Startseite der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
Karussell-Element
Für Betriebsinhaber

Wir beraten Existenzgründer
Mit unserem umfangreichen und kostenlosen Beratungsangebot unterstützen wir Sie als Existenzgründer im Handwerk.
Betriebsnachfolge & -aufgabe rechtzeitig und sorgfältig planen
Mit der Übernahme eines Betriebs können junge Meister und Quereinsteiger Erfolgreiches weiterentwickeln.
E-Rechnung
Das Wachstumschancengesetz sieht zum 1. Januar 2025 die Einführung der E-Rechnungspflicht für inländische Umsätze im Geschäftskundenbereich vor.
Für Auszubildende

Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU)
Die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung macht die Lehrzeit attraktiver.
Ausbildungsberatung - Damit die Lehre rund läuft!
Unsere Ausbildungsberater geben Hilfestellungen bei Problemen oder Konflikten in der Ausbildung.
Gesellen- und Abschlussprüfungen
Hier finden Sie alle Infos zur Gesellen- und Abschlussprüfung.
Für Kursinteressenten

Aktuelle Termine

21.07.2025Grenzüberschreitendes Arbeiten in der Schweiz
Erfahren Sie in diesem Seminar in Kooperation mit der IHK Niederbayern, was beim grenzüberschreitenden Arbeiten in der Schweiz zu beachten ist.

24.07.2025Mehrwertsteuerpflicht in der Schweiz – was Unternehmen wissen müssen!
Erfahren Sie in diesem Online-Seminar in Kooperation mit der IHK Niederbayern mehr über die Mehrwertsteuerpflicht in der Schweiz.

24.07.2025Speziell für das Handwerk – Fachkräfte und Azubis aus Kolumbien und Usbekistan
In diesem Termin werden Rekrutierungsprojekte zur Gewinnung von ausländischen Fachkräften und Auszubildenden vorgestellt.

25.07.2025Verleihung Goldene Meisterbriefe
Die Handwerkskammer verleiht am 25. Juli 2025 in Neunburg vorm Wald den Goldenen Meisterbrief und das goldene Abzeichen "M".
Aktuelle Kurse

21.07.2025 - 28.10.2025: BlockunterrichtElektrotechnik für den/die Sanitär- und Heizungstechnikmeister/in nach §7a HwO
Mo 08:45-17:00, Di-Do 08:00-17:00 | Schwandorf

22.07.2025: VollzeitKlimaanlagen in Kraftfahrzeugen (Sachkundenachweis)
Di 08:00-16:15 | Passau

28.07.2025 - 01.08.2025: VollzeitSchuhdesign im Schaftbau-Workshop
Mo 09:30-17:00, Di-Do 08:00-17:00, Fr 08:00-14:00 | Landshut

22.08.2025 - 07.02.2026: TeilzeitSchweißfachmann/-frau
freitagnachmittags und samstags, mündliche Prüfung: 13.-14.02.2026 | Regensburg
News der Deutschen Handwerks Zeitung
Handwerk rechnet mit erster Bilanz von Kanzler Merz ab
Bundeskanzler Friedrich Merz zeigt sich mit den ersten 74 Tagen seiner Amtszeit zufrieden. Handwerkspräsident Jörg Dittrich sieht das anders.
Gegen Azubi-Mangel: Uhrmacher gehen auf die Straße
Mit einer mobilen Werkstatt will das Uhrmacherhandwerk den Nachwuchsmangel stoppen – und einen oft verborgenen Beruf für Jugendliche greifbar machen.
Datev warnt vor dramatischer Lage des Mittelstands
Die Lage des Mittelstands bleibt ernst. Nach einer kurzen Stabilisierung im Vormonat sind die Umsätze kleiner und mittlerer Unternehmen deutlich gesunken. Das zeigt der Datev-Mittelstandsindex. Laut Datev halten sich zudem viele Firmen bei der E-Rechnung noch zurück.
Wirtschaftlicher Stellenwert des Handwerks
Das Handwerk ist der vielseitigste Wirtschaftsbereich Ostbayerns und bildet mit seinen kleinen und mittleren Betrieben das Kernstück der ostbayerischen Wirtschaft.
Das Handwerk in Ostbayern:
- beschäftigt ca. 18 % aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten
- bildet ca. 32 % der Lehrlinge aus
- stellt ca. 20 % der Unternehmen
- erwirtschaftet ca. 20 % aller Umsätze
Diese Daten verdeutlichen: Das Handwerk ist der Stabilitätsanker für ganz Ostbayern. Im Rahmen der Interessenvertretung setzen wir uns daher dafür ein, dass dies auch in Zukunft so bleibt.
´