Startseite der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
Karussell-Element
Für Betriebsinhaber
Wir beraten Existenzgründer
Mit unserem umfangreichen und kostenlosen Beratungsangebot unterstützen wir Sie als Existenzgründer im Handwerk.
Betriebsnachfolge und Betriebsübernahme
Die Betriebsnachfolge ist für Übergeber und Übernehmer ein einschneidender Schritt. Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt.
Digitalisierung
Das Thema "Digitalisierung" gewinnt im Handwerk immer mehr an Bedeutung.
Für Auszubildende
Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU)
Die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung macht die Lehrzeit attraktiver.
Ausbildungsberatung - Damit die Lehre rund läuft!
Unsere Ausbildungsberater geben Hilfestellungen bei Problemen oder Konflikten in der Ausbildung.
Gesellen- und Abschlussprüfungen
Hier finden Sie alle Infos zur Gesellen- und Abschlussprüfung.
Für Kursinteressenten
Aktuelle Termine
10.11.2025 - 15.11.2025Weiterbildungs-Info-Woche zum berufsbegleitenden Studium und berufsbegleitenden Hochschulzertifikaten
Vom 10. bis 15. November 2025 lädt die OTH Regensburg zu einer Weiterbildungs-Info-Woche ein. Dabei finden Infoveranstaltungen zu verschiedenen berufsbegleitenden Bachelor- und Masterstudiengängen statt.
18.11.2025IT-Sicherheit im Handwerk: Grundlagen und nützliche Tipps - leider ausgebucht!
Im kostenlosen Online-Seminar erhalten Sie nützliche Tipps und Tricks, um die IT-Sicherheit in Ihrem Handwerksbetrieb zu erhöhen.
19.11.2025Zollseminar für Einsteiger und Auffrischer - Teil 1
Ein Muss für alle, die den Warenexport und -import selbst in die Hand nehmen oder Ihr Zollwissen wieder auffrischen wollen.
20.11.2025IT-Sicherheit im Handwerk: Grundlagen und nützliche Tipps
Im kostenlosen Online-Seminar erhalten Sie nützliche Tipps und Tricks, um die IT-Sicherheit in Ihrem Handwerksbetrieb zu erhöhen.
Aktuelle Kurse

17.11.2025 - 21.02.2026: Kombinierter LehrgangOffice/CMS - Professioneller EDV-Anwender (HWK) - Online/Präsenz
Schwandorf

17.11.2025 - 18.02.2027: Kombinierter LehrgangBachelor Professional in Betriebsinformatik (HWK Niederbayern-Oberpfalz)
Schwandorf

20.11.2025: VollzeitVOB - Intensivkurs für Einsteiger
Do 09:00-17:00 | Landshut

22.11.2025: VollzeitEffektive Lerntipps und Lernmethoden
Sa 09:00-16:00 | Straubing
News der Deutschen Handwerks Zeitung
Sachverständigenrat empfiehlt radikale Erbschaftsteuer-Reform
Die Wirtschaftsweisen kritisieren die Finanzpolitik der Bundesregierung scharf, fordern eine grundlegende Reform der Erbschaftsteuer und einen ehrlichen Umgang mit den Sondervermögen.
Rentenplus von 3,7 Prozent – Ausgaben steigen deutlich
Die Renten dürften nächstes Jahr wieder spürbar steigen. Nicht mehr lange geschont werden wohl die Beitragszahler. Die erste Beitragserhöhung seit rund 20 Jahren rückt näher.
Wann die 1-Prozent-Regelung für den Werkstattwagen gilt
Das Finanzamt geht bei Firmenwagen grundsätzlich von einer Privatnutzung aus. Doch gilt das auch für einen typischen Werkstattwagen? Zwei Urteile des Bundesfinanzhofs zeigen, worauf es ankommt.
Wirtschaftlicher Stellenwert des Handwerks
Das Handwerk ist der vielseitigste Wirtschaftsbereich Ostbayerns und bildet mit seinen kleinen und mittleren Betrieben das Kernstück der ostbayerischen Wirtschaft.
Das Handwerk in Ostbayern:
- beschäftigt ca. 18 % aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten
- bildet ca. 32 % der Lehrlinge aus
- stellt ca. 20 % der Unternehmen
- erwirtschaftet ca. 20 % aller Umsätze
Diese Daten verdeutlichen: Das Handwerk ist der Stabilitätsanker für ganz Ostbayern. Im Rahmen der Interessenvertretung setzen wir uns daher dafür ein, dass dies auch in Zukunft so bleibt.
´