Ein Azubi arbeitet mit Werkzeug an einem Traktor.
www.amh-online.de

Fachbereich Land- und Baumaschinentechnik

Mechatroniker für Land- und Baumaschinentechnik arbeiten mit modernsten Landmaschinen, Kommunalschleppern, Baumaschinen und Motorgeräten. Diese sind mit neuesten und hochwertigen Technologien der Motoren- und Antriebstechnik, Hydraulik und Elektronik ausgestattet. Land- und Baumaschinenmechatroniker kennen sich in elektronisch gesteuerten hydraulischen und pneumatischen Systemen sowie in der Mechanik perfekt aus.





Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU)

Auszubildende zum Mechaniker für Land- und Baumaschinenmechatroniker besuchen unsere Bildungszentren für ein- bis zweiwöchige Kurse im Rahmen der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung. Hier erhalten sie – ergänzend zur Berufsschule und zur Ausbildung im Betrieb – praxisbezogene Kenntnisse zu Spezialthemen. Für Fragen zur überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung steht Ihnen das Team ÜLU gerne zur Verfügung.

 Ansprechpartner ÜLU



Meisterkurs

Als ideale Vorbereitung auf die Meisterprüfung (Teil I und II) bieten unsere Bildungszentren jährlich einen Meisterkurs im Land- und Baumaschinenmechatroniker-Handwerk an.

Für die Anmeldung oder weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Team Meister.

 Ansprechpartner Meisterkurs 

Maria Mißlbeck

Leiterin Organisation Meister

Tel. 0941 7965-140

Fax 0941 7965-211

maria.misslbeck--at--hwkno.de



Weiterbildung

Damit sie als Mechatroniker für Land- und Baumaschinentechnik immer am Ball bleiben, bieten unsere Bildungszentren verschiedene Weiterbildungen zu vielseitigen Themen an.

Das aktuelle Kursprogramm finden Sie im Kursportal der Handwerkskammer. Für weitere Informationen sprechen Sie bitte das Team Weiterbildung an.

 Ansprechpartner Weiterbildung

Team Weiterbildung