Startseite der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
Karussell-Element
Für Betriebsinhaber

Wir beraten Existenzgründer
Mit unserem umfangreichen und kostenlosen Beratungsangebot unterstützen wir Sie als Existenzgründer im Handwerk.
Betriebsnachfolge & -aufgabe rechtzeitig und sorgfältig planen
Mit der Übernahme eines Betriebs können junge Meister und Quereinsteiger Erfolgreiches weiterentwickeln.
E-Rechnung
Das Wachstumschancengesetz sieht zum 1. Januar 2025 die Einführung der E-Rechnungspflicht für inländische Umsätze im Geschäftskundenbereich vor.
Für Auszubildende

Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU)
Die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung macht die Lehrzeit attraktiver.
Ausbildungsberatung - Damit die Lehre rund läuft!
Unsere Ausbildungsberater geben Hilfestellungen bei Problemen oder Konflikten in der Ausbildung.
Gesellen- und Abschlussprüfungen
Hier finden Sie alle Infos zur Gesellen- und Abschlussprüfung.
Für Kursinteressenten

Aktuelle Termine

09.10.2025Reihengeschäfte in der EU und in Drittländern - Rechnungen richtig ausstellen!
Informieren Sie sich über wichtige Tipps und lernen Sie Ihre Auslandsgeschäftebesser einzustufen.

09.10.2025Stromkosten im Handwerk gezielt senken – Chancen erkennen und nutzen (Schwandorf)
Steigende Strompreise stellen viele Handwerksbetriebe vor große Herausforderungen. Erhalten Sie am 9. Oktober 2025 im Bildungszentrum in Schwandorf praxisnahe Tipps, konkrete Unterstützungsangebote und Impulse zur Stromkostenreduzierung.

13.10.2025Infoveranstaltung Meister/in im Friseur-Handwerk
Infoveranstaltung für Interessenten zum Meisterkurs im Friseur-Handwerk

14.10.2025 - 18.10.2025Holz
Die Messe Holz ist die wichtigste Schweizer Fachmesse zum Thema Holzbearbeitung.
Aktuelle Kurse

06.10.2025 - 10.10.2025: VollzeitS7 Programmierung im TIA Portal
Mo 08:45-16:00, Di-Do 08:00-16:00, Fr 08:00-12:15 | Schwandorf

07.10.2025 - 08.10.2025: VollzeitFlammrichten Theorie und Praxis
Di-Mi 08:00-16:15 | Amberg

13.10.2025 - 16.10.2025: VollzeitProfessionelle Webseitenerstellung mit CMS
Mo 08:45-16:00, Di-Do 08:00-16:00 | Schwandorf

13.10.2025 - 31.10.2025: VollzeitTIA-Advanced - SPS-Techniker: Abschnitt 1
Mo 08:45-16:00, Di-Do 08:00-16:00, Fr 08:00-12:15 | Schwandorf
News der Deutschen Handwerks Zeitung
Ruhestand aufschieben: So regelt man die Weiterbeschäftigung
Auch nach Erreichen des regulären Renteneintritts weiter zur Arbeit gehen? Manche Arbeitnehmer wünschen sich das, die Bundesregierung will es ihnen erleichtern. Doch noch gelten bestehende arbeitsrechtliche Regelungen. Wie also lässt sich ein solches Arbeitsverhältnis aktuell wirksam vereinbaren?
Kosten für Werkstattstunde durchbrechen 200-Euro-Marke
Autoreparaturen werden laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft für Verbraucher und Versicherer immer teurer. Am höchsten sind die Stundensätze für Lackierarbeiten. Das wirkt sich auch auf Versicherungsprämien aus.
Reverse-Charge: 14 Infos zur Umkehr der Steuerschuld
In manchen Fällen schuldet nicht der leistende Unternehmer die Umsatzsteuer, sondern der Auftraggeber. 14 Informationen, was bei der Umkehr der Steuerschuldnerschaft zu beachten ist.
Wirtschaftlicher Stellenwert des Handwerks
Das Handwerk ist der vielseitigste Wirtschaftsbereich Ostbayerns und bildet mit seinen kleinen und mittleren Betrieben das Kernstück der ostbayerischen Wirtschaft.
Das Handwerk in Ostbayern:
- beschäftigt ca. 18 % aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten
- bildet ca. 32 % der Lehrlinge aus
- stellt ca. 20 % der Unternehmen
- erwirtschaftet ca. 20 % aller Umsätze
Diese Daten verdeutlichen: Das Handwerk ist der Stabilitätsanker für ganz Ostbayern. Im Rahmen der Interessenvertretung setzen wir uns daher dafür ein, dass dies auch in Zukunft so bleibt.
´