
Eine Berufe-Ralley führte durch alle Stationen beim Fest, zu gewinnen gab es eine PlayStation 5.
Fest zum Tag des HandwerksGroßes Fest für Ostbayerns Handwerk
22. September 2025
Ein Fest fürs und ums Handwerk: das feierte die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft Passau und weiteren Handwerksorganisationen am vergangenen Samstag in ihrem Bildungszentrum in Passau-Auerbach. Das Fest richtete die Handwerkskammer bereits zum fünften Mal anlässlich des „Tag des Handwerks“ aus. Der bundesweite Aktionstag findet jedes Jahr am dritten Samstag im September statt und rückt die Vielfalt, Innovationskraft und Traditionen des Handwerks in den Mittelpunkt. Ziel der Veranstaltung: Besucherinnen und Besucher sollen die Wirtschaftsgruppe praxisnah erleben – und entdecken, welche Chancen die Branche gerade für junge Menschen bereithält. Neben zahlreichen Vertretern ostbayerischer Handwerksorganisationen, Bundestags- und Landtagsabgeordneten waren auch der stellvertretende Landrat im Landkreis Passau Hans Koller und der zweite Bürgermeister der Stadt Passau Andreas Rother auf dem Festgelände vor Ort. Schirmherr war der Bayerische Staatsminister Christian Bernreiter aus dem Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr.
„Handwerk ist Stabilitätsanker für Ostbayern“
„Das regionale Handwerk – unsere ostbayerische Wirtschaftskraft von nebenan – erfüllt uns mit Stolz“, so HWK-Präsident Dr. Georg Haber in seiner Begrüßungsansprache. Auch deswegen sei es so wichtig dieses Fest zu feiern. In seiner Rede fand Haber auch klare Worte in Richtung Politik: Die Forderungen des Handwerks seien nach wie vor unmissverständlich klar. „Ein gesamtwirtschaftliches Konzept muss auch die kleinen und mittleren Betriebe einbeziehen – gerade, weil sie das Rückgrat unserer Gesellschaft bilden.“ Positiv stimmte ihn dagegen die Entwicklung bei den Ausbildungsverträgen: Die Zahl der Neuabschlüsse sei gestiegen – ein Ergebnis der intensiven Nachwuchswerbung, auch an Aktionstagen wie diesem. „Wir freuen uns, wenn wir heute viele junge Menschen erreichen und ihnen zeigen können, was wir schon lange wissen: Handwerk tut gut.“
Ein Fest für das regionale Handwerk feierten (v.li.n.re): der Passauer Kreishandwerksmeister Siegfried Piske, HWK-Präsident Dr. Georg Haber, Staatsminister im Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr und Schirmherr der Veranstaltung Christian Bernreiter sowie HWK-Geschäftsführer Alexander Stahl.
Schirmherr Christian Bernreiter, Bayerischer Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, sagte in seinem Grußwort: „Das Handwerk ist ein Stabilitätsanker für Ostbayern. Es ist Motor für Innovation, Ausbildung und unsere Zukunft und sorgt für sichere Arbeitsplätze: Jeder fünfte Beschäftigte arbeitet im Handwerk und sogar ein Drittel aller Lehrlinge macht die Ausbildung in Handwerksbetrieben“, berichtete der Staatsminister. Der bundesweite Tag des Handwerks setze jedes Jahr wichtige Impulse und zeige eindrucksvoll, wie wichtig die lokale Wirtschaft für Beschäftigung, Wohlstand und das Leben vor Ort sei. „Gerade im ländlichen Raum ist es wichtig, dass sich kleine und mittlere Unternehmen präsentieren können. Ich danke deshalb allen, die dieses Fest möglich gemacht haben“, so Bernreiter.
Vielseitiges Programm mit spannenden Aktionen
Von 10 bis 16 Uhr erwartete die Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm für alle Altersgruppen. Herzstück waren die Stände und Mitmach-Aktionen der verschiedenen Gewerke: Schieferplatten bearbeiten bei den Dachdeckern, Nägel einschlagen bei den Zimmerern, Schlüsselanhänger per CNC-Shaper gravieren bei den Schreinern, Übungsköpfe frisieren bei den Friseuren, einen Auto-Parcours meistern bei den Kfz-Mechatronikern oder Zündkerzen an Motorsägen wechseln bei den Land- und Baumaschinenmechatronikern. Insbesondere die Vielfalt digitaler Anwendungen im Handwerk stand im Fokus der Veranstaltung. Besucherinnen und Besucher konnten sich beim virtuellen Lackieren und Schweißen ausprobieren, bei der Fliesenleger- und Kachelofenbauer-Innung eine virtuelle Badgestaltung vornehmen, bei der Bauinnung einen Baggersimulator bedienen und bei den Metzgern einen Leberkäs herstellen – und das mit VR-Brille. Alle Stationen konnten im Rahmen einer Berufe-Rallye absolviert werden, der Hauptpreis: eine PlayStation 5.
Auch darüber hinaus gab es viel zu sehen und zu erleben: Foto-Box, Wurfspiele, Kinderschminken und kostenloses Krankorb-Lifting mit einem beeindruckenden Rundumblick über die Dreiflüssestadt Passau in 60 Meter Höhe. „Wir feiern dieses Fest fürs Handwerk aber auch für unsere Region. Hier in Ostbayern gehören diese zwei Dinge einfach untrennbar zusammen“, so HWK-Geschäftsführer Alexander Stahl.
Ansprechpartner
Downloads
Die Gewinnerin der Playstation 5 bei der Berufe-Ralley der Handwerkskammer.
Die Gewinnerin der Playstation 5 seht fest. Sie geht an Lina Aigner aus Falkenberg. Die Vizepräsidentin der Handwerkskammer Claudia Geiselhöringer überbrachte ihr das Paket.
Diashow
Beim Schieferplatten bearbeiten erhielten die Besucherinnen und Besucher Einblick ins Dachdecker-Handwerk.
Bei den Kfz-Mechatronikern konnte ein Auto-Parcours absolviert werden – dazu gehörte auch, wie hier, das Reifenwechseln.
Digitale Anwendungen standen beim Fest zum Tag des Handwerks im Fokus, wie hier bei den Malern und Lackierern, wo die Besucher das Handwerk mit der VR-Brille kennenlernen konnten.