Corona-Pandemie: Wichtige Hinweise
Informationen zur Durchführung von Kursen und Prüfungen: hier
Informationen für Betriebe zum Thema Corona: hier
Informationen zur (Wieder-) Einreise aus Risikogebieten: hier
Wir empfehlen zum Eigenschutz das Tragen einer FFP2- oder medizinischen Gesichtsmaske in unserem Haus.
Für Betriebsinhaber
Wir beraten Existenzgründer: Mit unserem umfangreichen und kostenlosen Beratungsangebot unterstützen wir Sie als Existenzgründer im Handwerk.
Betriebsnachfolge & -aufgabe rechtzeitig und sorgfältig planen: Mit der Übernahme eines Betriebs können junge Meister und Quereinsteiger Erfolgreiches weiterentwickeln.
Online-Seminare für HWK-Mitglieder: kostenfrei, zeitsparend und effizient: Das ganze Jahr bieten wir Ihnen wertvolle Informationen zu vielen spannenden Themen.
Für Auszubildende
ÜLU: Die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung macht die Lehrzeit attraktiver.
Ausbildungsberatung - Damit die Lehre rund läuft!: Unsere Ausbildungsberater geben Hilfestellungen bei Problemen oder Konflikten in der Ausbildung.
Gesellen- und Abschlussprüfungen: Hier finden Sie alle Infos zur Gesellen- und Abschlussprüfung.
Für Kursinteressenten
Kenianische Lehrerdelegation besichtigt Werkstätten in Regensburg.News
News
Aus- und WeiterbildungWie funktioniert Ausbildung in 9000 Kilometer Entfernung?
Aktuelle Termine
16.05.2022Online-Seminar: IT-Sicherheit in 30 Minuten - sichere mobile Endgeräte
Erfahren Sie in 30 Minuten, was Sie als Handwerksbetrieb zum Thema "sichere mobile Endgeräte" wissen sollten.
17.05.2022Online-Seminar: Bau- und Montagearbeiten in Belgien
18.05.2022 - 21.05.2022Klimahouse - Fachmesse in Italien
Klimahouse ist eine führende Fachmesse für energieeffizientes Sanieren und Bauen. Diese wird begleitet von einem breiten Programm, welches aus Tagungen, Kongressen, Workshops, Seminaren und Ausstellungen besteht.
19.05.2022Online-Seminar: IT-Sicherheit in 30 Minuten - Sicheres WLAN
Erfahren Sie in 30 Minuten, was Sie als Handwerksbetrieb zum Thema "Sicheres WLAN" wissen sollten.
Aktuelle Kurse
SCL Programmierung im TIA-Portal
Di-Do 08:30-16:15 | Schwandorf
Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen (Sachkundenachweis)
Di 08:45-16:15 | Landshut
AU-Fremdzündungsmotor
Beginn 09:00 Uhr | Landshut
AU-Fremd- und Kompressionszündungsmotor bis 7,5 t Gesamtgewicht mit OBD
Beginn 09:00 Uhr | Landshut
News der Deutschen Handwerks Zeitung
Cyber-Security im Betrieb: Neues Online-Tool fürs Handwerk: Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk hat seinen Routenplaner für Cybersicherheit zu einem interaktiven Online-Tool weiterentwickelt. Der bewährte Leitfaden steht Handwerksbetrieben ab sofort kostenfrei zur Verfügung.
Wo der Appetit auf Fleischersatz auch im Handwerk zu spüren ist: Auf der Fleischwirtschaftsmesse IFFA zeigt sich, wie stark sich die Welt in drei Jahren verändert hat. Pflanzliche Proteine sind gekommen, um zu bleiben.
Fast zwei Drittel der Handwerker haben die Preise erhöht: Die Folgen des Ukraine-Konflikts treffen die Handwerksbetriebe, wie eine aktuelle Umfrage des ZDH zeigt. Auch Verbraucher müssen sich auf steigende Kosten für Handwerkerleistungen einstellen. Doch schon jetzt zeigt sich: nicht alle Kunden sind bereit, diese auch zu akzeptieren.
Wirtschaftlicher Stellenwert des Handwerks
Das Handwerk ist der vielseitigste Wirtschaftsbereich Ostbayerns und bildet mit seinen kleinen und mittleren Betrieben das Kernstück der ostbayerischen Wirtschaft.
Das Handwerk in Ostbayern:
- beschäftigt ca. 18 % aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten
- bildet ca. 32 % der Lehrlinge aus
- stellt ca. 19 % der Unternehmen
- erwirtschaftet ca. 21 % aller Umsätze
Diese Daten verdeutlichen: Das Handwerk ist der Stabilitätsanker für ganz Ostbayern. Im Rahmen der Interessenvertretung setzen wir uns daher dafür ein, dass dies auch in Zukunft so bleibt.