
HWK-Vizepräsident Gerhard Ulm besucht die Kindertagesstätte „Unterm Regenbogen“ aus Floß mit einem Brezen-Frühstück und kleinen Präsenten.
Kita-Wettbewerb des Handwerks Kinder erleben Handwerk hautnah
Vom Schreiner bis zum Friseur, vom Zimmerer bis zum Konditor – Kita-Kindern aus ganz Ostbayern wurde die gesamte Bandbreite des Handwerks von Betrieben aus ihrer Region nähergebracht. Nun ist die zwölfte Runde des Kita-Wettbewerb des Handwerks „Kleine Hände, große Zukunft“ zu Ende. 15 Kindergärten aus Niederbayern und der Oberpfalz beteiligten sich an dem Wettbewerb und erhielten spannende Einblicke in die unterschiedlichsten Gewerke des ostbayerischen Handwerks. Die Kindergartenkinder packten dabei selbst mit an – sie backten eigene Muffins, bedienten Geräte oder probierten Werkzeuge aus.
Brezen-Frühstück für die Teilnehmer
Die HWK-Vizepräsidenten Claudia Geiselhöringer, Hans Kastl, Christian Läpple, Gerhard Ulm und Kathrin Zellner, sowie HWK-Geschäftsführer Alexander Stahl besuchten jeweils die Kindergärten, um sich mit kleinen Geschenken und einem Brezen-Frühstück bei den Kindern für die Teilnahme am Wettbewerb zu bedanken. Auf einem Riesenposter durften die Kinder ihre gemachten Erfahrungen im Handwerk bildhaft verarbeiten. Mit einem kreativen Poster über ihre Erfahrungen im Spenglerhandwerk wurden die Kinder der Kindertagesstätte Don Bosco aus Wiesenfelden im Landkreis Straubing-Bogen sogar bayerischer Landessieger. Der Kindergarten wurde bei der Siegerehrung im Mai mit einem Geldbetrag von 500€ für ein Kita-Fest oder einen Projekttag zum Thema Handwerk, sowie mit einer Siegerplakette und kleinen Geschenken prämiert. Der Kita-Wettbewerb ist eine bundesweite Initiative der Aktion Modernes Handwerk e.V. (AMH). Unterstützt von den Handwerkskammern, Kreishandwerkerschaften und Innungen hat er abermals tausende Kita-Kinder begeistert.
DHZ-Artikel
Ein Artikel aus der Deutschen Handwerks Zeitung vom 10. Oktober 2025.