Die Vorstandschaft der Kreishandwerkerschaft Neumarkt in der Oberpfalz, angeführt von Kreishandwerksmeister Michael Berchtold (4.v.li.), mit Handwerkskammer-Hauptgeschäftsführer Jürgen Kilger (1.v.li.), Handwerkskammer-Vizepräsident Gerhard Ulm (2.v.li.) und dem Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Neumarkt in der Oberpfalz Patrick Brandl (1.v.re.).
Aus der KreishandwerkerschaftFreisprechungsfeier und Neuwahlen der Kreishandwerkerschaft Neumarkt
Der Kreishandwerksmeister in Neumarkt in der Oberpfalz Michael Berchtold hat 97 Handwerksgesellen im Reitstadel in Neumarkt freigesprochen. Die Absolventen kamen aus den Berufen Zimmerer, Anlagenmechaniker, Metallbauer, Schreiner, Maurer, Kaufleute für Büromanagement, Fleischer und Fachverkäufer, Friseur und Maler. Besonders gewürdigt wurden neun Prüfungsbesten der jeweiligen Gewerke. Sie durften sich über Präsente von Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn, stellvertretendem Landrat Josef Bauer und dem Kreishandwerksmeister freuen. Zusätzlich wurden an zwei Absolventen Bildungsgutscheine der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz für hervorragende Leistungen durch den Vizepräsidenten der Handwerkskammer Gerhard Ulm überreicht.
Bei der Kreishandwerkerschaft fanden im Rahmen der Herbsttagung auch Neuwahlen statt. Angesetzt waren die Wahlen des Kreishandwerksmeisters, dessen Stellvertreter sowie der Mitglieder der Vorstandschaft und der Rechnungsprüfer. Geleitet wurde die Wahl durch den Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Jürgen Kilger und Kammervizepräsident Gerhard Ulm als Wahlbeisitzer.
Michael Berchtold wurde als Kreishandwerksmeister wiedergewählt. Seine Stellvertreterin ist Stefanie Lehmeier. Berchtold bedankte sich bei den Anwesenden für das entgegengebrachte Vertrauen. Sein Ziel sei es, zusammen mit dem Vorstand das Neumarkter Handwerk in der Region zu stärken und gemeinsam pragmatische Lösungen zu entwickeln, sagte er. Anschließend wurden drei langjährige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Josef Fruth war 21 Jahre Vorstandsmitglied der Kreishandwerkerschaft. Elisabeth Würz und Werner Keckl bekleideten neun Jahre das Amt der stellvertretenden Kreishandwerksmeisterin bzw. des stellvertretenden Kreishandwerksmeisters. Michael Berchtold und Geschäftsführer Patrick Brandl bedankten sich für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Neumarkter Handwerks und überreichten ihnen Präsente.