Fachbereich Kraftfahrzeugtechnik
Von der Reparaturannahme über Diagnosearbeiten und computergestützter Systemanalyse bis hin zur Fertigstellung eines Auftrags sind Kfz-Techniker kompetenter Ansprechpartner rund ums Fahrzeug. Der Einsatz modernster Technik und fachliches Know-how sind die Basis für großen Erfolg im Kfz-Technikerhandwerk.
Den Ausbildungsberuf zum Kfz-Mechatroniker gibt es mit folgenden Schwerpunkten:
- Personenkraftwagentechnik
- Nutzfahrzeugtechnik
- Motorradtechnik
- System- und Hochvolttechnik
- Karosserietechnik
Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU)
Auszubildende zum Kfz-Mechatroniker besuchen unsere Bildungszentren für ein- oder zweiwöchige Kurse im Rahmen der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung. Hier erhalten sie ergänzend zur Berufsschule und zur Ausbildung im Betrieb praxisbezogene Fertigkeiten und Kenntnisse zu Spezialthemen.
Für Fragen zur überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung steht Ihnen das Team ÜLU gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung
Ansprechpartner ÜLU
Meisterkurs
Als ideale Vorbereitung auf die Meisterprüfung (Teil I und II) bieten unsere Bildungszentren jährlich Meisterkurse im Kfz-Technikerhandwerk an. Für die Anmeldung oder weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Team Meister.
Tagesaktuelle Informationen zu Meisterkursen finden Sie im Kursportal der Handwerkskammer.
Ansprechpartner Meisterkurs
Leiterin Organisation Meister
Tel. 0941 7965-140
Fax 0941 7965-211
Weiterbildung
Damit Sie als Kfz-Techniker immer am Ball bleiben, bietet unsere Bildungszentren verschiedene Weiterbildungen rund um das Thema Kraftfahrzeugtechnik an.Weitere Informationen sowie das aktuelle Weiterbildungsprogramm gibt es auf der Seite Kurse und Seminare.
Weitere Informationen zum Kursangebot finden Sie im Kursportal der Handwerkskammer.