Pressemitteilungen November 2025

Pressemitteilungen und DHZ-Artikel der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz vom November 2025.

Jacob Horsch, der Geschäftsführer der Brauerei zum Kuchlbauer in Abensberg.
HWK

Klimapreis des Landkreises KelheimEhrliches Wirtschaften und gelebte Nachhaltigkeit

Die Brauerei zum Kuchlbauer wirtschaftet auf den drei Säulen der Nachhaltigkeit und wurde dafür mit dem Klimapreis des Landkreises Kelheim ausgezeichnet.

mehr lesen
Präsident Dr. Georg Haber mit dem Vorsitzenden MdB Thomas Erndl und Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer.
Thomas Erndl

Einladung zur „Ostbayernrunde“Handwerk hofft auf echte Wirtschaftswende

Bei der "Ostbayernrunde" in Berlin pochte Präsident Dr. Georg Haber auf eine stärkere Berücksichtigung des Mittelstands.

mehr lesen
Die drei Bundessieger halten Stolz ihre Urkunden in die Kamera. Auf dem Foto sind sie mit Ehrengästen und Veranstaltern zu sehen.
HWK

Deutsche Meister Land- und BaumaschinenmechatronikerLandshut ist Bühne für Bundeswettkampf

Bundesentscheid in Landshut: Im Bildungszentrum in Landshut wurden die besten Land- und Baumaschinenmechatroniker ermittelt.

mehr lesen
Der stellvertretende Hauptgeschäftsführer Hans Schmidt nahm die Förderbescheide von Seiten der Handwerkskammer entgegen.
HWK

Förderbescheide für das BildungszentrumFörderung für die Zukunft des Handwerks

Der Staatssekretär Tobias Gotthardt übergab in Weiden Förderbescheide für die moderne Berufsbildung im Bildungszentrum.

mehr lesen
Die Veranstalter und Aussteller der Veranstaltungsreihe vor den Gebäuden der Handwerkskammer Regensburg.
HWK

Veranstaltungsreihe für BetriebeStromkosten senken leicht gemacht

Die Handwerkskammer informierte in drei Veranstaltungen zu den Möglichkeiten der Stromkosteneinsparung für Betriebe.

mehr lesen
Das Werbeposter für den Kita-Wettbewerb 2026: Drei Kinder in einer Bäckerei.
amh-online.de

"Kleine Hände - große Zukunft"Kita-Wettbewerb des Handwerks

Unter dem Motto "Kleine Hände, große Zukunft" werden Kita-Kinder dazu eingeladen, Handwerksbetriebe vor Ort kennenzulernen und gemeinsam mit "echten" Handwerkern ihr Geschick zu erproben.

mehr lesen