Startseite der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
Karussell-Element
Für Betriebsinhaber

Wir beraten Existenzgründer
Mit unserem umfangreichen und kostenlosen Beratungsangebot unterstützen wir Sie als Existenzgründer im Handwerk.
Betriebsnachfolge & -aufgabe rechtzeitig und sorgfältig planen
Mit der Übernahme eines Betriebs können junge Meister und Quereinsteiger Erfolgreiches weiterentwickeln.
E-Rechnung
Das Wachstumschancengesetz sieht zum 1. Januar 2025 die Einführung der E-Rechnungspflicht für inländische Umsätze im Geschäftskundenbereich vor.
Für Auszubildende

Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU)
Die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung macht die Lehrzeit attraktiver.
Ausbildungsberatung - Damit die Lehre rund läuft!
Unsere Ausbildungsberater geben Hilfestellungen bei Problemen oder Konflikten in der Ausbildung.
Gesellen- und Abschlussprüfungen
Hier finden Sie alle Infos zur Gesellen- und Abschlussprüfung.
Für Kursinteressenten

Wie verändern Demografie, Dekarbonisierung und Digitalisierung unseren bayerischen Arbeitsmarkt? Diese Frage stand im Fokus des Sommerempfangs der niederbayerischen Wirtschaft in Passau.News
News
Demografie, Dekarbonisierung und Digitalisierung im FokusSommerempfang der niederbayerischen Wirtschaft
Aktuelle Termine

25.07.2025Verleihung Goldene Meisterbriefe
Die Handwerkskammer verleiht am 25. Juli 2025 in Neunburg vorm Wald den Goldenen Meisterbrief und das goldene Abzeichen "M".

26.08.2025LfA-Finanzierungssprechtag in Regensburg
Ein Berater der LfA-Förderbank Bayern informiert interessierte Unternehmer und Gründer individuell in Einzelberatungen über das LfA-Angebot an Finanzierungshilfen und gibt wichtige Tipps in Finanzierungsfragen.

30.08.2025Infoveranstaltung Meister/in im Schreiner-Handwerk
Infoveranstaltung für Interessenten zum/zur Meister/in im Schreiner-Handwerk

18.09.2025Bau- und Anlagemontagen in den USA - Teil 1
In diesem Termin werden Sie rund um das Thema Mitarbeiterentsendung in die USA informiert.
Aktuelle Kurse

28.07.2025 - 01.08.2025: VollzeitSchuhdesign im Schaftbau-Workshop
Mo 09:30-17:00, Di-Do 08:00-17:00, Fr 08:00-14:00 | Landshut

22.08.2025 - 07.02.2026: TeilzeitSchweißfachmann/-frau
freitagnachmittags und samstags, mündliche Prüfung: 13.-14.02.2026 | Regensburg

26.08.2025 - 12.01.2027: TeilzeitGeprüfte/r Betriebswirt/in (HwO)
Di 18:00-21:15, Sa 08:00-15:15 und VZ-Blöcke: 08.-12.12.25, 06.-10.07.26, 28.09.-01.10.26, (Sommerferien: 03.-24.08.26) | Deggendorf

26.08.2025 - 12.01.2027: TeilzeitGeprüfte/r Betriebswirt/in (HwO)
Di 18:00-21:15, Sa 08:00-15:15 und VZ-Blöcke: 08.-12.12.25, 06.-10.07.26, 28.09.-01.10.26 (Sommerferien: 03.-24.08.26) | Regensburg
News der Deutschen Handwerks Zeitung
Rolladenbauer bleiben meisterpflichtig
Das Bundeswirtschaftsministerium bestätigt: Die 2020 erfolgte Rückvermeisterung im Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerk war richtig. Eine Evaluierung fiel positiv aus.
Mit wie viel Einspeisevergütung ab August 2025 zu rechnen ist
Ab dem 1. August 2025 sinkt die Einspeisevergütung für neu installierte PV-Anlagen. Es gibt weniger Geld für den Solarstrom, den man nicht selbst nutzt. Der Unterschied zur aktuellen Vergütung ist allerdings gering.
Er floh aus Syrien: Heute führt er seinen eigenen Friseursalon
Am 11. Juli hatte Hossam Alhorani einen lang ersehnten Termin: Endlich wurde ihm offiziell sein Meisterbrief überreicht. Der Weg dorthin war herausfordernd.
Wirtschaftlicher Stellenwert des Handwerks
Das Handwerk ist der vielseitigste Wirtschaftsbereich Ostbayerns und bildet mit seinen kleinen und mittleren Betrieben das Kernstück der ostbayerischen Wirtschaft.
Das Handwerk in Ostbayern:
- beschäftigt ca. 18 % aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten
- bildet ca. 32 % der Lehrlinge aus
- stellt ca. 20 % der Unternehmen
- erwirtschaftet ca. 20 % aller Umsätze
Diese Daten verdeutlichen: Das Handwerk ist der Stabilitätsanker für ganz Ostbayern. Im Rahmen der Interessenvertretung setzen wir uns daher dafür ein, dass dies auch in Zukunft so bleibt.
´