
HWK-Vizepräsident Gerhard Ulm (Mitte) bedankt sich bei den Kindern des Kindergartens St. Anton für die Teilnahme.
Kita-Wettbewerb des HandwerksKleiner Nachwuchs für das Kfz-Handwerk
01.08.2025
Neuer Nachwuchs für das Kfz-Handwerk: Begeistert und mit viel Elan haben die Kinder des Kindergartens St. Anton aus Freystadt-Möning im Landkreis Neumarkt am bundesweiten Kita-Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft“ teilgenommen. Um schon Kleinkindern einen Zugang in die spannende Vielfalt des Handwerks zu geben, treten Erzieherinnen und Erzieher im Rahmen der Aktion mit Handwerksbetrieben in ihrer Region in Kontakt, die dem jungen Nachwuchs praxisnah ihr Berufsbild näherbringen. Auf einem Riesenposter verarbeiten die Kinder anschließend ihre Eindrücke. Die kreativsten Einreichungen gewinnen als Landessieger einen Geldbetrag für ein Kita-Fest oder einen Projekttag zum Thema Handwerk.
Auf dem Programm der Kinder stand das Kfz-Handwerk. Hierfür besuchten sie die regionale Werkstatt Körner und gewannen so wichtige Erfahrungen im Handwerk. Mit einem Brezen-Frühstück und kleinen Geschenken bedankte sich HWK-Vizepräsident Gerhard Ulm im Nachgang bei den Kindern für die Teilnahme am Wettbewerb. Sein Eindruck: „Die Kinder waren voller Begeisterung. Das Handwerk eröffnet jungen Menschen vielseitige Chancen – Aktionen wie der Kita-Wettbewerb zeigen genau das und wecken früh das Interesse an einem handwerklichen Beruf“.
Der Wettbewerb, der in diesem Jahr in die dreizehnte Runde geht, ist eine Initiative der Aktion Modernes Handwerk e.V. (AMH). Unterstützt von den Handwerkskammern, Kreishandwerkerschaften und Innungen hat er bundesweit bereits tausende Kita-Kinder begeistert.