Auszubildender steht an der Bohrmaschine.
Foto Baumann

Fachbereich Metall

Metallbauer

Metallbauer sind Spezialisten für maßgeschneiderte Stahl- und Metallbaukonstruktionen. Ihre typischen Erzeugnisse sind Geländer, Treppen, Vordächer, Fenster, Fassaden, Stahlhallen, Konstruktionen für die Bau-, Land- und Forstwirtschaft sowie Sonderanfertigungungen für die Anlagen- und Fördertechnik. Außerdem setzen Metallbauer Sonderkonstruktionen für die Nutzfahrzeugtechnik und die Land- und Forsttechnik um.

Den Ausbildungsberuf zum Metallbauer gibt es mit folgenden Schwerpunkten:

  • Konstruktionstechnik
  • Metallgestaltung
  • Nutzfahrzeugbau


Feinwerkmechaniker

Feinwerkmechaniker stellen Werkstücke für Maschinen und feinmechanische Geräte her, reparieren und montieren diese und fertigen Stanz-, Umformungswerkzeuge und Stahlformen an. Da es bei ihren Arbeiten auf jeden Millimeter ankommt, verwenden Feinwerkmechaniker CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen, die bei spanenden Arbeiten wie Fräsen, Drehen, Bohren oder Schleifen zum Einsatz kommen. Außerdem programmieren Feinwerkmechaniker Werkzeugmaschinen und überprüfen das Arbeitsergebnis mittels verschiedener Mess- und Prüfwerkzeuge.

Den Ausbildungsberuf zum Feinwerkmechaniker gibt es mit folgenden Schwerpunkten:

  • Maschinenbau
  • Werkzeugbau
  • Feinmechanik
  • Zerspanungstechnik


Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU)

Auszubildende zum Metallbauer beziehungsweise zum Feinwerkmechaniker besuchen unsere Bildungszentren für ein- und zweiwöchige Kurse im Rahmen der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung. Hier erhalten sie - ergänzend zur Berufsschule und zur Ausbildung im Betrieb - praxisbezogene Kenntnisse und Fertigkeiten zu Spezialthemen. Für Fragen zur überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung steht Ihnen das Team ÜLU gerne zur Verfügung.

Informationen zur Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung finden Sie auf der Seite der ÜLU.

 Ansprechpartner ÜLU



Meisterkurse 

Zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung (Teil I und II) im Metallbauerhandwerk mit dem Schwerpunkt Konstruktionstechnik bietet das Bildungszentrum in Regensburg jährlich zwei Meisterkurse in Vollzeit an.

Zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung (Teil I und II) im Feinwerkmechaniker-Handwerk mit dem Schwerpunkt Maschinenbau bietet das Bildungszentrum in Regensburg jährlich zwei Meisterkurse in Vollzeit und jährlich einen berufsbegleitenden Meisterkurs an.

Tagesaktuelle Informationen und Termine zu Meisterkursen finden Sie im Kursportal der Handwerkskammer.

 Ansprechpartner Meisterkurse

Maria Mißlbeck

Leiterin Organisation Meister

Tel. 0941 7965-140

Fax 0941 7965-211

maria.misslbeck--at--hwkno.de



Weiterbildung 

Damit Sie als Feinwerkmechaniker immer am Ball bleiben, bieten unsere Bildungszentren verschiedene Weiterbildungen zu vielseitigen Themen an.

Das aktuelle Kursprogramm finden Sie im Kursportal der Handwerkskammer.

 Ansprechpartner Weiterbildung 

Team Weiterbildung

Fotowerkstatt Gahr

Johann Eichenseer

Leiter Bildungszentrum

Kerschensteinerstraße 5

92318 Neumarkt

Tel. 09181 2699-103

Fax 09181 2699-100

johann.eichenseer--at--hwkno.de

Fotowerkstatt Gahr

Peter Fitterer

Kursleiter Metall

Ditthornstraße 10

93055 Regensburg

Tel. 0941 7965-305

Fax 0941 7965-168

peter.fitterer--at--hwkno.de