Startseite der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
Karussell-Element
Für Betriebsinhaber

Wir beraten Existenzgründer
Mit unserem umfangreichen und kostenlosen Beratungsangebot unterstützen wir Sie als Existenzgründer im Handwerk.
Betriebsnachfolge & -aufgabe rechtzeitig und sorgfältig planen
Mit der Übernahme eines Betriebs können junge Meister und Quereinsteiger Erfolgreiches weiterentwickeln.
E-Rechnung
Das Wachstumschancengesetz sieht zum 1. Januar 2025 die Einführung der E-Rechnungspflicht für inländische Umsätze im Geschäftskundenbereich vor.
Für Auszubildende

Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU)
Die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung macht die Lehrzeit attraktiver.
Ausbildungsberatung - Damit die Lehre rund läuft!
Unsere Ausbildungsberater geben Hilfestellungen bei Problemen oder Konflikten in der Ausbildung.
Gesellen- und Abschlussprüfungen
Hier finden Sie alle Infos zur Gesellen- und Abschlussprüfung.
Für Kursinteressenten

Aktuelle Termine

30.08.2025Infoveranstaltung Meister/in im Schreiner-Handwerk
Infoveranstaltung für Interessenten zum/zur Meister/in im Schreiner-Handwerk

18.09.2025Bau- und Anlagemontagen in den USA - Teil 1
In diesem Termin werden Sie rund um das Thema Mitarbeiterentsendung in die USA informiert.

20.09.2025Fest zum Tag des Handwerks
Am Samstag, 20. September 2025 findet von 10:00 bis 16:00 Uhr das Fest zum Tag des Handwerks statt.

24.09.2025LfA-Finanzierungssprechtag in Landshut
Ein Berater der LfA-Förderbank Bayern informiert interessierte Unternehmer und Gründer individuell in Einzelberatungen über das LfA-Angebot an Finanzierungshilfen und gibt wichtige Tipps in Finanzierungsfragen.
Aktuelle Kurse

02.09.2025 - 02.10.2025: TeilzeitBuchführung für Anfänger
Di+Do 18:00-21:15 | Schwandorf

08.09.2025 - 13.10.2025: TeilzeitBuchführung für Anfänger
Mo+Do 18:00-21:15 | Regensburg

08.09.2025 - 21.04.2026: VollzeitGeprüfte/r Betriebswirt/in (HwO)
Mo-Fr 08:30-16:00 | Regensburg

10.09.2025 - 15.10.2025: TeilzeitBuchführung für Anfänger
Mo+Mi 18:00-21:15 | Landshut
News der Deutschen Handwerks Zeitung
Stollen in Folienverpackung: Bäcker fordern Abgabenbefreiung
Der Stollen bekommt gerade große Aufmerksamkeit. Medien berichten, Verbände und Politik diskutieren. Denn für Stollen ist eine neue Abgabe fällig, wenn er in Folie oder eine Kunststofftüte verpackt ist. Bezahlen sollen sie die Bäcker. Die Verpackung von Stollen ist so eingestuft, wie die von To-go-Speisen. Das sind die Hintergründe.
Reiches Berater kritisieren Deutschlands Rentenpläne
In einer Mahnung an Wirtschaftsministerin Reiche fordern die Ökonomen eine Korrektur der Sozialpolitik. Ihre zentralen Vorschläge: Die "Rente mit 63" stoppen und das Rentenalter an die Lebenserwartung koppeln.
Was tun, wenn Azubis Ausbilder nicht ernst nehmen?
Wenn Azubis im Alltag alles andere tun, als sich um den Berufsalltag zu kümmern und dann noch pausenlos widersprechen, ist es für Ausbilder nicht einfach, sich durchzusetzen. Ausbildungsberater Peter Braune berichtet, wie es gelingt, dass Azubis Ausbilder ernst nehmen.
Wirtschaftlicher Stellenwert des Handwerks
Das Handwerk ist der vielseitigste Wirtschaftsbereich Ostbayerns und bildet mit seinen kleinen und mittleren Betrieben das Kernstück der ostbayerischen Wirtschaft.
Das Handwerk in Ostbayern:
- beschäftigt ca. 18 % aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten
- bildet ca. 32 % der Lehrlinge aus
- stellt ca. 20 % der Unternehmen
- erwirtschaftet ca. 20 % aller Umsätze
Diese Daten verdeutlichen: Das Handwerk ist der Stabilitätsanker für ganz Ostbayern. Im Rahmen der Interessenvertretung setzen wir uns daher dafür ein, dass dies auch in Zukunft so bleibt.
´