16 Kursteilnehmer absolvierten erfolgreich die Weiterbildung zum Betriebswirt.
Fotostudio Büttner
Für Führungsaufgaben im Handwerk qualifiziert: 16 Kursteilnehmer absolvierten erfolgreich die Weiterbildung zum Betriebswirt (HwO), HWK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Kilger (1.v.re.) und Kursleiter Manfred Wellner (1.v.li.) gratulierten.

WeiterbildungHöchste Qualifikationsebene erreicht

21. Mai 2024

In der Handwerkskammer in Regensburg fand die Abschlussfeier der diesjährigen geprüften kaufmännischen Fachwirte und Betriebswirte (HwO) statt. Mit ihrer Weiterbildung können die 23 Absolventen zukünftig Führungsaufgaben im Handwerk übernehmen.

Abschluss ist dem Masterstudium gleichgestellt

Insgesamt 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer absolvierten ihre Weiterbildung zum Geprüften Betriebswirt nach der Handwerksordnung (HwO) in Teil- oder Vollzeit in den Bildungszentren in Regensburg und Deggendorf. Kursinhalte waren unter anderem Unternehmensstrategie, Volks- und Betriebswirtschaft, Marketing, Recht und Personalwesen sowie Innovationsmanagement. Ihre erworbenen Kenntnisse stellten die Kursteilnehmer in einer umfangreichen Facharbeit inklusive Präsentation unter Beweis. Kursbester wurde der Regensburger Simon Quirmbach.

Voraussetzung für die Teilnahme an der 630 Unterrichtsstunden umfassenden Weiterbildung ist der Meistertitel oder eine vergleichbare Qualifikation. Der Lehrgang wendet sich dabei sowohl an Unternehmer im Handwerk, die sich weiterbilden möchten, als auch an Meister, die sich für die Übernahme von Führungsaufgaben qualifizieren oder sich selbstständig machen wollen. Der Betriebswirt stellt die höchste Qualifikationsebene im Handwerk dar und ist mit dem akademischen Master-Studium gleichgestellt.

Von Controlling bis Personalwesen

Die Weiterbildung zum Geprüften Kaufmännischen Fachwirt nach der Handwerksordnung (HwO) absolvierten sieben Teilnehmer in einem einjährigen Teilzeitkurs im Bildungszentrum Schwandorf. Dabei eigneten sie sich in 500 Unterrichtsstunden fundierte Kompetenzen in den Bereichen Marketing, Rechnungswesen, Controlling, Personalwesen und Betriebswirtschaft an. Als kaufmännische Experten der mittleren Führungsebene können sie künftig den langfristigen Unternehmenserfolg aktiv mitgestalten. Das beste Prüfungsergebnis erzielte Andreas Knör aus Seubersdorf im Landkreis Neumarkt i. d. OPf.

Der Arbeitsmarkt sei auf exzellent ausgebildete Fachkräfte dringend angewiesen, betonte HWK-Hauptgeschäftsführer bei der Übergabe der Zeugnisse. Denn gerade vor dem Hintergrund des Nachwuchs- und Fachkräftemangels nähme die Weiterbildung einen immer höheren Stellenwert in der Gesellschaft ein. "Sie alle haben sich eine solide Basis geschaffen für zukünftige Herausforderungen und Veränderungen. Nun stehen Ihnen viele Türen offen", so Kilger an die Absolventen gerichtet.

Glänzende Perspektiven haben die frischgebackenen kaufmännischen Fachwirte.
Fotostudio Büttner
Glänzende Perspektiven haben die frischgebackenen kaufmännischen Fachwirte, hier mit HWK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Kilger (1.v.re.) und Kursleiter Manfred Wellner (1.v.li.)



Wellner Manfred Fotowerkstatt Gahr

Manfred Wellner

Fachbereichsleiter Unternehmensführung

Ditthornstraße 10

93055 Regensburg

Tel. 0941 7965-230

Fax 0941 7965-168

manfred.wellner--at--hwkno.de