24 Maurermeister stehen aufgereiht mit ihrer Zunftbekleidung vor der Handwerkskammer und präsentieren sich für das Foto. Ihre Ausbilder freuen sich mit ihnen.

Eine Konditorin streicht vorsichtig die Sahne auf eine Torte.

10.04.2025: Konjunktur 1. Quartal 2025Trotz Frühjahrsbelebung keine Trendwende

Konjunkturbericht der Handwerkskammer zum ersten Quartal 2025: Der Ausblick verbessert sich, die Geschäftslage ist weiter verhalten.


Bei den Orthopädietechnikern durften die Schüler einen Abdruck ihres eigenen Fußes für die Anfertigung einer orthopädischen Schuheinlage gipsen.

09.04.2025: Tag des Handwerks in LandshutFüller weg, Werkzeug her

Knapp 500 Schüler schnupperten im Bildungszentrum in Landshut in die Vielfalt des Handwerks.


50 Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister verschiedener Gewerke wurden mit dem Goldenen Meisterbrief und dem goldenen Abzeichen "M" ausgezeichnet.

07.04.2025: Verleihung Goldene Meisterbriefe in Regensburg Handwerker für langjährige Meisterleistung geehrt

Präsident Dr. Georg Haber zeichnete mit Hauptgeschäftsführer Jürgen Kilger 50 Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister mit dem Goldenen Meisterbrief und dem goldenen Abzeichen "M" in der Handwerkskammer in Regensburg aus.


Die diesjährigen Jungmeister stehen stolz vor den Landmaschinen und feiern ihren Abschluss.

07.04.2025: Meisterkurs Land- und BaumaschinenmechatronikerStarke Meister für starke Maschinen

33 Land- und Baumaschinenmechatroniker absolvierten ihren Meisterkurs im Bildungszentrum in Landshut.


Girls'Day im BTZ Weiden

04.04.2025: Girl's Day Handwerk ist sehr wohl Frauensache

Acht Schülerinnen schnupperten im Bildungszentrum in Weiden am gestrigen "Girls' Day" in vermeintliche "Männerberufe".


Projekt KINO HWK und TH DEG

Carolin Steinbach hat ihren Meistertitel im Bereich Reitsportausrüstung absolviert und als Meisterstück einen Lederbaumsattel angefertigt.

31.03.2025: Meisterkurs Sattler und FeintäschnerKreative Lederunikate, die überzeugen

14 Sattler und Feintäschner aus ganz Deutschland absolvierten ihren Meisterkurs in Mainburg. Auch eine Kursteilnehmerin aus Ostbayern war mit dabei. 


Betriebsbesuch F.EE

27.03.2025: RekrutierungsprojektNeue Wege bei der Fachkräftegewinnung

Gezielte Arbeitsmigration gewinnt im Handwerk an Bedeutung. Wie das in der Praxis funktioniert hat sich die HWK in Betrieben angeschaut.


34 Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister verschiedener Gewerke mit den Ehrengästen freuten sich über den Goldenen Meisterbrief.

24.03.2025: Verleihung Goldene Meisterbriefe in PfarrkirchenHandwerker für langjährige Meisterleistung geehrt

34 Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister wurden mit dem Goldenen Meisterbrief und dem goldenen Abzeichen "M" in der Stadthalle in Pfarrkirchen ausgezeichnet.