
Imagekampagne für das deutsche Handwerk
Neues Werbeportal für Betriebe
Das Handwerk feilt mit einer bundesweiten Kampagne an seinem Image. Ziel der Imagekampagne ist es, das Handwerk stärker in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit zu rücken sowie ein zeitgemäßes und modernes Bild des Handwerks zu vermitteln - vor allem auch bei jungen Menschen.
Die Kampagne präsentiert die unterschiedlichen Berufsfelder des Handwerks, zeigt die vielen Entfaltungs- und Karrieremöglichkeiten im Handwerk auf und möchte Jugendliche so zu einer Ausbildung in einem von über 130 Ausbildungsberufen ermuntern. Zentrale Online-Plattform ist die Kampagnen-Website www.handwerk.de. Präsent ist die Handwerkskampagne auf Facebook, Instagram, YouTube und Twitter. (Quelle: www.zdh.de)

Das 24-Stunden-Video-Projekt
Auch in diesem Jahr gab es einen "Tag des Handwerks". Statt regionaler Veranstaltungen gab es in diesem Jahr ein digitales Video-Projekt. Auf der Internetseite www.handwerk.de/tdh2020 zeigt die Kampagne mit einem Videoclip, wie vielfältig und kreativ die Arbeit in den über 130 Ausbildungsberufen ist. Für das Video-Projekt waren Handwerkerinnen und Handwerker dazu aufgerufen, Aufnahmen von ihrer Arbeit auf einem Aktionsportal einzureichen. Mehrere hundert 20- bis 60-sekündige Clips mit über fünf Stunden Gesamtlaufzeit sind zusammengekommen. Vom frühmorgendlichen Brötchenbacken, über das Umlackieren eines SUV bis zum Verzieren eines Hoftors mit dem Plasmaschneider geben sie authentisch Einblick in die Arbeit des Handwerks. Über ein digitales Ziffernblatt können sich die Besucher der Webseite www.handwerk.de/tdh2020 zu beliebigen Uhrzeiten navigieren und sich dazu passende Videos aus den unterschiedlichen Gewerken anzeigen lassen.
Die Aktion soll aber nicht nur Unterhaltungswert haben. Ein kurzer Beschreibungstext erklärt, was zu sehen ist. Und wer mehr über das gezeigte Berufsbild erfahren möchte, wird direkt zur zugehörigen Ausbildungsbeschreibung geleitet.
24-Stunden-Video
Hier können Sie sich das Video ansehen www.handwerk.de/tdh.2020.
Viele Angebote im Werbemittelportal für Betriebe
Mit professioneller Werbung auf sich und seine Dienstleistungen und Produkte aufmerksam zu machen, ist für viele Handwerksbetriebe eine Herausforderung. Das neue Werbeportal der Imagekampagne unterstützt sie nun dabei. Kostenlos und schnell können Betriebe aus den Vorlagen im Design der Kampagne ihre eigene Werbung selbst erstellen. Plakate, Social-Media-Postings und sogar Kino-Spots können dazu mit dem eigenen Logo, Beschreibungstext und Betriebsdaten versehen werden. So profitieren Handwerksbetriebe gleichzeitig von der Sichtbarkeit der bundesweiten Kampagne, die einen hohen Wiedererkennungswert hat.
Die Vorlagen lassen sich auf der Internetseite werbeportal.handwerk.de bequem anpassen und anschließend drucken, als Anzeige schalten oder zum Beispiel in Social Media posten. Zugeschnitten auf die COVID-19-Pandemie stehen im Portal auch individualisierbare Corona-Motive mit der Aufforderung zum Masketragen, Abstandhalten oder bargeldlosen Bezahlen bereit, die in Verkaufsräumen ausgehängt werden können und eine professionelle Alternative zu selbstgestalteten Plakaten sind. Im Werbeartikel-Shop ergänzt ein wechselndes Sortiment an Werbeartikeln im Handwerks-Design das Angebot: von Briefmarken über Kunden-Stopper bis zur limitierten Filztasche als besonderes Angebot zum Portal-Start. In den kommenden Jahren wird das Angebot im Portal entlang der Handwerkskampagne kontinuierlich weiterentwickelt. Regelmäßige Informationen über neue Vorlagen und Werbeartikel bekommen die Portalnutzer auf Wunsch per E-Mail über den Newsletter "Infos für Betriebe". Das Portal ist unter werbeportal.handwerk.de erreichbar.
Hinweis
Das breite Angebotsspektrum an Kampagnenmaterialien und deren Anpassungsoptionen für den Betrieb findet man im Werbemittelportal auf werbeportal.handwerk.de.

Alexander Brandl
Referent
93055 Regensburg