V.li.n.re.: Dominik Göttl, Roland Pecher, Obermeister Thomas Priester, Konrad Straßl, Martin Wensauer und Andreas Reiter.
Aus dem InnungslebenJahreshauptversammlung der Metall-Innung Rottal-Inn – Generationswechsel an der Spitze
Die Metall-Innung Rottal-Inn hielt ihre diesjährige Jahreshauptversammlung in Pfarrkirchen im Sitzungssaal der Kreishandwerkerschaft ab. Zahlreiche Mitgliedsbetriebe folgten der Einladung von Obermeister Konrad Straßl, der die Versammlung eröffnete und die Teilnehmer herzlich begrüßte. In seiner Ansprache würdigte Straßl die vielfältigen Aufgaben, denen sich die Innung im vergangenen Jahr gestellt hat, und betonte die Bedeutung des gemeinsamen Engagements für die Zukunft des regionalen Metallhandwerks. Gleichzeitig gab er bekannt, dass er nach vielen Jahren an der Spitze der Innung nicht mehr für eine weitere Amtsperiode kandidieren werde. „Ich möchte das Obermeisteramt in jüngere Hände übergeben“, erklärte Straßl und dankte den Mitgliedern für die langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Ein zentraler Programmpunkt war der Fachvortrag „KI – Jetzt oder Nie“ von Markus Bruckmeier, Digital Learning Experte. Bruckmeier zeigte praxisnah auf, wie Künstliche Intelligenz und digitale Werkzeuge die Arbeit in Handwerksbetrieben verändern und welche Chancen sich daraus ergeben. Er unterstützt seit Jahren Führungskräfte und Ausbilder auf dem Weg in die digitale Zukunft und machte deutlich, dass der bewusste Umgang mit digitalen Technologien ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die kommenden Jahre sein wird.
Im Anschluss stellte Geschäftsführerin Ingrid Hopfinger die Jahresrechnung sowie den Haushaltsplan der Innung vor. Beide wurden von der Versammlung einstimmig zur Kenntnis genommen.
Neuwahlen
Bei den anschließenden Neuwahlen wurde Thomas Priester, Metallbaumeister aus Pocking, zum neuen Obermeister gewählt. Priester führt seinen Handwerksbetrieb bereits in vierter Generation und hat sich als Spezialist einen hervorragenden Ruf erarbeitet. 1999 legte er seine Meisterprüfung ab und wurde für seine Leistungen zudem mit dem Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung ausgezeichnet. Als stellvertretender Obermeister wurde Walter Schmid aus Pfarrkirchen gewählt, der krankheitsbedingt nicht persönlich anwesend sein konnte. Die Vorstandschaft wird durch Dominik Göttl, Konrad Straßl, Roland Pecher, Martin Wensauer und Andreas Reiter komplettiert. Als Kassenprüfer wurden Holger Spänig und Günter Hüttner in ihrem Amt bestätigt.
In seinem Schlusswort dankte der neu gewählte Obermeister Thomas Priester den Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen. Er betonte, dass er die erfolgreiche Arbeit seines Vorgängers fortsetzen und die Innung als starkes Netzwerk für die Metallbetriebe im Landkreis weiterentwickeln möchte. Priester verwies zudem auf die kontinuierliche Erweiterung der Leistungsangebote seines eigenen Betriebs. So wurde insbesondere der Bereich Edelstahl- und Messingverarbeitung ausgebaut, um den gestiegenen Anforderungen an Qualität und Individualität gerecht zu werden.
Mit einem Dank an alle Beteiligten und dem Ausblick auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit im Sinne des regionalen Handwerks schloss die Metall-Innung Rottal-Inn ihre diesjährige Jahreshauptversammlung.