Startseite der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
Karussell-Element
Für Betriebsinhaber

Wir beraten Existenzgründer
Mit unserem umfangreichen und kostenlosen Beratungsangebot unterstützen wir Sie als Existenzgründer im Handwerk.
Betriebsnachfolge & -aufgabe rechtzeitig und sorgfältig planen
Mit der Übernahme eines Betriebs können junge Meister und Quereinsteiger Erfolgreiches weiterentwickeln.
E-Rechnung
Das Wachstumschancengesetz sieht zum 1. Januar 2025 die Einführung der E-Rechnungspflicht für inländische Umsätze im Geschäftskundenbereich vor.
Für Auszubildende

Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU)
Die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung macht die Lehrzeit attraktiver.
Ausbildungsberatung - Damit die Lehre rund läuft!
Unsere Ausbildungsberater geben Hilfestellungen bei Problemen oder Konflikten in der Ausbildung.
Gesellen- und Abschlussprüfungen
Hier finden Sie alle Infos zur Gesellen- und Abschlussprüfung.
Für Kursinteressenten

Aktuelle Termine

11.07.2025Infoveranstaltung Meister/in im Spengler-Handwerk
Infoveranstaltung für Interessenten zum/zur Meister/in im Spengler-Handwerk

17.07.2025Beratersprechtag in Passau: Handwerksleistungen in Österreich
Sichern Sie sich einen Termin in Passau für eine persönliche Beratung zum Thema Handwerksleistungen in Österreich!

21.07.2025Grenzüberschreitendes Arbeiten in der Schweiz
Erfahren Sie in diesem Seminar in Kooperation mit der IHK Niederbayern, was beim grenzüberschreitenden Arbeiten in der Schweiz zu beachten ist.

24.07.2025Mehrwertsteuerpflicht in der Schweiz – was Unternehmen wissen müssen!
Erfahren Sie in diesem Online-Seminar in Kooperation mit der IHK Niederbayern mehr über die Mehrwertsteuerpflicht in der Schweiz.
Aktuelle Kurse

14.07.2025 - 18.07.2025: VollzeitKNX: Planen Programmieren
Mo-Do 08:00-16:15, Fr 08:00-12:00 | Landshut

14.07.2025 - 01.08.2025: VollzeitTIA-Advanced - SPS-Techniker: Abschnitt 2
Mo 08:45-16:00, Di-Do 08:00-16:00, Fr 08:00-12:15 | Schwandorf

15.07.2025: VollzeitWorkshop: Stumpfversorgung
Di 09:00-16:00 | Landshut

16.07.2025: VollzeitAU-Fremdzündungsmotor
Erstschüler 08:00 Uhr, Wiederholer 09:00 Uhr | Passau
News der Deutschen Handwerks Zeitung
Einer für alle: Wenn schwächere Azubis die ganze Gruppe stärken
Mit geschickter Teamzusammenstellung können Betriebe die Leistungen der gesamten Gruppe anheben. Dazu nutzen Ausbilder den Köhler-Effekt. Damit befruchten sich unterschiedlich starke Auszubildende gegenseitig und stärken das Kollektiv.
Wie Betriebe den Ausbildungsstart vorbereiten sollten
Um qualifizierte Mitarbeiter zu finden und diese langfristig zu binden, sollten Betriebe den Ausbildungsstart gut vorbereiten. Welche Aspekte sie dabei beachten müssen und welche rechtlichen Regelungen für die Berufsausbildung eine Rolle spielen.
Baugewerbe empört über Ausschreibungsstopp
Das Baugewerbe reagiert mit scharfer Kritik auf den Ausschreibungsstopp der Autobahn GmbH für 2025. Der ZDB warnt vor Kurzarbeit, wirtschaftlichem Schaden und einem Stillstand bei wichtigen Infrastrukturprojekten.
Wirtschaftlicher Stellenwert des Handwerks
Das Handwerk ist der vielseitigste Wirtschaftsbereich Ostbayerns und bildet mit seinen kleinen und mittleren Betrieben das Kernstück der ostbayerischen Wirtschaft.
Das Handwerk in Ostbayern:
- beschäftigt ca. 18 % aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten
- bildet ca. 32 % der Lehrlinge aus
- stellt ca. 20 % der Unternehmen
- erwirtschaftet ca. 20 % aller Umsätze
Diese Daten verdeutlichen: Das Handwerk ist der Stabilitätsanker für ganz Ostbayern. Im Rahmen der Interessenvertretung setzen wir uns daher dafür ein, dass dies auch in Zukunft so bleibt.
´