
MACHEN - Mit Ausbildung Chancen im Handwerk ergreifen und nutzen
Das JOBSTARTER plus-Projekt "MACHEN - Mit Ausbildung Chancen im Handwerk ergreifen und nutzen" zielt darauf ab, Klein- und Kleinstunternehmen (KKU) aus der Region Niederbayern-Oberpfalz für die Ausbildung zu gewinnen.
Ziel ist, dass KKU erstmalig in eine eigene Ausbildung einsteigen, eine frühere Ausbildungsbeteiligung wiederaufnehmen oder ihr bestehendes Ausbildungsengagement aufrechterhalten und ausbauen.
Der gesamte Prozess von der Planung, über die Bewerbung bis zur Durchführung der Ausbildung wird dabei fachkompetent aus einer Hand begleitet.
Beratungsangebot
Die teilnehmenden Klein- und Kleinstunternehmen werden über individuell abgestimmte Beratungsdienstleistungen des externen Ausbildungsmanagements (EXAM) beraten und unterstützt:
- Klärung der Ausbildungsberechtigung
- Hilfestellung bei der Positionierung auf dem Ausbildungsmarkt
- Bereitstellung aktueller Informationen zu Ausbildungsberufen
- Beratung zu Ausbildungsmöglichkeiten
- Hilfestellung bei der Planung der betrieblichen Ausbildung
- Herstellung von Kontakten zur Vermittlung von Praktika und Einstiegsqualifizierungen
- Aufklärung über verschiedene Förder- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Fachliche Begleitung auch während der Ausbildungszeit
Ansprechpartner
Stefanie Sommer
Projektleiterin "MACHEN - Mit Ausbildung Chancen im Handwerk ergreifen und nutzen"
Fax 0941 7965-281228
stefanie.sommer--at--hwkno.de
Ziele
- Initiierung, Erhalt bzw. Steigerung des Ausbildungsengagements von Klein- und Kleinstunternehmen
- Steigerung der Attraktivität des Ausbildungsangebots von Klein- und Kleinstunternehmen
- Unterstützung von Klein- und Kleinstunternehmen bei der Gewinnung und Auswahl von Bewerberinnen und Bewerbern
Zielgruppe
- Mitgliedsbetriebe (Klein- und Kleinstunternehmen) der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
Projektlaufzeit
1. Januar 2019 bis 31. Dezember 2021
Mit dem Programm JOBSTARTER plus fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bundesweit die Verbesserung regionaler Ausbildungsstrukturen. Die JOBSTARTER plus-Projekte unterstützen mit konkreten Dienstleistungen kleine und mittlere Unternehmen in allen Fragen der Berufsausbildung und tragen so zur Fachkräftesicherung bei. Durchgeführt wird das Programm vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).