24 Maurermeister stehen aufgereiht mit ihrer Zunftbekleidung vor der Handwerkskammer und präsentieren sich für das Foto. Ihre Ausbilder freuen sich mit ihnen.
HWK
Die stolzen Absolventen des Meisterkurses, umrahmt von den Ausbildern Christian Wastl (2. Reihe, re.) und Moritz Beibl (1.Reihe, re.) sowie Kursleiter Johann Baumgärtner (1. Reihe, li.) und Ausbilder Markus Riedl (2. Reihe, li.).

Meisterkurs MaurerBeste Maurermeister erhalten Auszeichnung

11. April 2025

24 Kursteilnehmer haben kürzlich ihre Weiterbildung zum Meister im Maurer- und Betonbauerhandwerk bei der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz in Regensburg abgeschlossen. Die besten drei Absolventen erhielten diese Woche einen Förderpreis der Schlagmann-Edmüller-Stiftung. Der Preis soll die Nachwuchshandwerker motivieren und das Maurerhandwerk in der Öffentlichkeit ins Gespräch bringen. Kursleiter Johann Baumgärtner und Ausbilder Christian Wastl zeigten sich bei der Preisverleihung überaus zufrieden mit den Leistungen ihrer Meisterschüler. „Der Kurs war auch heuer wieder überaus motiviert“, betonte Christian Wastl. Und Johann Baumgärtner zeigte sich überzeugt: „Mit ihrer erfolgreich bestandenen Weiterbildung zum Handwerksmeister stehen den Absolventen nun beruflich alle Türen offen, angefangen vom Abteilungsleiter über den Betriebsleiter bis hin zum Bauleiter.“



Facettenreicher Beruf mit großer Sinnhaftigkeit

Einer der stolzen Preisträger ist Tobias Streicher aus Schaufling, Landkreis Deggendorf. Er entschied sich nach seinem Fachabitur für eine Maurerausbildung im elterlichen Betrieb, den er mit dem Meistertitel in der Tasche später einmal übernehmen möchte. Für diese Aufgabe sieht er sich mit dem umfangreichen, praxisnahen Wissen, das er sich im Meisterkurs aneignen konnte, gut gewappnet. Für den 24-Jährigen gibt es gleich mehrere Aspekte, weshalb Mauerer ein echter Traumberuf ist: „Der tägliche Baufortschritt, die Arbeit an der frischen Luft, die Wertschätzung von Seiten der Kunden und die abwechslungsreiche Arbeit – all das erfüllt mich persönlich sehr.“ Stefan Kölbl aus Schöfweg im Landkreis Freyung-Grafenau erhielt ebenfalls die Auszeichnung als einer der besten Absolventen des Kurses. Nach seiner allgemeinen Hochschulreife entschied sich der 26-Jährige 2017 für eine Ausbildung zum Maurer. „Mich haben vor allem die vielfältigen beruflichen Aufstiegschancen motiviert, meinen Meister zu machen“, so Kölbl. Auch er schätzt an seinem Beruf vor allem: „Die Abwechslung und die Herausforderung, Lösungen für komplexe Probleme finden zu müssen.“ Als Kursbester erhielt Maximilian Wanninger aus Runding, Landkreis Cham, den Ersten Preis des Meisterpreises der Schlagmann-Edmüller-Stiftung und durfte sich über 1.000 Euro freuen.

Lernen von den Profis

In 1.405 Unterrichtsstunden perfektionierten die 24 Teilnehmer im Vollzeitkurs nicht nur ihre praktischen Fertigkeiten beim Bauen von Mauerwerken und Schalungen, sondern auch das Entwerfen und Konstruieren von Gebäudeelementen und das richtige Lesen von Plänen. Bauphysik, Werkstoffkunde und Lasertechnik standen ebenfalls auf dem Stundenplan. Aber auch außerhalb des Unterrichts lernten die Teilnehmer weiter: Sie besuchten Firmen und Baustellen in der Region, besichtigten die Dombauhütte in Regensburg, um dort die Arbeitsweise der Steinmetze kennenzulernen, und unternahmen Exkursionen, beispielsweise nach München, um auf der Baustelle der S-Bahn-Stammstrecke Einblicke in den Tiefbau zu bekommen. Auch Schulungen durch verschiedenste Firmen zu speziellen Themen fanden im Rahmen des Kurses statt.



Erfolgreiche Absolventen des Kurses:

 Ansprechpartner

Christian Wastl

Ausbilder Bau

Tel. 0941 7965-177

Fax 0941 7965-168

christian.wastl--at--hwkno.de



 Downloads



Drei Kursbeste des Meisterkurses erhielten einen Meisterpreis von Schlagmann Poroton GmbH.
HWK
Fachbereichsleiter Johann Baumgärtner (1.v.re.) und Hans-Peter Hofbauer, Verkaufsleiter der Schlagmann Poroton GmbH & Co.KG (1.v.li.) gratulierten den drei Preisträgern (v.li.n.re.) Tobias Streicher, Maximilian Wanninger und Stefan Kölbl.

  • Nazir Ahmadzai, 94405 Landau a.d.Isar
  • Markus Aigner, 94486 Osterhofen
  • Thomas Bichler, 94542 Haarbach
  • Fabian Bierlmeier, 92431 Neunburg vorm Wald
  • Bastian Fanderl, 92363 Breitenbrunn
  • Simon Fischer, 93413 Cham
  • Manuel Forster, 93339 Riedenburg
  • Fabio Förster, 92721 Störnstein
  • Christoph Glauch, 94104 Witzmannsberg
  • Matthias Guisl, 93326 Abensberg
  • Stefan Kölbl, 94572 Schöfweg
  • Lukas Leyerer, 92526 Oberviechtach
  • Samuel Maier, 94354 Haselbach
  • Jonas Mosandl, 92345 Dietfurt a.d.Altmühl
  • Sandro Müller, 92421 Schwandorf
  • Andreas Reiser, 84389 Postmünster
  • Erik Scherr, 92554 Thanstein
  • Florian Schneemayer, 94127 Neuburg a.Inn
  • Karl Straßl, 84378 Dietersburg
  • Tobias Streicher, 94571 Schaufling
  • Maximilian Wanninger, 93486 Runding
  • Tom Welsch, 94227 Lindberg
  • Manuel Zierer, 93191 Rettenbach
  • Marco Piehler, 85137 Walting