27.03.2025: RekrutierungsprojektNeue Wege bei der Fachkräftegewinnung
Gezielte Arbeitsmigration gewinnt im Handwerk an Bedeutung. Wie das in der Praxis funktioniert hat sich die HWK in Betrieben angeschaut.
Gezielte Arbeitsmigration gewinnt im Handwerk an Bedeutung. Wie das in der Praxis funktioniert hat sich die HWK in Betrieben angeschaut.
34 Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister wurden mit dem Goldenen Meisterbrief und dem goldenen Abzeichen "M" in der Stadthalle in Pfarrkirchen ausgezeichnet.
Beim Wirtschaftsempfang der Handwerkskammer und der IHK in Regensburg standen Herausforderungen und Chancen der Zukunft im Zentrum.
35 "Bergzwergerl" schnupperten im Bildungszentrum in Cham ins Maurerhandwerk.
Insgesamt 400 Schüler verschiedener Schulen lernten im Bildungszentrum in Regensburg das Handwerk kennen.
Im Bildungszentrum in Weiden schnupperten 97 Schülerinnen der Sophie-Scholl Realschule in Handwerksberufe.
95 Schüler des Gymnasiums Niederaltaich schnuppern im Bildungszentrum in Deggendorf in verschiedene Gewerke.
Rund 120 Realschüler schnupperten im Bildungszentrum in Pfarrkirchen ins Handwerk.
Im Bildungszentrum Passau-Auerbach schnupperten rund 100 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Vilshofen in Handwerksberufe.
Im Bildungszentrum Neumarkt schnuppern Schülerinnen und Schüler des Willibald-Gluck-Gymnasiums in Handwerksberufe.