Fachbereich Glaser
Glas ist in vielen Bereichen allgegenwärtig – entweder als imposante Glasfassade oder als energiesparendes Isolierglas mit Wärmedämm- und Sonnenschutzschichten. Glaser ermöglichen den vielfältigen Einsatz dieses Werkstoffs, auch im Einbruch- und Brandschutz. Aber ebenso Kunstverglasungen für den privaten, öffentlichen und sakralen Bereich gehören zum Repertoire des Glasers. Darüber hinaus zählen die Glasveredelung, Verglasungs- und Klebetechniken sowie die Bearbeitung der gebräuchlichen Materialien zu seinen vielseitigen Aufgaben.
Bayerisches Kompetenzzentrum für Glaser
In Kooperation mit dem Landesinnungsverband der Glaser betreibt die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz im Bildungszentrum in Vilshofen ein bundesweit bekanntes und anerkanntes Kompetenzzentrum für Glastechnik.
Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU)
Auszubildende zum Glaser besuchen das Bildungszentrum in Vilshofen für einwöchige Kurse im Rahmen der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung. Hier erhalten sie – ergänzend zur Berufsschule und zur Ausbildung im Betrieb – praxisbezogene Kenntnisse und Fertigkeiten in den Bereichen Glasbearbeitung, Glasgestaltung, Kunstverglasungen sowie zu Glasfassaden und Wintergärten.
Meisterkurse
Als ideale Vorbereitung auf die Meisterprüfung (Teil I und II) bietet das bayerische Kompetenzzentrum für Glaser im Bildungszentrum in Vilshofen jährlich einen Meisterkurs im Glaserhandwerk an.
Aktuelle Informationen und Termine zu Meisterkursen finden Sie im Kursportal der Handwerkskammer.
Ansprechpartner Meistekrurse
Leiterin Organisation Meister
Tel. 0941 7965-140
Fax 0941 7965-211