
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (1.Reihe, li.) und HWK-Präsident Dr. Georg Haber (2. Reihe, re.) bei der Preisverleihung zusammen mit einem Teil der Preisträger aus Niederbayern.
Viele Preisträger aus Ostbayern„Bayerns Best 50“ ausgezeichnet
„Unternehmer, die neue Chancen für Wachstum und Beschäftigung aufspüren und diese konsequent nutzen, sind das Rückgrat unserer Wirtschaft. Sie leben Unternehmertum, übernehmen Verantwortung und schaffen Arbeitsplätze“, heißt es auf der Homepage des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. Um diese Leistung anzuerkennen, ehrte das Bayerische Wirtschaftsministerium auch in diesem Jahr wieder die 50 wachstumsstärksten mittelständischen Unternehmen mit der Auszeichnung BAYERNS BEST 50. Den Preis erhalten besonders wachstumsstarke Mittelständler, die in den letzten Jahren die Zahl ihrer Mitarbeiter und ihren Umsatz überdurchschnittlich steigern konnten. Die Preisverleihung fand in Schloss Schleißheim statt. Der Wettbewerb geht in diesem Jahr in die vierundzwanzigste Runde.
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger nahm die Auszeichnung vor und sagte: „Mit Weitblick, Innovationskraft und unermüdlichem Einsatz sichern diese Unternehmen die wirtschaftliche Stärke und Zukunftsfähigkeit unseres Landes. Sie sind Vorbilder verantwortungsvollen Unternehmertums.“ Auch HWK-Präsident Dr. Georg Haber war bei der Preisverleihung anwesend und gratulierte den ostbayerischen Preisträgern persönlich zu ihrem Erfolg: „Wir sind stolz, solche Unternehmerpersönlichkeiten in unseren Reihen zu haben“, sagte Haber. „Das ostbayerische Handwerk ist leistungsstark und innovativ und prägt unsere Heimat entscheidend mit.“Die über alle bayerischen Regierungsbezirke verteilten Preisträger wurden von einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft als unabhängigem Juror nach objektiven Kriterien im Auftrag des Bayerischen Wirtschaftsministeriums ermittelt.
Ostbayerns Preisträger:
- Franz Prebeck GmbH & Co. KG, Bogen
- Gregor Ziegler GmbH, Plößberg
- Horsch Leeb Application Systems GmbH, Landau a. d. Isar
- HUBER SE, Berching
- Karl Lausser Heizungsbau- und Sanitär GmbH, Rattiszell
- Karl Mossandl GmbH & Co. KG, Dingolfing
- MSR-Electronic GmbH, Pocking
- Schmidbauer Unternehmensgruppe GmbH, Eching/Landshut
- stela Laxhuber GmbH, Massing
Den Preis als relativ bester Ausbildungsbetrieb – die meisten Auszubildenden im Verhältnis zur Mitarbeiterzahl – erhielt die Elektro Maier GmbH aus Landshut. Deren Ausbildungsleistung wurde von Hubert Aiwanger besonders hervorgehoben: „Unsere Mittelständler geben jungen Talenten Perspektiven, fördern Fachkräfte von morgen und übernehmen damit große gesellschaftliche Verantwortung. Diesen vorbildlichen Einsatz wollen wir würdigen“, so Aiwanger.
DHZ-Artikel
Ein Artikel aus der Deutschen Handwerks Zeitung.
Mehr Wettbewerbe
Dr. Georg Haber (li.) gratulierte Tanja (Mitte) und Florian Prebeck von der Firma Franz Prebeck GmbH & Co. KG.
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (1.Reihe, li.) und HWK-Präsident Dr. Georg Haber (2. Reihe, re.) bei der Preisverleihung zusammen mit einem Teil der Preisträger aus Niederbayern.
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (1.Reihe, li.) und HWK-Präsident Dr. Georg Haber (2. Reihe, re.) bei der Preisverleihung mit den Preisträgern aus der Oberpfalz.