
HWK-Vizepräsident Christian Läpple (rechts) zu Besuch beim Kindergarten „Bergzwergerl“ in Cham. Bei den Kindern stand im Rahmen des Wettbewerbs das Maurerhandwerk auf dem Programm
Kita-Wettbewerb des HandwerksKleiner Handwerkernachwuchs für die Oberpfalz
10. Juli 2025
Tatkräftiger und kreativer Nachwuchs für das Oberpfälzer Handwerk: Der Kindergarten „Bergzwergerl“ aus Cham, die Kindertagesstätte „Unterm Regenbogen“ aus Floß im Landkreis Neustadt an der Waldnaab und der Kindergarten St. Markus aus Weiden haben sich am bundesweiten Kita-Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft“ beteiligt.
Ziel des Wettbewerbs ist es, schon Kleinkindern einen Zugang zur spannenden Vielfalt des Handwerks zu ermöglichen. Dazu treten Erzieherinnen und Erzieher mit Handwerksbetrieben in ihrer Region in Kontakt, die die Kindergartenkinder zu sich einladen und praxisnah für ihre Berufe begeistern. Auf einem großen Poster verarbeiten die Kinder anschließend ihre Eindrücke. Die kreativsten Einreichungen werden als Landessieger mit einem Geldbetrag für ein Kita-Fest oder einen Projekttag zum Thema Handwerk prämiert.
Wie facettenreich das Handwerk ist, erlebten die Kinder der jeweiligen Kindergärten anhand von neuen Erfahrungen, unter anderem im Maurer- und im Friseurhandwerk. Die Vizepräsidenten der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, Christian Läpple und Gerhard Ulm, sowie HWK-Geschäftsführer Alexander Stahl besuchten die jeweiligen Kindergärten im Nachgang, um den Kindern für ihre Teilnahme am Wettbewerb mit einem leckeren Brezen-Frühstück und kleinen Geschenken zu danken. Alle drei betonten die Bedeutung solcher Wettbewerbe bei ihren Besuchen: Handwerkliche Fähigkeiten und Talente würden sich oft schon im Kleinkindalter bemerkbar machen. Umso wichtiger sei es, diese so früh wie möglich zu fördern, so die HWK-Vertreter unisono.
Der Wettbewerb, der in diesem Jahr in die dreizehnte Runde geht, ist eine Initiative der Aktion Modernes Handwerk e.V. (AMH). Unterstützt von den Handwerkskammern, Kreishandwerkerschaften und Innungen hat er bundesweit bereits tausende Kita-Kinder begeistert.
HWK-Vizepräsident Gerhard Ulm (rechts) bedankte sich bei der Kindertagesstätte „Unterm Regenbogen“ in Floß für die Teilnahme am Wettbewerb. Die Kinder durften das Friseurhandwerk kennenlernen.
HWK-Vizepräsident Christian Läpple (rechts) zu Besuch beim Kindergarten „Bergzwergerl“ in Cham. Bei den Kindern stand im Rahmen des Wettbewerbs das Maurerhandwerk auf dem Programm
Ansprechpartner
Downloads
HWK-Geschäftsführer Alexander Stahl (1.v.re.) besuchte den Kindergarten St. Markus in Weiden nach der Teilnahme beim Kita-Wettbewerb und brachte Brezen und kleine Geschenke mit.