaltung für Interessenten zum/ zur Meister/in im Maler und Lackierer-Handwerk

26.04.2025Betriebsbesichtigung Umweltstation des LBV e. V.
Die Arbeitsgemeinschaft für Unternehmensführung e. V. besichtigt die Umweltstation des LBV e. V. in Arnschwang.

29.04.2025Online-Seminar: Nachfolger finden und binden - Teil 1
Erfahren Sie in der sechsteiligen Online-Seminarreihe Tipps und Möglichkeiten, um die eigene Unternehmensnachfolge anzugehen.
Aktuelle Kurse
29.04.2025 - 30.04.2025: VollzeitAU-Fremd- und Kompressionszündungsmotor bis 7,5 t Gesamtgewicht mit OBD
Erstschüler 08:00 Uhr, Wiederholer 09:00 Uhr | Passau
05.05.2025 - 06.05.2025: VollzeitFachkundige Person für Arbeiten an Hochvoltsystemen im spannungsfreien Zustand (FHV), Stufe 2S
Mo+Di 08:45-15:45 | Weiden i.d.OPf.
05.05.2025 - 16.06.2025: TeilzeitBuchführung für Anfänger
Mo+Do 18:00-21:15 (FREI: 29.05. + 09.06.2025) | Regensburg
12.05.2025 - 13.05.2025: VollzeitProjektierung funktionaler Sicherheit nach DIN EN ISO 12100 + DIN EN ISO 13849-1
Mo+Di 08:30-16:15 | Schwandorf
News der Deutschen Handwerks Zeitung
Ladeinfrastruktur da – aber wo bleiben die E-Autos?
Deutschlands Ladesäulen stehen bereit – doch oft verwaist. Der Ausbau rast, die Nachfrage bummelt. Warum das Netz schneller wächst als die E-Auto-Flotte und was das für die Zukunft bedeutet.
Diese Promis waren vorher im Handwerk
Ob Zimmerer, Metzger oder Friseur – so manche Berühmtheit hat einst im Handwerk angepackt. Wir zeigen, welche Promis ihre Karriere mit Hammer, Hobel oder Haarschere begonnen haben.
So bleiben Einkünfte aus dem Ehrenamt steuerfrei
Sowohl für Arbeitnehmer als auch für Selbstständige gibt es Nebentätigkeiten, die steuerfrei vergütet werden können. Dazu müssen sie aber unter anderem eine gewisse Gemeinnützigkeit erfüllen.
Wirtschaftlicher Stellenwert des Handwerks
Das Handwerk ist der vielseitigste Wirtschaftsbereich Ostbayerns und bildet mit seinen kleinen und mittleren Betrieben das Kernstück der ostbayerischen Wirtschaft.
Das Handwerk in Ostbayern:
- beschäftigt ca. 18 % aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten
- bildet ca. 32 % der Lehrlinge aus
- stellt ca. 20 % der Unternehmen
- erwirtschaftet ca. 20 % aller Umsätze
Diese Daten verdeutlichen: Das Handwerk ist der Stabilitätsanker für ganz Ostbayern. Im Rahmen der Interessenvertretung setzen wir uns daher dafür ein, dass dies auch in Zukunft so bleibt.
´