zum Inhalt springen zur Fußzeile springen

Archiv Pressemitteilungen Bildungszentrum Deggendorf

Zu den Schülern aus Niederalteich gesellten sich in der Kfz-Werkstatt HWK-Geschäftsführer Alexander Stahl (v. li.), Vizepräsidentin Kathrin Zellner (4. v. re.) und Vertreter der Kreishandwerkerschaft.

Tag des Handwerks in DeggendorfVon der Schule an die Werkbank

41 Schüler des St.-Gotthard-Gymnasiums Niederalteich besuchten den "Tag des Handwerks" im Bildungszentrum der Handwerksammer in Deggendorf.

mehr lesen
Einblicke in die Ausbildung im Handwerk: BTZ-Leiter Armin Maier (li.) führte die Seminarteilnehmer durch die Werkstätten des Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer in Deggendorf.

Lehrerfortbildung in DeggendorfEinstieg und Aufstieg im Handwerk

Lehramtsanwärter erhielten Einblick in die Vielfalt des Handwerks.

mehr lesen
Die Betriebswirte (HwO) sind fit für Führungsaufgaben im Handwerk: Kammervizepräsidentin Kathrin Zellner (1. v. re.) und Kursleiter Manfred Wellner (1. v. li.) freuten sich mit den erfolgreichen Absolventen.

WeiterbildungFachwirte und Betriebswirte feiern Abschluss

21 Absolventen können künftig Führungsaufgaben im Handwerk übernehmen.

mehr lesen
Funkmasten

Das Handwerk ist auf modernen Mobilfunk angewiesen. Doch gerade in Ostbayern entspricht die Mobilfunkversorgung oft nicht dem Bedarf. Eine Expertenstudie gibt Antworten, was zu tun ist. Mobilfunkversorgung in Niederbayern und der Oberpfalz

Die Handwerkskammer hat eine Studie unter dem Titel "Die Mobilfunkversorgung in Niederbayern und der Oberpfalz - Anforderungen und Handlungsempfehlungen des Handwerks für eine zukunftsfähige Region" beauftragt.

mehr lesen
Betriebs- und Verkaufsleiter Thomas Wimmer (1.v.li.) und Geschäftsführer Gerd Eder (1.v.re.) übergaben die Motorräder an den Leiter des Bildungszentrums Armin Maier (2.v.li.) und Kfz-Ausbilder Christian Pritzl (2.v.re.).

Zwei Motorräder für Kfz-Werkstatt Harley Davidson spendet

Zwei Motorräder und vier Motorradmotoren im Gesamtwert eines fünfstelligen Eurobetrages werden künftig die Aus- und Weiterbildung in der Kfz-Werkstatt bereichern.

mehr lesen
Freuten sich bei der Schlüsselübergabe über die Spende für die Handwerkskammer in Deggendorf (v. li. n. re.): Tobias Biller, Geschäftsführer Autohaus Salmannsberger, Kfz-Ausbilder Thomas Motal und Anton Ebner, der Leiter des Bildungszentrums Armin Maier, Bernd Eckstein Leiter Kommunikation der BMW Group Werke Dingolfing und Landshut, Wolfgang Reif, Bereichsleiter für Berufsbildung bei der Handwerkskammer sowie Manuela Rimbeck, Managerin After-Sales der BMW Group.

BMW Group und das Autohaus Salmannsberger übergeben BMW 118d an die Handwerkskammer in Deggendorf Kfz-ler freuen sich über großzügige Spende

Neues Schulungsfahrzeug für die KFZ-Ausbildung im BTZ Deggendorf.

mehr lesen
Betriebsführung aktuell 2020 in Deggendorf

Spielregeln für die digitale ArbeitVeranstaltung "Betriebsführung aktuell 2020" in Deggendorf

Tipps zu rechtlichen Vorschriften und Risiken im Internet lieferte die Veranstaltungsreihe "Betriebsführung aktuell 2020" in Deggendorf.

mehr lesen
Dezentrale Weiterbildung in elf Bildungszentren: Die Handwerkskammer mit (v. li. n. re.) Hauptgeschäftsführer Jürgen Kilger, Präsident Dr. Georg Haber, und stellvertretendem Hauptgeschäftsführer Hans Schmidt präsentiert das neue Kursprogramm.

Weiterbildungsangebot für Fachkräfte, Führungskräfte und UnternehmerHandwerkskammer stellt Kursprogramm 2020 vor

Ein breitgefächertes Kursprogramm auf 240 Seiten: Die neue Weiterbildungsbroschüre 2020.

mehr lesen
E-Bike Spende Bosch

Bosch spendet topmodernes E-Bike-Equipment Neues Unterrichtsmaterial für Zweiradmechatroniker-Azubis

Spende von der Firma Bosch: Neue E-Bike-Austattung für das Bildungszentrum in Deggendorf.

mehr lesen
Weiterbildung in modernem Umfeld.

Das neue Weiterbildungsprogramm bietet passende Kurse für Handwerker in der Region.Karriere mit Zukunft: Kursprogramm 2019

Sie ist 220 Seiten dick und bietet ein umfangreiches Kursprogramm: Die neue Weiterbildungsbroschüre 2019.

mehr lesen
Fachtagung für Berufsschule und Betriebe Deggendorf

Den sprachlichen, kulturellen und rechtlichen Herausforderungen erfolgreich begegnen.Azubis mit Flucht- und Migrationshintergrund

Wie schaffen wir es gemeinsam - Azubi, Betrieb, Berufsschule und die Kammern - dass der Weg durch Ausbildung gelingt?

mehr lesen
In 430 Stunden zum Meister: 23 Teilnehmerinnen bildeten sich in der Handwerkskammer in Deggendorf zur Meisterinnen weiter. Dazu gratulierten ihnen Kursleiterin Anke Geier (2. Reihe, 1.v.re.) und der Leiter des Bildungszentrums der Handwerkskammer Armin Maier (1. Reihe, 1.v.li.).

23 Teilnehmerinnen bilden sich in Deggendorf zur Meisterin weiterMit Fantasie und Freude zum Friseurprofi

23 Friseurinnen haben im Bildungszentrum in Deggendorf die Friseur-Meisterprüfung bestanden.

mehr lesen
3D Worskshop in der Handwerkskammer in Deggendorf.

Workshop vermittelt Grundlagen des 3D-Drucks und 3D-Scans Kleinteile selbst herstellen

Im Workshop "Das Ersatzteil von Morgen - Kleinteile selbst herstellen" wurde im Bildungszentrum in Deggendorf über die Möglichkeiten des 3D-Drucks und 3D-Scans informiert.

mehr lesen
Familienpakt Bayern

Werden Sie kostenfrei Mitglied und positionieren Sie sich als familienfreundlicher Arbeitgeber.Der Familienpakt im Landkreis Deggendorf

Werden Sie kostenfrei Mitglied und positionieren Sie sich als familienfreundlicher Arbeitgeber.

mehr lesen
In Deggendorf ehrte die Handwerkskammer ihre "Goldenen" Handwerksmeister. Es gratulierten Kammerpräsident Dr. Georg Haber (3 Reihe, 1. v. re.) und stellvertretender Hauptgeschäftsführer Hans Schmidt (3 Reihe, 1. v. li.).

Tragende Säule der GesellschaftVerleihung Goldene Meisterbriefe in Deggendorf

Die Handwerkskammer ehrte in Deggendorf 51 langjährige Meister mit dem Goldenen Meisterbrief.

mehr lesen
Die Fachwirte sind fit für sämtliche kaufmännische Aufgaben im Handwerk: Kammervizepräsident Karl-Heinz Moser (letzte Reihe, 3. v. li.) beglückwünschte zusammen mit Kursleiter Manfred Wellner (letzte Reihe, 1. v. li.) die Absolventen zu ihren erfolgreichen Abschlüssen.

Zwölf Teilnehmer absolvieren anspruchsvolle Weiterbildung Feierstunde für Kaufmännische Fachwirte

Zwölf Teilnehmer absolvierten die Weiterbildung zum "Geprüften Kaufmännischen Fachwirt nach der Handwerksordnung" in Deggendorf.

mehr lesen
Betriebsführung aktuell DEG

Wie Selbstständige ihr Risiko minimierenBetriebsführung aktuell 2018 in Deggendorf

Schutz von Betrieb und Familie: Die Veranstaltungsreihe der Handwerkskammer liefert Tipps zur Risikovorsorge.

mehr lesen
Die Gymnasiasten freuten sich über den spannenden Tag in der Handwerkskammer in Deggendorf, zusammen mit dem Leiter des Bildungszentrums Armin Maier (4. Reihe, 1. v. li.), Lehrerin Marina Hofbauer (2. Reihe, 1. v. li.), Abteilungsleiter Karl Heinz Friedrich (3. Reihe, 1. v. li.) und stellvertretendem Hauptgeschäftsführer Hans Schmidt (1. Reihe, 1. v. li.).

Handwerkskammer in Deggendorf organisierte Beruferallye für GymnasiastenGymnasiasten entdecken Handwerksberufe

Die Handwerkskammer in Deggendorf organisierte eine Beruferallye für die Schüler des Comenius-Gymnasiums.

mehr lesen
Freuten sich bei der Schlüsselübergabe über die Spende für die Handwerkskammer in Deggendorf (v. li. n. re.): Kfz-Ausbilder Anton Ebner und Thomas Motal, stellvertretender Kammer-Bereichsleiter Christian Kaiser, Kundendienstleiter Arnold Esterbauer, Kammerpräsident Dr. Georg Haber, Centerleiter Harald Vollmer sowie der Leiter des Bildungszentrums Armin Maier.

Spende für das Bildungszentrum in DeggendorfNeues Schulungsfahrzeug für Kfz-Ausbildung

Mercedes Benz spendete der Handwerkskammer in Deggendorf einen Mercedes S 500 Cabriolet für Schulungszwecke.

mehr lesen