Katharina Teubl

Konjunkturbericht Handwerkskammer Niederbayern-OberpfalzKonjunktur

Die Handwerkskammer befragt viermal im Jahr eine repräsentativ ausgewählte Stichprobe von Handwerksbetrieben. Die Betriebe geben dabei Auskunft zu ihrer wirtschaftlichen Lage in den zurückliegenden drei Monaten und zu ihren Zukunftserwartungen. Das Ergebnis erscheint im vierteljährlichen Konjunkturbericht der Handwerkskammer.





Konjunkturbericht 2. Quartal 2025

Die konjunkturelle Lage im ostbayerischen Handwerk hat sich leicht erholt. Davon können erfreulicherweise Betriebe in allen Handwerksgruppen berichten. Der Ausblick der Betriebe bleibt jedoch verhalten. Ein sehr großer Teil der Betriebe geht zwar von keiner weiteren Verschlechterung aus. Gleichzeitig sieht aber auch nur jeder zehnte Betrieb eine weitere Verbesserung. Die klaren Impulse für eine kurzfristig deutliche Verbesserung der konjunkturellen Gesamtsituation fehlen weiterhin.

Das zeigen auch die Auftrags- und Umsatzprognosen der Betriebe. Umsatzentwicklung und Betriebsauslastung waren im 2. Quartal für viele Betriebe positiver. Gleichzeitig spüren die Betriebe, trotz in Teilen beständiger Auftragssituation und Nachfrage, eine verhaltene Entwicklung bei den Auftragsneueingängen. Hierunter leiden gerade investitionsabhängige Teile des Handwerks, wie der Baubereich und die industriellen Dienstleister.

Es liegen investitionsfördernde Pläne seitens der Politik vor, die jedoch im Handwerk noch nicht für spürbare Zuversicht in der Breite sorgen. Vom beschlossenen staatlichen Investitionspaket von Bund und Ländern muss dringend auch der Mittelstand und das Handwerk profitieren.







Den aktuellen Konjunkturbericht finden Sie folgend in Auszügen und als Bericht unter folgendem Link.







Fotowerkstatt Gahr

Christian Stachel

Abteilungsleiter

Ditthornstraße 10

93055 Regensburg

Tel. 0941 7965-149

Fax 0941 7965-214

christian.stachel--at--hwkno.de