
Menschen mit Fluchthintergrund im Handwerk
Informationen für Handwerksbetriebe und Menschen mit Fluchthintergrund.
Wir sind weiterhin für Sie da!
Die Corona-Pandemie bringt viele Unsicherheiten mit sich. Eines steht jedoch fest: Das Handwerk braucht auch in Zukunft sehr gut ausgebildete Fachkräfte, um regional, national und auch international wettbewerbsfähig zu bleiben.
Das ostbayerische Handwerk bietet neben allen anderen Interessierten auch jungen Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund eine attraktive Chance. Geflüchtete Menschen mit einer hohen Bleibeperspektive sind mittelfristig, das heißt nach einer entsprechenden Qualifizierung und Integration, eine interessante Zielgruppe, um einen Beitrag zur Fachkräftesicherung zu leisten.
Über die Möglichkeiten der betrieblichen Ausbildung von jungen Menschen mit Fluchthintergrund im Handwerk können Sie sich hier informieren. Bei weiteren Fragen können Sie sich jederzeit an unsere Ansprechpartner wenden.
Aktuelles
Information für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund
Zur beruflichen Orientierung und zur Vermittlung in Ausbildung bieten wir neben einer persönlichen Beratung nun auch eine Online-Beratung an.

Hans Schmidt
Stv. Hauptgeschäftsführer
93055 Regensburg

Julia Stieglbauer
Ausbildungsakquisiteurin für junge Flüchtlinge für Niederbayern ohne den Landkreis Kelheim
94032 Passau

Tabea Schaarschmidt
Ausbildungsakquisiteurin für junge Flüchtlinge für Niederbayern ohne den Landkreis Kelheim
94032 Passau

Laura Fischer
Ausbildungsakquisiteurin für junge Flüchtlinge für die Oberpfalz und den Landkreis Kelheim
92421 Schwandorf