In der Gebäudetechnik wachsen die Gewerke SHK (Sanitär, Heizung, Klima) und Elektro immer stärker zusammen. Kunden, die eine Wärmepumpe installieren möchten, wenden sich normalerweise an einen SHK-Betrieb. Heutzutage erwarten sie jedoch auch Fachkenntnisse und Fertigkeiten in der Elektrotechnik von diesen Betrieben. Um diese Anforderungen zu erfüllen, haben der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) und der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) eine Kooperation vereinbart, die es ermöglicht, handwerksübergreifende Dienstleistungen anzubieten.
Das angebotene Seminar ermöglicht Ihnen nach erfolgreicher Prüfung die Eintragung in die Handwerksrolle im Bereich Elektrotechnik. Bitte beachten Sie, dass eine zusätzliche Sachkundeprüfung nach TREI erforderlich ist, um ins Installateurverzeichnis der Netzbetreiber aufgenommen zu werden.
Der Unterricht findet in den folgenden Zeiträumen statt:
Modul 1: 21.07.-24.07.2025 und 28.07.-31.07.2025 (80 UE)
Modul 2: 08.09.-11.09.2025 und 15.09.-18.09.2025 (80 UE)
Modul 3: 06.10.-09.10.2025 und 13.10.-16.10.2025 (80 UE)
Prüfung: 27.10.+28.10.2025
Theorie
- Grundlagen und allgemeine Kenntnisse der Elektrotechnik und der Messtechnik
- Vorschriften der Unfallverhütung, des Arbeitsschutzes und der Arbeitssicherheit
- Beleuchtungstechnik, Blitzschutz, Erdungsanlagen, Leitungs- und Verteilungstechnik
- Kenntnisse der Leitungs- und Verteilungstechnik
- Installationsplanung und Fachkalkulation
- Kenntnisse der technischen Vorschriften, der Telekommunikation, der VDE-Bestimmungen, der jeweils geltenden DIN-Normen
Praxis
- Kenntnisse der Leitungs- und Verteilungstechnik
- Praktische Übungen
- Prüfen und Erstellen von Prüfprotokollen
Prüfung
Sachkundenachweis in Theorie, Praxis und Fachgespräch