Grenzüberschreitender Austausch

Zertifizierung BTZ Landshut, Hochvolt in der Land- und Baumaschinentechnik

Die 120 Schülerinnen und Schüler in der Aula der Realschule. Alle halten Handwerks-Fahnen in die Luft.

17.02.2025: Handwerk-Parcours in der RealschuleIns Handwerk schnuppern und selbst mitwerkeln

120 tschechische und deutsche Schüler absolvierten in der Realschule Dreiburgenland in Tittling einen Handwerks-Parcours und probierten viele spannende Handwerksberufe in der Praxis aus. 


Kursleiter Eckbert Huber und Ausbilder Manfred Sagstetter mit ihren diesjährigen Konditor-Meisterkursschülern.

Die Meisterkursabsolventen mit ihrem Kursleiter Hermann Ebenbeck. Zwei Meisterstücke sind auf dem Bild zu sehen.

03.02.2025: Meisterkurs FliesenlegerMit tollen Ideen und Talent zum Meistertitel

17 Fliesenleger stellten mit fantasievollen Meisterstücken ihr Können unter Beweis. Die Junghandwerker mussten eine "Matschküche" für den Außenbereich eines Kindergartens planen und anfertigen.


Die Preisträger mit dem Präsidenten Dr. Georg Haber und dem stv. Hauptgeschäftsführer Hans Schmidt im Foyer der Handwerkskammer.

29.01.2025: Deutsche Meisterschaft im HandwerkHandwerkskammer ehrt junge Ausnahmetalente

Acht Bundespreisträger bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk - Dr. Georg Haber: "Sie werden im Handwerk Karriere machen."


Die Teilnehmer des Praxis-Checks zum Thema Bürokratieabbau stehen vor einer PV-Anlage und blicken ernst in die Kamera.

Im vierten Quartal 2024 ging im ostbayerischen Handwerk jüngst auch die Auslastung zurück.

Die 13 kaufmännische Fachwirte, hier mit HWK-Vizepräsident Christian Läpple und Kursleiter Manfred Wellner.

Hier steht der Bürokratieabbau bei der Genehmigung von Schwertransporten im Fokus.