Corona-Pandemie: Wichtige Hinweise
Informationen zur Durchführung von Kursen und Prüfungen: hier
Informationen für Betriebe zum Thema Corona: hier
Informationen zur (Wieder-) Einreise aus Risikogebieten: hier
Wir empfehlen zum Eigenschutz das Tragen einer FFP2- oder medizinischen Gesichtsmaske in unserem Haus.
Für Betriebsinhaber
Wir beraten Existenzgründer: Mit unserem umfangreichen und kostenlosen Beratungsangebot unterstützen wir Sie als Existenzgründer im Handwerk.
Betriebsnachfolge & -aufgabe rechtzeitig und sorgfältig planen: Mit der Übernahme eines Betriebs können junge Meister und Quereinsteiger Erfolgreiches weiterentwickeln.
Online-Seminare für HWK-Mitglieder: kostenfrei, zeitsparend und effizient: Das ganze Jahr bieten wir Ihnen wertvolle Informationen zu vielen spannenden Themen.
Für Auszubildende
Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU): Die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung macht die Lehrzeit attraktiver.
Ausbildungsberatung - Damit die Lehre rund läuft!: Unsere Ausbildungsberater geben Hilfestellungen bei Problemen oder Konflikten in der Ausbildung.
Gesellen- und Abschlussprüfungen: Hier finden Sie alle Infos zur Gesellen- und Abschlussprüfung.
Für Kursinteressenten
Landmaschinenmechaniker absolvierten nach monatelanger Vorbereitung ihren "praktischen Teil".News
News
MeisterprüfungMeister der großen Maschinen
Aktuelle Termine
18.08.2022Online-Seminar: Ihr Messeauftritt - jetzt erst recht!
Lernen Sie von einem erfahrenen Vertriebsprofi die Tricks und Kniffe im Messegeschäft.
September 2022Besichtigung Waldwasserzentrum der Waldwasserversorgung
Information zur Trinkwassergewinnung und -versorgung
22.09.2022Online-Seminar: Wie lese ich meine BWA und welche Zahlen sind für meinen Betrieb wichtig
23.09.2022 - 25.09.2022Mondomusica
Gemeinschaftsbeteiligung des bayerischen Handwerks
Aktuelle Kurse
Buchführung für Anfänger
Di+Do 18:00-21:15 | Schwandorf
Schweißfachmann/-frau
freitagnachmittags und samstags, mündliche Prüfung: 03.-04.02.2023 | Regensburg
Buchführung für Anfänger
Mo+Do 18:00-21:15 (Zusatztermin: Mittwoch, 21.09.2022) | Regensburg
Buchführung für Anfänger
Mo+Mi 18:00-21:15 (FREI: 03.10.2022) | Landshut
News der Deutschen Handwerks Zeitung
Steuerentlastung: Lindners Pläne stoßen auf Kritik: Finanzminister Lindner hat angesichts der hohen Preise eine Steuersenkung von mehr als zehn Milliarden Euro angekündigt. Jetzt legt er seine Pläne vor. Kritik gibt es auch schon. Während die einen sagen, die Pläne seien sozial unausgewogen, sprechen andere von einer sinkenden Steuerlast für die hart arbeitende Mitte.
Babypause? Was beim Elterngeld für Selbstständige wichtig ist: Elterngeld gibt es nach der Geburt eines Kindes oft auch für Selbstständige. Doch für sie ist diese staatliche Unterstützung nicht immer attraktiv. Warum?
Extreme Hitze: "40 Grad in Deutschland werden zur Regel": "36 Grad, und es wird noch heißer" sang die Band 2Raumwohnung schon 2007. Eine Vorahnung? Ein paar Hitzewellen später wird klar, worauf wir uns einstellen müssen. Die Zahlen sprechen für sich.
Wirtschaftlicher Stellenwert des Handwerks
Das Handwerk ist der vielseitigste Wirtschaftsbereich Ostbayerns und bildet mit seinen kleinen und mittleren Betrieben das Kernstück der ostbayerischen Wirtschaft.
Das Handwerk in Ostbayern:
- beschäftigt ca. 18 % aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten
- bildet ca. 32 % der Lehrlinge aus
- stellt ca. 19 % der Unternehmen
- erwirtschaftet ca. 21 % aller Umsätze
Diese Daten verdeutlichen: Das Handwerk ist der Stabilitätsanker für ganz Ostbayern. Im Rahmen der Interessenvertretung setzen wir uns daher dafür ein, dass dies auch in Zukunft so bleibt.