Sie freuen sich gemeinsam mit den Ehrengästen über ihren Gesellenbrief. Die Damen halten Blumen in den Händen.
Karl Pfeilschifter
Sie freuen sich gemeinsam mit den Ehrengästen über ihren Gesellenbrief.

Aus der Kreishandwerkerschaft ChamFrisch gebackene Gesellen in fünf Berufen

Bei einer feierlichen Abschlussfeier erhielten 24 junge Frauen und Männer aus fünf Berufen im Bildungszentrum der Handwerkskammer in Cham ihren Gesellenbrief. Übergeben wurden die Urkunden in den Berufen Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Bäcker, Friseur, Maler und Lackierer sowie Metallbauer. Organisiert wurde die Feier von der Kreishandwerkerschaft Cham.

„Ihr seid jetzt Gesellin und Geselle, Handwerker mit Können, Charakter und echtem Berufsstolz“, sagte Kreishandwerksmeister Georg Braun. Handwerker zu sein, sei nicht einfach ein Job. Es seien Berufe mit Geschichte, mit Tradition, aber auch mit Zukunft. Jeder der Berufe zeige, wie vielfältig und wichtig das Handwerk sei. „Bleibt bodenständig und tragt euren Berufsstolz nach außen. Seid stolz darauf, Handwerker zu sein“, so sein Appell.

Auch MdL Dr. Gerhard Hopp, MdB a. D. Karl Holmeier, Chams Vizebürgermeister Walter Dendorfer und,Studiendirektor Bernhard Eisch waren zu der Ehrungsveranstaltung gekommen. Kreishandwerksmeister Braun und die Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Rosmarie Tragl-Kraus sowie die Innungsobermeister überreichten die Gesellenbriefe und ehrten die Prüfungsbesten.