
Ostbayern war bei der Preisverleihung prominent vertreten (v.li.n.re.): Daniel Hirsch (Metzgerei & Partyservice Hirsch GmbH und zugleich Obmann des LIV für Oberpfalz, Obermeister der Innung Amberg-Sulzbach), Lars Bubnick (Geschäftsführer Landesinnungsverband), Carmen Heindl, Hans Heindl (beide Metzgerei Heindl GmbH), Konrad Ammon jun. (Landesinnungsmeister), Staatsministerin Michaela Kaniber, Thomas Gierstorfer, Artur Gierstorfer (beide Metzgerei Gierstorfer KG), Josef Hirsch (Metzgerei & Partyservice Hirsch GmbH) sowie HWK-Geschäftsführer Alexander Stahl.
Drei Betriebe aus der Oberpfalz mit dabeiIn den Top Ten der bayerischen Metzgereien
Staatsministerin Michaela Kaniber hat die zehn besten Metzgereien Bayerns ausgezeichnet. Sie erhielten den Bayerischen Staatsehrenpreis für das Metzgerhandwerk 2025. "Der Preis ist eine Wertschätzung für Ihre hervorragende handwerkliche Leistung. Genauso für Ihr tägliches Engagement, das dahintersteckt. Sie stehen mit Ihren Betrieben für Qualität, Tradition und Innovation. Sie sind Vorbilder für die gesamte Fleischwirtschaft", so die Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten bei der Preisverleihung im Max-Joseph-Saal der Münchner Residenz. Bayern hat im bundesweiten Vergleich die meisten Metzgerbetriebe: insgesamt 2.549; hinzukommt eine ausgeprägte regionale Schlachtstruktur mit etwa 1.600 - nach EU-Recht zugelassenen - Schlachtstätten. In diesem Jahr wurde der Staatsehrenpreis bereits zum 13. Mal verliehen. Um die begehrte Auszeichnung hatten sich 188 Betriebe und fünf Berufsschulen beworben. Neben den zehn Metzgereien wurden zwei Berufsschulen mit einem Sonderpreis geehrt.
Ostbayern war bei der Preisverleihung stark vertreten. Gleich drei Betriebe konnten den Staatsehrenpreis mit nach Hause nehmen: die Metzgerei Heindl GmbH aus Untergrießbach, die Metzgerei Gierstorfer KG aus Pfatter und die Metzgerei & Partyservice Hirsch GmbH aus Ursensollen-Hohenkemnath. HWK-Geschäftsführer Alexander Stahl ließ es sich nicht nehmen, den Preisträgern beim Festakt persönlich zu gratulieren: „Wir als Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz sind stolz auf unsere Betriebe. Unser Metzgerhandwerk leistet nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Ernährungssouveränität, sondern auch zur regionalen Versorgung und Wertschöpfung“, so Stahl.
DHZ-Artikel
Ein Artikel aus der Deutschen Handwerks Zeitung vom 11. Juli 2025.