
Informationen der Außenwirtschaftsberatung
Allgemeine Information zur Außenwirtschaft
Das Ausland ist für unsere Mitgliedsunternehmen traditionell von großer Bedeutung, sei es als Absatz- oder als Beschaffungsmarkt. Um die Chancen von Auslandsmärkten nutzen zu können, braucht man allerdings verschiedene Informationen und Erfahrungen.
Die Außenwirtschaftsberatung der Handwerkskammer hilft Ihnen beim Aufbau und der Entwicklung Ihrer Auslandsaktivitäten, schafft Kontakte zu leistungsfähigen Partnern und bietet Ihnen eine breite Palette von Veranstaltungen, die Sie mit den Eigenheiten ausländischer Märkte vertraut machen. Sie erhalten auch Informationen darüber, welche Anerkennungs-, Melde- und Registrierungspflichten bestehen können, wenn Sie in einem anderen Land Bau-, Montage- oder Reparaturleistungen ausführen wollen.
Sie sind auf der Suche nach ausländischen Fachkräften? Wir verschaffen Ihnen gerne auch den nötigen Überblick zur gelungenen Beschäftigung von ausländischen Fachkräften.
Unsere Berater haben darüber hinaus Kontakt zu bestehenden Initiativen und stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat im persönlichen Gespräch zur Seite!
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den grenzüberschreitenden Personen- und Dienstleistungsverkehr
Detaillierte Hinweise finden Sie hier.
Veranstaltungen
Seminare, Workshops und Unternehmerreisen von und mit unserer Handwerkskammer und den Exportberatern der bayerischen Handwerkskammern.
Hier finden Sie online Informationen zu aktuellen Veranstaltungen.
Gut zu wissen
Der Brexit ist da. UK ist kein Mitglied der EU mehr!
Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland sind am 31. Januar 2020 aus der Europäischen Union ausgetreten.
Damit ist das vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland zu einem "Drittland" gegenüber den übrigen EU-Ländern geworden. Das EU-Recht ist ab diesem Zeitpunkt im Vereinigten Königreich prinzipiell nicht mehr anzuwenden.
Seit dem 1. Februar 2020 besteht eine Übergangsphase bis zum 31. Dezember 2020. Unternehmen sollten jedoch diese Zeit nutzen, um sich auf die neuen Beziehungen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich vorzubereiten.
Die Checkliste zur Vorbereitung auf den BREXIT für Unternehmen, die mit dem Vereinigten Königreich Geschäftsbeziehungen pflegen steht Ihnen zum Download bereit.
Weitere Online-Informationen finden Sie → hier.
Außerdem gibt es eine Online-Seminar-Reihe zum Thema Brexit. Alle Veranstaltungen finden Sie hier.
Download
Erinnerung:
nach Deutschland entsandte Arbeitnehmer aus dem Baubereich können eine Entschädigung für nicht abgerufene Beiträge zur Urlaubskasse der SOKA-Bau beantragen !
Blicken Sie zum Jahreswechsel auf positive Zusammenarbeiten mit ausländischen Subunternehmern zurück?
Tun Sie diesen doch nun zum Jahresbeginn etwas Gutes und erinnern Sie Ihren Subunternehmer daran, dass seinen Mitarbeitern nicht abgerufene Beiträge (2018) zur Urlaubskasse der SOKA Bau erstattet werden. Hierfür müssen die nach Deutschland entsandten Arbeitnehmer aus dem EU-Ausland in 2020 einen Antrag auf Entschädigung stellen.
Infos dazu finden Sie unter:
EU öffnet KMU-Übersetzungstool
Ab sofort können alle kleinen und mittleren Unternehmen in Europa das Maschinenübersetzungstool eTranslation der Europäischen Kommission kostenlos nutzen. Das Tool hilft den KMU, bei der Übersetzung von Unterlagen und Texten in 27 Sprachen Zeit sowie Geld zu sparen, und deckt alle 24 offiziellen Sprachen sowie Isländisch, Norwegisch und Russisch ab. Laut Kommission sind dabei Vertraulichkeit und Sicherheit aller übersetzten Daten garantiert. Das Tool wird bereits von öffentlichen Einrichtungen der EU und der Mitgliedstaaten genutzt. Quellen: Nachrichten für Außenhandel Nr. 79 vom 23. April 2020; www.datev.de, Pressemitteilung vom 21. April 2020
weltweit-erfolgreich.bayern - mit dem neuen Außenwirtschaftsportal
Mit dem Außenwirtschaftsportal Bayern können Sie auf die jahrelangen Erfahrungen und das Expertenwissen der IHK- und Handwerkskammer-Mitarbeiter zurückgreifen. Außerdem haben unsere Partner ausgewählte Informationen zur Verfügung gestellt. Nutzen Sie diese Online-Plattform, die seit über 15 Jahren rund um das Thema Außenhandel informiert.
Handwerk - Made in Germany
Das deutsche Handwerk ist international anerkannt und weltweit zu Hause. Mit Innovationsgeist, Können, Leidenschaft und zuverlässigem Rundum-Service begeistert es seine Kunden überall auf dem Globus.
Kreativ und flexibel erfüllt das Handwerk selbst anspruchsvollste Wünsche. Seine maßgeschneiderten Komplettlösungen sind eine perfekte Referenz. Kein Wunder, dass die Unternehmen in dieser Broschüre durchweg die hohe Treue ihrer Kunden betonen.
Die Außenwirtschaftsbroschüre "Handwerk - Made in Germany" des Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH) informiert anhand repräsentativer Beispiele auf welchem Stand sich das deutsche Handwerk gegenwärtig befindet - und vor allem, wo es die kommenden Jahre hinmöchte. Die zweisprachige Ausgabe steht hierbei nicht nur für den vorherrschenden Zeitgeist einer sich globalisierenden Handwerkspolitik, sondern macht die aktuellen Informationen und Fakten jedem zugänglich.
Gerne steht Ihnen das Außenwirtschaftsteam für Fragen und einer kostenlosen Beratung zur Verfügung!
Katharina Wierer
Abteilungsleiterin
Fax 0941 7965-281217
katharina.wierer--at--hwkno.de