Die 34 Geehrten mit dem Präsident der Handwerkskammer Dr. Georg Haber und Geschäftsführer Alexander Stahl.
Fotostudio Daniel
HWK-Präsident Dr. Georg Haber (2. Reihe,1.v. re.) und HWK-Geschäftsführer Alexander Stahl (2. Reihe,1.v.li.) gratulierten 34 Betrieben in der Handwerkskammer in Regensburg zu ihren Firmenjubiläen.

Verleihung EhrenblätterLange Betriebsgeschichten im Handwerk gewürdigt

24. November 2025

Mit Stolz haben 34 Handwerksunternehmerinnen und -unternehmer aus ganz Ostbayern am vergangenen Freitag auf ihre jahrzehnte- und teilweise jahrhundertelangen Betriebsgeschichten zurückgeblickt. Denn im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in der Handwerkskammer in Regensburg zeichnete HWK-Präsident Dr. Georg Haber zusammen mit HWK-Geschäftsführer Alexander Stahl die Betriebe für langjähriges Betriebsbestehen mit dem Ehrenblatt der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz aus.

Zusammen über 3.400 Betriebsjahre im Handwerk

Ab einer Dauer von 25 Jahren erhalten die Unternehmer das Ehrenblatt in Silber, Betriebe mit einer über 100-jährigen Geschichte bekommen das Ehrenblatt in Gold. Zusammengerechnet konnten die Geehrten dabei auf über 3.400 Jahre zurückblicken. Den größten Anteil daran trägt Metzgermeister Winfried Hartwig aus Pleystein im Landkreis Neustadt an der Waldnaab mit einem Betriebsbestehen von 425 Jahren und einer Geschichte, die bis in das Jahr 1600 zurückreicht.

Betriebe verbinden Tradition und Modernisierung

HWK-Präsident und Gastgeber Dr. Georg Haber würdigte den Mut, den Fleiß und den Unternehmergeist der Geehrten: „Jede Auszeichnung ist Ausdruck von großem Respekt und tiefer Anerkennung.“ Die langjährigen Betriebe, so betonte er, stünden nicht nur beispielhaft für wirtschaftliche Höchstleistung, sondern auch für kulturelle und gesellschaftliche Werte: Familiengeschichte, Ausbildung, Innovation und regionale Identität. Viele der Handwerksbetriebe hätten Tradition mit Modernisierung verbunden und sich erfolgreich an neue Herausforderungen wie Digitalisierung und Fachkräftemangel angepasst. „Sie sind Vorbilder und Botschafter unseres Handwerks“, sagte der Präsident abschließend. „Ihr Erfolg ist auch unser Erfolg – und das Fundament für die Zukunft des Handwerks in Ostbayern.“ In diesem Zusammenhang würdigte der HWK-Präsident auch die Verdienste der Mitarbeiter, die ganz entscheidend am Erfolg ihres Betriebs beteiligt seien.

Beeindruckende Jubiläen dank Beharrlichkeit und Unternehmergeist

Auch HWK-Geschäftsführer Alexander Stahl gratulierte den ostbayerischen Betrieben zu ihrer Beharrlichkeit und zollte ihnen Respekt für die beeindruckenden Firmenjubiläen. „Auch weiterhin wünschen wir Ihnen Durchsetzungswillen, einen starken Sinn fürs Unternehmerische und viel Erfolg für die nächsten Jahre und Jahrzehnte“, so Stahl.