Steffen Müller-Klenk

Stolperfallen bei Kauf- und Werkverträgen im Ausland

Online-Seminar Außenwirtschaft

-

Beim Warenexport oder bei Werkverträgen im Ausland kommen Handwerksbetriebe mit gesetzlichen Bestimmungen in Berührung, die von den üblichen Vorschriften des Inlandsgeschäfts abweichen. Damit Sie teure Fehler bei der Vertragsgestaltung im Rahmen von Auslandsgeschäften vermeiden können, ist eine genaue Vorbereitung empfehlenswert.

In diesem Online-Seminar erfahren Sie alle wichtigen Bestimmungen die beim Warenexport ins Ausland relevant sind.
Zudem werden Ihnen bayerische Fördermittel zur Markterschließung vorgestellt.

Themen:

  • Welche Vertragssprache, Rechts- und Gerichtswahl ist bei Auslandsgeschäften möglich bzw. sinnvoll?
  • Was passiert mit der Gültigkeit meiner AGBs und meinem Eigentumsvorbehalt?
  • Wie ist eine Urteilsvollstreckung im Ausland möglich?
  • Welche Möglichkeiten bieten das Förderprogramm „Go International“ und Gemeinschaftsstände im Ausland?

Anmeldung:
Die Teilnahme an diesem Online-Seminar ist kostenfrei, jedoch anmeldepflichtig. 
-> zur Anmeldung

Für eine Teilnahme benötigen Sie lediglich ein passendes mobiles Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) und eine Internetverbindung. Während der Vorträge haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen über eine Chat-Funktion an die Referenten zu stellen.

Das Online-Seminar von Bayern Handwerk International, einer 100%igen Tochtergesellschaft aller bayerischen Handwerkskammern, ist gefördert über das "Enterprise Europe Network", EU-Programm "Single Market Programme“ – Vertrag 101052685, Bavaria2Europe.

Kontakt:
Außenwirtschaftsteam
E-Mail international@hwkno.de
Tel. 0941 7965-218



Wann: 03.12.2025 um 10:30 Uhr bis 13:45 Uhr

Wo: online

Veranstalter: Bayern Handwerk International