
Wieder steht das deutsche Team auf dem Siegertreppchen: Die Bronzesieger Louis Ritschel (li.) und Muhammed Ali Lamain (re.) gemeinsam mit Bundestrainer Josef Leberle.
EuroSkills 2025Ostbayerisches Handwerk auf internationaler Bühne
16. September 2025
Rund 600 junge Fachkräfte aus über 30 europäischen Nationen und 38 unterschiedlichen Berufsgruppen trafen im Wettbewerb aufeinander: Als größtes europäisches Event zu beruflicher Bildung und Kompetenzentwicklung ziehen die EuroSkills alle zwei Jahre junge Menschen aus ganz Europa an. Schauplatz dieses Jahr: Herning in Dänemark. Teil des 32-köpfigen Teams Germany war in der vergangenen Woche auch Louis Ritschel aus Neumarkt, der aktuell seine Weiterbildung bei der Klebl GmbH in Neumarkt zum Bautechniker macht.
Erfahrener Wettkämpfer
Es ist nicht das erste Mal, dass Louis Ritschel an einem Handwerkswettbewerb teilnimmt. 2023 wurde er als 18-Jähriger bayerischer Landessieger bei der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk“ und erreichte auf Bundesebene den zweiten Platz. Im vergangenen Jahr nahm er in Lyon an den WordSkills teil und wurde gemeinsam mit dem Stuttgarter Muhammed Ali Lamain Vizemeister in der Disziplin Beton- und Stahlbetonbau. Nun ging es nach Dänemark und zum ersten Mal zu den EuroSkills, wo Ritschel abermals gemeinsam mit Lamain als Beton- und Stahlbetonbauer am Wettbewerb teilnahm. Mit ihm im Team funktioniere es gut. „Wir haben wieder drei wirklich anstrengende aber auch coole Wettbewerbstage gehabt. Auch wieder bis an die körperliche Grenze, das ist zu erwarten bei einem solchen Wettbewerb, aber das macht es eben auch aus“, schildert Ritschel seine Erfahrung während des Wettbewerbs.
Am Ende konnten die beiden wieder eine Medaille mit nach Hause bringen: diesmal Bronze! Damit ist Ritschel durchaus zufrieden: „Ich war – auch wenn es der dritte Platz war – mehr als glücklich teilgenommen zu haben, weil es eine einmalige Erfahrung im Leben ist“. Das deutsche Team hat insgesamt sehr gut abgeschnitten: In 17 Handwerks-Disziplinen holten die deutschen Handwerkerinnen und Handwerker fünfmal Gold, dreimal Silber, zweimal Bronze und viermal die Exzellenz-Medaille für herausragende Leistungen. „Dieses Ergebnis ist ein starkes Signal für die hohe Qualität und Wettbewerbsfähigkeit der beruflichen Bildung, für die Exzellenz der Ausbildungsbetriebe und für die Zukunftskraft des Handwerks in Deutschland“, so ZDH-Präsident Jörg Dittrich.
Nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb
An den EuroSkills 2027 in Düsseldorf kann Ritschel dann nicht mehr teilnehmen. Eine Teilnahme an den World- und EuroSkills ist nur einmal möglich. Das hält den jungen Neumarkter aber nicht davon ab, das Wettbewerbsgeschehen im Handwerk weiter zu verfolgen. Er könne sich vorstellen, den Bundestrainer bei Landes- und Bundeswettbewerben zu begleiten und – wer weiß – vielleicht selber einmal Bundestrainer zu werden.