Gamechanger gesucht! Logo Gefahrstoffschutzpreis 2026.
BMAS

Auszeichnung für besonders gute Praxisbeispiele Gefahrstoffschutzpreis 2026

Was ist der Deutsche Gefahrstoffschutzpreis (GSP)?

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales wird im Jahr 2026 zum sechzehnten Mal den Deutschen Gefahrstoffschutzpreis in Höhe von 10.000 Euro verleihen. Unter dem Motto „Sicher. Besser. Arbeiten“ zeichnen wir neue Ideen und Anregungen aus, um Risiken zu vermeiden. Wir möchten diese öffentlich bekannt machen, damit weitere Unternehmen davon profitieren und Sicher. Besser. Arbeiten. können. Ausgezeichnet werden insbesondere vorbildliche praktische Problemlösungen und Initiativen, die Beschäftigte vor Gefahrstoffen schützen.

Wer kann sich bewerben?

Teilnehmen können Einzelpersonen, Personengruppen sowie Organisationen und Unternehmen. Angesprochen sind hier vor allem die Branchen Recycling- und Kreislaufwirtschaft, Baugewerbe, Chemieindustrie, Holzwirtschaft, Metallindustrie sowie Verkehr und Logistik.

Die Unterlagen sollen die Vorstellung der Idee sowie eine Beschreibung des Teilnehmers oder der Teilnehmerin, der Art der durchgeführten Maßnahmen und der erreichten bzw. erwarteten Verbesserung enthalten. Bitte verwenden Sie das Bewerbungsformular. Eingereichte Unterlagen werden nicht zurückgesandt. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin ist berechtigt, die eingereichten Beiträge öffentlich darzustellen. Die Preisträger werden bis spätestens Ende Juli 2026 benachrichtigt.

Was können Sie gewinnen?

Der Gewinner erhält ein Preisgeld von bis zu 10.000 Euro und weitere Vorteile für den Betrieb.

 Weitere Informationen

www.gefahrstoffschutzpreis.de



 Bewerbungsfrist

31. März 2026

Bewerbungen können unter gefahrstoffschutzpreis@baua.bund.de eingereicht werden.