Gebäudeenergieberater (HWK)

ausgebucht

Details

Gebühren

Kurs: 2.950,00 €

Prüfung: 277,00 €

Unterricht

09.03.2026 - 17.04.2026

Mo-Do 08:00-16:00, Fr 08:00-15:00, Fachgespräch (mündliche Prüfung: 13.05.26) - 09.03.-13.03.2026 Distanzunterricht

Vollzeit

Lehrgangsdauer 245 Std.

Lehrgangsort

Ditthornstraße 10

93055 Regensburg

Bildungszentrum Regensburg

Kontakt

Marie-Theres Weiß

Tel. +49 941 7965-145

Marie.Weiss--at--hwkno.de

Details

Angebotsnummer 3221981-0

- Grundlagen:
  Allgemeine und rechtliche Grundlagen, Energieverbrauch, Energieträger, Energieeffizienz
- Bautechnik:
  Bauphysik, Bauwerke und Baukonstruktionen bewerten,
  Anwendung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG),
  DIN V 18599, Beurteilung der Gebäudehülle, Modernisierung der Gebäudehülle,
  Energieausweise, KfW-Energieeffizienzhäuser, Blower-Door, Thermografie, Bau-, Dämmstoffe,
  Wärmebrückenberechnung, Luftdichtheit
- Technische Anlagen:
  Heizungsauslegung, Rechtliche Regelungen für haustechnische Anlagen,
  Anlagentechnik, Heizungssanierung, Lüftungsanlagen, Lüftungskonzepte, hydraulischer Abgleich,
  Erneuerbare Energien
- Elektrotechnik:
  Erzeugung elektrischer Energie auf der Basis erneuerbarer Energien, BHKW,
  Stromsparende Hausgeräte und Beleuchtung
- Projektarbeit:
  Softwareschulung, Objektbegehung und -beurteilung, selbstständige Praxisübungen zu den
  Nachweisen für die KfW, Energieausweise (Neubau, Altbau), Grundsatz des Vor-Ort-Beratungsberichts
  gemäß Richtlinien der BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
- Modernisierungsplanung und Baubegleitung: 
  Praxisbeispiele aus der Baubegleitung von Neubauten und Sanierungen,
  Schnittstellen der Gewerke, Haftungsfragen

Ziel

Handwerksmeister/innen der Branchen Bau, Heizung, Installation Bautechniker(innen), Gebäudetechniker(innen), Innenarchitekten(innen)

Information

Mündliche Prüfung (Fachgespräch) findet am 13.05.2026 statt! Der Freistaat Bayern gewährt für die erfolgreich abgelegte Fortbildungsprüfung zum Gebäudeenergieberater (HWK) den "Meisterbonus der Bayerischen Staatsregierung". Der Bonus beträgt momentan 3.000 Euro. Der Meisterbonus ist vorerst befristet bis zum 31.12.2027. Der Wohnort muss in Bayern liegen. Weitere Informationen finden Sie unter www.hwkno.de/meisterbonus

Voraussetzungen

Meisterprüfung in einem Bau-, Ausbau- oder anlagentechnischen Gewerbe oder im Kaminkehrerhandwerk sowie Techniker, Ingenieure, Architekten (Ausnahmen sind im Einzelfall zu prüfen), EDV-Grundkenntnisse, Laptop

Dozent

Johann Baumgärtner

Abschluss

Öffentlich-rechtliche Prüfung vor der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz. Berechtigung zur Eintragung in die Energieeffizienz-Experten-Liste der Deutschen Energieagentur (dena), Ausstellung von Energieausweisen nach Gebäudeenergiegesetz (GEG) für bestehende Wohngebäude durch Erfüllung des § 88 Absatz 2, Nummer 2 des GEG (Wohngebäude)! Anerkennung bei der KfW für die Fachplanung und Baubegleitung von KfW-Effizienzhäuser und Einzelmaßnahmen. Anerkennung für die Förderprogramme zur Vor-Ort-Beratung (BAFA).

Anfahrt