Ein Auszubildender verdrahtet Kabel.
Foto Baumann

Fachbereich Elektro/Elektronik

Elektroniker planen und installieren elektrotechnische Geräte und Anlagen der Energieversorgung, der Automatisierungstechnik, der Gebäudetechnik sowie der Informations- und Telekommunikationstechnik. Mit ihrem fachlichen Know-how montieren sie diese, nehmen sie in Betrieb, warten oder reparieren sie.

Den Ausbildungsberuf zum Elektroniker gibt es mit folgenden Schwerpunkten:

  • Energie- und Gebäudetechnik
  • Automatisierungstechnik
  • Informations- und Telekommunikationstechnik


Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU)

Auszubildende zum Elektroniker besuchen unsere Bildungszentren für Kurse im Rahmen der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung. Hier erhalten sie, ergänzend zur Berufsschule und zur Ausbildung im Betrieb praxisbezogene Kenntnisse und Fertigkeiten zu Spezialthemen.

Für Fragen zur überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung steht Ihnen das Team ÜLU gerne zur Verfügung.

Ansprechpartner ÜLU



Meisterkurs

Als ideale Vorbereitung auf die Meisterprüfung (Teil I und II) bieten unsere Bildungszentren jährlich Voll- und Teilzeit Meisterkurse im Elektronikerhandwerk mit folgenden Schwerpunkten an:

  • Energie- und Gebäudetechnik
  • Automatisierungstechnik
  • Informations- und Telekommunikationstechnik

Informationen zu nächsten Meisterkursen finden Sie auf unserem Kursportal.

Ansprechpartner Meisterkurs

Maria Mißlbeck

Leiterin Organisation Meister

Tel. 0941 7965-140

Fax 0941 7965-211

maria.misslbeck--at--hwkno.de



Weiterbildung

Damit Sie als Elektroniker immer am Ball bleiben, bieten unsere Bildungszentren Weiterbildungen zu vielseitigen Themen an.

Weitere Informationen sowie das aktuelle Kursprogramm gibt es auf der Seite Kurse und Seminare.

 Ansprechpartner Weiterbildung

Team Weiterbildung

Fotowerkstatt Gahr

Werner Wensauer

Leiter Bildungszentrum

Johannes-Kepler-Straße 14

94315 Straubing

Tel. 09421 975-136

Fax 09421 975-286136

werner.wensauer--at--hwkno.de