Startseite der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
Karussell-Element
Für Betriebsinhaber
Wir beraten Existenzgründer
Mit unserem umfangreichen und kostenlosen Beratungsangebot unterstützen wir Sie als Existenzgründer im Handwerk.
Betriebsnachfolge & -aufgabe rechtzeitig und sorgfältig planen
Mit der Übernahme eines Betriebs können junge Meister und Quereinsteiger Erfolgreiches weiterentwickeln.
E-Rechnung
Das Wachstumschancengesetz sieht zum 1. Januar 2025 die Einführung der E-Rechnungspflicht für inländische Umsätze im Geschäftskundenbereich vor.
Für Auszubildende
Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU)
Die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung macht die Lehrzeit attraktiver.
Ausbildungsberatung - Damit die Lehre rund läuft!
Unsere Ausbildungsberater geben Hilfestellungen bei Problemen oder Konflikten in der Ausbildung.
Gesellen- und Abschlussprüfungen
Hier finden Sie alle Infos zur Gesellen- und Abschlussprüfung.
Für Kursinteressenten
Aktuelle Termine
10.11.2025 - 15.11.2025Weiterbildungs-Info-Woche zum berufsbegleitenden Studium und berufsbegleitenden Hochschulzertifikaten
Vom 10. bis 15. November 2025 lädt die OTH Regensburg zu einer Weiterbildungs-Info-Woche ein. Dabei finden Infoveranstaltungen zu verschiedenen berufsbegleitenden Bachelor- und Masterstudiengängen statt.
11.11.2025Infoveranstaltung Meister/in im Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk
Infoveranstaltung für Interessenten zum/zur Meister/in im Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk
11.11.2025Notfallvorsorge für Unternehmer
Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie sich am besten auf den Ernstfall vorbereiten.
11.11.2025Beratersprechtag in Passau: Handwerksleistungen in Österreich
Sichern Sie sich einen Termin in Passau für eine persönliche Beratung zum Thema Handwerksleistungen in Österreich!
Aktuelle Kurse

06.11.2025 - 21.11.2025: VollzeitTechnische Regeln für die Trinkwasser-Installation (TRWI) - DIN 1988
Mo 08:45-16:30, Di-Do 08:00-16:30, Fr 08:00-12:15 | Straubing

10.11.2025 - 15.12.2025: TeilzeitBuchführung für Anfänger
Mo+Mi 18:00-21:15 | Neumarkt i.d.OPf.

10.11.2025 - 17.12.2025: TeilzeitBuchführung für Anfänger
Mo+Mi 18:00-21:15 (Frei: 15.12.) | Schwandorf

11.11.2025 - 12.11.2025: VollzeitAU-Fremd- und Kompressionszündungsmotor bis 7,5 t Gesamtgewicht mit OBD
08:30-16:00 | Weiden i.d.OPf.
News der Deutschen Handwerks Zeitung
Hochdruckreiniger: 300 Unfälle pro Jahr und wie Sie sie vermeiden
"Arbeiter schlitzt sich die Bauchdecke auf", "20-Jähriger bangt um sein Auge" – so und ähnlich klingen die Meldungen, wenn ein Mitarbeiter beim Arbeiten mit dem Hochdruckreiniger zu Schaden gekommen ist. Welche Sicherheitsregeln Anwender beachten müssen, um Unfälle zu vermeiden.
Hier lauern die größten Unfallgefahren im Handwerk
Handwerker haben ein doppelt so hohes Unfallrisiko wie andere Berufe, zeigt die neue DGUV-Statistik. Welche Gefahrenbereiche Sie kennen sollten und wie Sie mit konkreten Maßnahmen gegensteuern.
Gesund essen trotz Stress? 4 Strategien, wie es klappen kann
Ist viel los, bleibt eine ausgewogene Ernährung oft auf der Strecke. Dabei können die richtigen Lebensmittel sogar dabei helfen, besser mit Stress umzugehen. Wie, verraten Experten.
Wirtschaftlicher Stellenwert des Handwerks
Das Handwerk ist der vielseitigste Wirtschaftsbereich Ostbayerns und bildet mit seinen kleinen und mittleren Betrieben das Kernstück der ostbayerischen Wirtschaft.
Das Handwerk in Ostbayern:
- beschäftigt ca. 18 % aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten
- bildet ca. 32 % der Lehrlinge aus
- stellt ca. 20 % der Unternehmen
- erwirtschaftet ca. 20 % aller Umsätze
Diese Daten verdeutlichen: Das Handwerk ist der Stabilitätsanker für ganz Ostbayern. Im Rahmen der Interessenvertretung setzen wir uns daher dafür ein, dass dies auch in Zukunft so bleibt.
´