Pandemie trifft Handwerksbetriebe erheblich
Konjunkturbericht 4. Quartal 2020
Im 4. Quartal 2020 haben sich die Geschäftslage und die Zukunftserwartungen vieler ostbayerischer Handwerksbetriebe im Vergleich zum Vorquartal verschlechtert.
Pressemitteilungen der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz im Januar 2021.
Konjunkturbericht 4. Quartal 2020
Im 4. Quartal 2020 haben sich die Geschäftslage und die Zukunftserwartungen vieler ostbayerischer Handwerksbetriebe im Vergleich zum Vorquartal verschlechtert.
Handwerkskammer fordert Perspektiven für Betriebe
Die Lage für das Handwerk und den Mittelstand ist ernst. Eine Perspektive für Betriebe ist drigend notwendig.
Handwerkskammer fordert echte Wirtschaftshilfen für Betriebe
Handwerkskammer fordert Verbesserungen bei den Corona-Finanzhilfen.
Förderprogramm "Digitalbonus Bayern" geht in die Verlängerung bis 2023
Förderfähig sind Investitionen, die entweder den Digitalisierungsgrad steigern oder den IT-Sicherheitsgrad erhöhen.
Aktuell macht das Handwerk mit seiner Imagekampagne wieder deutschlandweit auf sich aufmerksam.
Die Imagekampagne des deutschen Handwerks präsentiert im Jahr 2021 neue Gesichter. "Echte Handwerker" aus ganz Deutschland zeigen ihr Handwerk, passend zum Claim "Wir wissen, was wir tun.".
Im Gespräch mit Alexa Voigtlaender, Keramikerin und Inhaberin von [hant-werck] in Regensburg
Ihr Geschäftsmodell: Der Ladenverkauf, ein Online-Shop, Auftragsarbeiten und Töpferkurse.
Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel
Die Fachkräftezentren Handwerk sind zentrale Anlaufstellen für Handwerksunternehmer und Beschäftigte zum Thema Personal.