
Online-Seminare für HWK-Mitglieder: kostenfrei, zeitsparend und effizient
Unsere Berater bieten kostenfreie Online-Seminare zu vielen Themen an.
Die Beratung der Handwerkskammer bietet Ihnen eine Reihe kostenfreier Online-Seminare zu unterschiedlichen Themen über das gesamte Jahr verteilt an. So bekommen Sie in kurzer Zeit wertvolle Informationen, können Fragen stellen und das bequem vom Büro aus oder zu Hause. Lesen Sie hier, welche Online-Seminare bereits terminiert sind und wie Sie dabei sein können.
In den rund 45-minütigen Online-Seminaren informieren Ihre Kammerberater und externe Experten über wichtige Themen für Handwerksbetriebe. Ganz ohne Anreise und Parkplatzsuche präsentieren die Referenten in den Online-Seminaren interessante Vorträge.
Für die Teilnahme benötigen Sie lediglich einen PC oder ein Tablet. Den Ton hören Sie entweder über den Lautsprecher oder über ein Headset. Über den eingebauten Chatkanal können Sie dem Referenten direkt Ihre Fragen stellen und Feedback geben.
Alle Termine und Themen im Überblick
Um dabei zu sein, klicken Sie einfach unter der entsprechenden Rubrik auf das gewünschte Online-Seminar und melden Sie sich an! Sie bekommen einen Anmeldelink, der Sie am Veranstaltungstag direkt zum Online-Seminar führt:
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Online-Seminar: Controlling digital - Digitale Finanzbuchführung als Zukunftsmodell
Nutzen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen die digitale Finanzbuchhaltung bietet und lernen Sie Ihr Unternehmen noch besser kennen!
Online-Seminar: Wie lese ich meine BWA und welche Zahlen sind für meinen Betrieb wichtig
In diesem Online-Seminar wird erklärt, wie Sie die betriebswirtschaftliche Auswertung und betriebliche Zahlen wirklich nutzen und verstehen können.
Online-Seminar: GoBD kompakt
So machen Sie es richtig! Welche Regeln gelten bei der Archivierung von Daten und wie bewerkstelligen Sie dies mit wenig Aufwand?
Veranstaltungen
Online-Seminar: Beauftragung von ausländischen Subunternehmern in Deutschland
In diesem Online-Seminar erhalten Sie praxisnahe Informationen zur Beauftragung von ausländischen Subunternehmern in Deutschland.
Online-Seminar: Umsatzsteuerbehandlung bei Auslandsgeschäften: Rechnungen und Nachweise richtig ausstellen
Im Online-Seminar erhalten Sie eine grundlegende Einführung darüber, was bei der Rechnungsstellung bei Auslandsgeschäften zu beachten ist.
Online-Seminar: Arbeiten über die Grenze: Schweiz
Informieren Sie sich über alle Bestimmungen, die für die Entsendung von Mitarbeitern und die Auftragsabwicklung in der Schweiz relevant sind.
Online-Seminar: Arbeiten über die Grenze: Tschechien
Informieren Sie sich über alle Bestimmungen, die für die Entsendung von Mitarbeitern und die Auftragsabwicklung in Tschechien relevant sind.
Online-Seminar: Bau- und Montagearbeiten in Frankreich
Dieses Online-Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die aktuellen gesetzlichen Regelungen bei Entsendungen nach Frankreich.
Online-Seminar: Bau- und Montagearbeiten in Spanien
Das Online-Seminar bietet einen Überblick über die wichtigsten gesetzlichen Regelungen für Unternehmen aus dem Baugewerbe bzw. dem Anlagen- und Maschinenbau, die vorübergehend in Spanien tätig werden wollen.
Online-Seminar: Bau- und Montagearbeiten in Italien
Dieses Online-Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die Bestimmungen zur Auftragsabwicklung in Italien.
Veranstaltungen
Online-Seminar: Aufbau eines Online-Shops - von der Idee bis zur Umsetzung
Gerade in Krisenzeiten rückt das Thema E-Commerce wieder verstärkt in den Fokus. Wir zeigen, wie der Einstieg in den Online-Handel gelingen kann und welche Rolle hier der Online-Shop spielt.
Online-Seminar: Suchmaschinenoptimierung für die Onlinepräsenz
Sie wollen potentiellen Kunden bei der Suche im Internet "besser ins Auge fallen"? Erfahren Sie in unserem kostenlosen Online-Seminar, wie Sie die Suchmaschinenoptimierung für Ihren Handwerksbetrieb nutzen.
Online-Seminar: Den eigenen Handwerksbetrieb digitalisieren und dabei Zuschüsse sichern
Sie planen Anschaffungen, um Ihren Handwerksbetrieb zu digitalisieren? Informieren Sie sich bei unserem kostenlosen Online-Seminar über Fördermöglichkeiten.
Online-Seminar: Suchmaschinenoptimierung für die Onlinepräsenz
Sie wollen potentiellen Kunden bei der Suche im Internet "besser ins Auge fallen"? Erfahren Sie in unserem kostenlosen Online-Seminar, wie Sie die Suchmaschinenoptimierung für Ihren Handwerksbetrieb nutzen.
Online-Seminar: Mein Handwerksbetrieb im Internet - aber sicher!
Angriffe auf die EDV werden immer häufiger, gleichzeitig ist man immer mehr von der IT abhängig. Hier lernen Sie mit Referenten des Bayerischen Landeskriminalamts, wie man sich hiervor schützen kann.
Online-Seminar: Den eigenen Handwerksbetrieb digitalisieren und dabei Zuschüsse sichern
Sie planen Anschaffungen, um Ihren Handwerksbetrieb zu digitalisieren? Informieren Sie sich bei unserem kostenlosen Online-Seminar über Fördermöglichkeiten.
Online-Seminar: Google My Business für Fortgeschrittene
Im kostenlosen Online-Seminar können Sie Ihre Kenntnisse aus dem Einsteigerkurs vertiefen. Erfahren Sie noch mehr über die Möglichkeiten von Google My Business für Ihren Handwerksbetrieb.
Online-Seminar: Facebook & Instagram für Fortgeschrittene
Im kostenlosen Online-Seminar können Sie Ihre Kenntnisse aus dem Einsteigerkurs vertiefen. Erfahren Sie noch mehr über die Möglichkeiten von Facebook und Instagram für Ihren Handwerksbetrieb.
Online-Seminar: Cyberangriffe meistern: Trainingsworkshop für den Ernstfall
In diesem Workshop erlernen Sie spielerisch, wie Sie sich bei einem Angriff auf Ihre EDV verhalten müssen - Ihre "Gegner" sind Ermittler des Bayerischen Landeskriminalamts!
Veranstaltungen
Online-Seminar: Mit Sicherheit sparen
Bis zu 10.000 Euro Zuschuss für verschiedene Leitertypen, Arbeitsbühnen, Ein-Personen-Gerüste und vieles mehr.
Um Arbeitsunfälle durch Abstürze zu verhindern, werden Ihre Investitionen in mehr Sicherheit beim Arbeiten in der Höhe von der BG BAU unabhängig von der Höhe Ihres Beitrags zur BG BAU gefördert.
Online-Seminar: Mit Sicherheit sparen
Bis zu 10.000 Euro Zuschuss für verschiedene Leitertypen, Arbeitsbühnen, Ein-Personen-Gerüste und vieles mehr.
Um Arbeitsunfälle durch Abstürze zu verhindern, werden Ihre Investitionen in mehr Sicherheit beim Arbeiten in der Höhe von der BG BAU unabhängig von der Höhe Ihres Beitrags zur BG BAU gefördert.