Startseite der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
Karussell-Element
Für Betriebsinhaber
Wir beraten Existenzgründer
Mit unserem umfangreichen und kostenlosen Beratungsangebot unterstützen wir Sie als Existenzgründer im Handwerk.
Betriebsnachfolge und Betriebsübernahme
Die Betriebsnachfolge ist für Übergeber und Übernehmer ein einschneidender Schritt. Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt.
Digitalisierung
Das Thema "Digitalisierung" gewinnt im Handwerk immer mehr an Bedeutung.
Für Auszubildende
Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU)
Die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung macht die Lehrzeit attraktiver.
Ausbildungsberatung - Damit die Lehre rund läuft!
Unsere Ausbildungsberater geben Hilfestellungen bei Problemen oder Konflikten in der Ausbildung.
Gesellen- und Abschlussprüfungen
Hier finden Sie alle Infos zur Gesellen- und Abschlussprüfung.
Für Kursinteressenten
Aktuelle Termine
21.11.2025Verleihung Ehrenblatt für Betriebsinhaber
Die Handwerkskammer verleiht am 21. Novemer 2025 in der Handwerkskammer in Regensburg die Ehrenblätter für Betriebsinhaber.
26.11.2025Zollseminar für Einsteiger und Auffrischer - Teil 2
Ein Muss für alle, die den Warenexport und -import selbst in die Hand nehmen oder Ihr Zollwissen wieder auffrischen wollen.
27.11.2025Konzert Torelli-Kammerorchester Cham e.V.
Die Arbeitsgemeinschaft für Unternehmensführung e. V. besucht ein Konzert des Torelli-Kammerorchesters Cham e. V.
28.11.2025Vorstands- und Beiratssitzung
Die Vorstands- und Beiratssitzung der Arbeitsgemeinschaft für Unternehmensführung e. V. (AGU) findet am 28. November 2025 in der Handwerkskammer in Regensburg statt.
Aktuelle Kurse

22.11.2025: VollzeitEffektive Lerntipps und Lernmethoden
Sa 09:00-16:00 | Straubing

25.11.2025 - 26.11.2025: VollzeitAU-Fremd- und Kompressionszündungsmotor bis 7,5 t Gesamtgewicht mit OBD
Di+Mi 08:30-16:30 | Regensburg

25.11.2025 - 27.11.2025: VollzeitSCL Programmierung im TIA-Portal
Di-Do 08:30-16:15 | Schwandorf

28.11.2025: VollzeitVOB - Vergütung, Abrechnung und Zahlung im Baurecht
Fr 09:00-12:30 | Pfarrkirchen
News der Deutschen Handwerks Zeitung
Wo sind die Frauen? Die vergessene Frage in der Fachkräfte-Debatte
Während Betriebe händeringend nach Nachwuchs suchen, bleibt ein riesiges Potenzial oft ungenutzt: Frauen. Steinmetzmeisterin Kathrin Post-Isenberg erklärt in ihrer DHZ-Kolumne, warum für sie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf der Schlüssel ist – und nennt drei konkrete Maßnahmen.
Baustandards: Baugewerbe nennt Regierungspläne "Meilenstein"
Um den Wohnungsbau anzukurbeln, plant die Regierung eine Reform der Baustandards. Künftig sollen Bauherren und Firmen rechtssicher auf teure Komfort-Vorgaben verzichten können, um günstiger zu bauen. Der Zentralverband begrüßt den Vorstoß als Ende der "Haftungsfallen".
Bosch verspricht volle Werkzeugkraft ohne Kabel
Bosch erweitert seine Expert-Klasse, die es bisher nur im Zubehör-Segment gab, auf die Bereiche Elektrowerkzeuge und Messtechnik. Im Januar kommen die ersten Expert-Elektrowerkzeuge in den Fachhandel – mit Leistung auf dem Niveau kabelgebundener Geräte. Die DHZ stellt vier vor.
Wirtschaftlicher Stellenwert des Handwerks
Das Handwerk ist der vielseitigste Wirtschaftsbereich Ostbayerns und bildet mit seinen kleinen und mittleren Betrieben das Kernstück der ostbayerischen Wirtschaft.
Das Handwerk in Ostbayern:
- beschäftigt ca. 18 % aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten
- bildet ca. 32 % der Lehrlinge aus
- stellt ca. 20 % der Unternehmen
- erwirtschaftet ca. 20 % aller Umsätze
Diese Daten verdeutlichen: Das Handwerk ist der Stabilitätsanker für ganz Ostbayern. Im Rahmen der Interessenvertretung setzen wir uns daher dafür ein, dass dies auch in Zukunft so bleibt.
´