Die Absolventen des diesjährigen Schreinermeisterkurses im Bildungszentrum in Passau-Auerbach gemeinsam mit den Ehrengästen.
Foto Haasz
Die Absolventinnen und Absolventen des diesjährigen Schreinermeisterkurses im HWK-Bildungszentrum in Passau-Auerbach gemeinsam mit dem Leiter des Bildungszentrums Josef Sailer (1.v.li.), der HWK-Vizepräsidentin Claudia Geiselhöringer (2.v.li.), dem 2. Bürgermeister der Stadt Passau Andreas Rother (3.v.li.), dem stellv. Landrat des Landkreises Passau Klaus Jeggle (4.v.li.) und der Waldkönigin Patricia Vogl (1. Reihe, 7.v.li.).

Meisterkurs SchreinerSchreinerkunst auf Meisterniveau

2. September 2025

Egal ob klassischer Geschirrschrank, modernes TV-Sideboard aus Eiche oder eleganter Eckschrank aus Nussbaum mit Schiebetüren – alles, was das Schreinerhandwerk zu bieten hat, konnte am vergangenen Wochenende im Bildungszentrum Passau-Auerbach der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz bestaunt werden. Vom 29. bis zum 31. August stellten die 18 erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des diesjährigen Meisterkurses ihre kunstvoll gefertigten Meisterstücke einem breiten Publikum vor. Insgesamt waren über 500 Besucherinnen und Besucher bei der Ausstellung vor Ort. Der Gesamtwert aller ausgestellten Unikate lag dabei bei über 440.000 Euro. 

Höhepunkt der Weiterbildung: das Meisterstück

Auf ihre Meisterprüfung wurden die Kursteilnehmer sowohl theoretisch als auch praktisch im Bildungszentrum Passau-Auerbach vorbereitet. Krönender Abschluss ist dabei das praktische Meisterprüfungsprojekt. 18 Tage hatten die Handwerkerinnen und Handwerker Zeit, um ihre Meisterstücke zu planen, zu fertigen und zu dokumentieren. Am Ende kamen dabei echte Unikate mit der jeweiligen Handschrift des Handwerkers heraus.

Auch der Vorsitzende des Prüfungsausschusses und Leiter des Bildungszentrums Passau-Auerbach Josef Sailer zeigte sich begeistert: „Die hier ausgestellten Meisterstücke zeigen eindrucksvoll mit wie viel Können, Kreativität und Leidenschaft unsere jungen Meisterinnen und Meister die Vielfalt des Schreinerhandwerks leben und die Zukunft des Handwerks aktiv mitgestalten.“

Kursbester wurde Florian Gebert aus Anzenkirchen im Landkreis Rottal-Inn. Als Meisterstück fertigte er eine Vitrine aus Tannenholz und einer Hinterwandbeleuchtung in Form eines Heißluftballons.
                              

Handwerk mit Perspektive

Im Zuge der Eröffnung der Ausstellung sprach die Vizepräsidentin der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz Claudia Geiselhöringer ein kurzes Grußwort. Dort lobte sie nicht nur die beeindruckenden Leistungen der Meisterinnen und Meister angesichts der ausgestellten Stücke, sondern betonte auch die erfolgversprechende Zukunft, die den jungen Fachkräften bevorsteht. „Denn Fachmänner und -frauen, die wissen, wie mit Holz umzugehen ist, werden überall und auf lange Zeit gesucht“, so Geiselhöringer an die Absolventinnen und Absolventen gerichtet.

Von der meisterhaften Schreinerkunst der jungen Handwerkerinnen und Handwerker überzeugten sich auch der stellvertretende Landrat des Landkreises Passau Klaus Jeggle und der zweite Bürgermeister der Stadt Passau Andreas Rother. Beide richteten kurz das Wort an die Jungmeisterinnen und Jungmeister, genauso wie die Waldkönigin Patricia Vogl.

Das Bildungszentrum Passau-Auerbach bietet zweimal jährlich Meisterkurse im Schreiner- und Tischlerhandwerk in Vollzeit an. Der nächste Meisterkurs mit freien Plätzen startet im April 2026.

 Ansprechpartner

Josef Sailer

Leiter Bildungszentrum

Tel. 0851 95680-101

Fax 0851 95680-111

josef.sailer--at--hwkno.de



 Downloads



Nächster Meisterkurs

www.hwkno-bildung.de



Der Kursbeste Florian Gebert vor seinem Meisterstück, gemeinsam mit den Ehrengästen und dem Leiter des Bildungszentrums Passau.
Foto Haasz
Kursbester Florian Gebert (Mitte) vor seinem Meisterstück gemeinsam mit (v.l.n.r.) dem 2. Bürgermeister der Stadt Passau Andreas Rother, der Waldkönigin Patricia Vogl, der HWK-Vizepräsidentin Claudia Geiselhöringer, dem stellv. Landrat des Landkreises Passau Klaus Jeggle und dem Leiter des Bildungszentrums der Handwerkskammer in Passau-Auerbach Josef Sailer.

Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen des Kurses:

  • Leon Angerer, 94121 Salzweg
  • Tobias Bauer, 84339 Unterdietfurt
  • Mario Edholzer, 94474 Vilshofen
  • Simon Frank, 84333 Malgersdorf
  • Martin Freundorfer, 94496 Ortenburg
  • Stefan Freundorfer, 94496 Ortenburg
  • Maximilian Gabriel, 94051 Hauzenberg
  • Florian Gebert, 84371 Anzenkirchen
  • Quirin Kunkel, 83646 Bad Tölz
  • Patrick Lippl, 94518 Spiegelau
  • Christoph Mayer, 84367 Zeilarn
  • Sebastian Oberhofer, 84076 Oberlauterbach
  • Daniel Pompl, 94469 Deggendorf
  • Valentin Schepke, 94081 Fürstenzell
  • Philipp Schmid, 94051 Hauzenberg
  • Josepha Schuhbaum, 94551 Sondorf
  • Johannes Irlbacher, 84307 Eggenfelden
  • Julian Zillner, 94164 Sonnen