Dachdecker (m/w/d)
1 Lehrstelle in Vollzeit

Betrieb

Kunzendorf GmbH
Alkofen 3
93077 Bad Abbach

Kontakt

Herr Kunzendorf Harald

Telefon 09405964060
kontakt--at--kunzendorf.com
www.kunzendorf.com

Visitenkarte speichern (.vcf)

companylogo

Die Extras bei uns


individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten ( Schulungen in unserer eingenen Lehrwerkstatt ) Überbetriebliche Zusatzschulungen im KPZ Waldkirchen

Mineralwasser im Betrieb und auf den Baustellen

Zusatzversorgungskasse Dachdeckerhandwerks SOKA Dach einen zukunftsicheren Job

Die Extras bei uns

Fort- und Weiterbildung:
individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten ( Schulungen in unserer eingenen Lehrwerkstatt ) Überbetriebliche Zusatzschulungen im KPZ Waldkirchen

Kostenfreie Getränke:
Mineralwasser im Betrieb und auf den Baustellen

Sonstiges:
Zusatzversorgungskasse Dachdeckerhandwerks SOKA Dach einen zukunftsicheren Job

Wir suchen zum 01.09.2025 Auszubildende zum/zur Dachdecker/in (späterer Einstieg und Praktikum möglich)

Karriere ganz oben! Werde Dachdecker/in

https://youtu.be/Y5oO1MLOcOo

Dachdecker/innen stellen Holzkonstruktionen für Dachstühle her und decken und bekleiden Dach- und Wandflächen mit Dachplatten, -ziegeln, -steinen, Schindeln oder anderen Deckwerkstoffen. Sie führen Abdichtungen an Dach- und Wandflächen, Balkonen und Terrassen sowie an Bauwerken durch, stellen Unterkonstruktionen für Außenwandbekleidungen her, montieren diese und gestalten Gebäudeaußenwände mit vorgehängten Fassadenbekleidungen. Auch bauen sie Blitzschutzanlagen, Schneefangsysteme, Dachrinnen, Fallrohre, Dachflächenfenster oder Lichtkuppeln ein und installieren Solarthermie- und Fotovoltaikanlagen einschließlich elektrischer Komponenten und Anschlüsse auf Dächern und an Fassaden.

Darüber hinaus unterstützen sie Besitzer und Eigentümer bei der energetischen Gebäudesanierung und führen entsprechende Maßnahmen, etwa den Einbau von Dämmschichten und Dampfsperrelementen, durch. Auch Dachbegrünungen sowie Wartung und Instandhaltung von Dach- und Wandflächen und ihren Komponenten können zu den Aufgaben der Dachdecker/innen gehören.

Unsere Benefits:

ein tolles Kollegenteam
individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten ( Schulungen im Haus )
übertarifliche Bezahlung
Zusatzversorgungskasse Dachdeckerhandwerks SOKA Dach
einen zukunftssicheren Job
kostenfreie Getränke: Mineralwasser
Gerne können Sie unseren Betrieb im Rahmen eines Schnupperpraktikums kennenlernen.

Hr. Kunzendorf freut sich auf Ihre schriftliche Bewerbung - gerne auch per E-Mail - oder vereinbaren Sie telefonisch einen Vorstellungstermin.

Startdatum
  • 01.09.2025 , alternativ 15.09.2025
Bewerbungsschluss

10.09.2025

Bewerbungsart
  • per E-Mail
  • persönlich
  • schriftlich
  • telefonisch
Schulabschluss
  • Keine Einschränkung

Die Kunzendorf GmbH ist seit Jahrzehnten Partner für Dach- und Wandarbeiten aller Art. Hervorgegangen 1969 aus einem Betonwerk wandelte sich das Unternehmen schrittweise zu einem der ersten Anbieter von Verbundlösungen im Dach- und Wandbereich.

Die aufwändige Suche nach und die Koordination von Einzelfirmen hat damit ein Ende: Von der Dachabdichtung über Spenglerarbeiten bis hin zur Fassadenbekleidung und Terrassengestaltung bieten wir preiswerte und zuverlässige Lösungen aus einer Hand. Moderne CAD-Vorbereitung garantiert Präzision, kompetente Mitarbeiter sorgen für eine saubere und schnelle Umsetzung Ihrer Wünsche vor Ort.

Als Innungsbetrieb sind wir höchsten Qualitätsansprüchen verpflichtet, die ausschließliche Verwendung bauaufsichtlich geprüfter und zugelassener Materialien ist für uns selbstverständlich.

Gegründet wurde das Unternehmen von Bauingenieur (FH) Wolfgang Kunzendorf, der – in der Geschäftsführung unterstützt von seiner Frau Gertraud – neben dem Betonwerk bereits Fassadenbekleidungen und Kaminisolierungen ausführte. 1987 trat ihr Sohn Harald Kunzendorf in den Betrieb ein, nachdem er seine Dachdecker-Meisterprüfung mit der Auszeichnung als Jahrgangsbester abgelegt hatte. 1993 erhielt Harald Kunzendorf zudem den Meisterbrief im Spenglerhandwerk.

Der Geschäftsführer Harald Kunzendorf wirkt im Meisterprüfungsausschuss der Handwerkskammer mit.

Überregional unterstützt das Unternehmen als Mitglied die Ziele des Familienpakts Bayern ebenso wie des Umweltpakts im Freistaat und fördert im Wirtschaftsbeirat Bayern sowie der Studiengesellschaft für Mittelstandsfragen die Ziele der sozialen Marktwirtschaft.

Anzahl der Aufrufe: 60