
Ausbildungsakquise
Bedingt durch die Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Schulschließungen und Absagen regionaler Berufsorientierungsmessen sowie der fehlenden Möglichkeit, Praktika in regionalen Handwerksbetrieben zu absolvieren, gelingt es manchen Schüler*innen nur schwer eine geeignete Berufswahl zu treffen.
Beratungsangebot
Um dem erhöhten Unterstützungsbedarf gerecht zu werden, steht unsere Ausbildungsakquisiteurin für eine individuelle Beratung kostenfrei zur Verfügung.
Der gesamte Prozess von der Berufswahl und Ausbildungsplatzsuche, über die Bewerbung bis zur Beratung bei Schwierigkeiten während der Ausbildung, wird dabei fachkompetent aus einer Hand begleitet.
Einen Einblick in die Arbeit der Ausbildungsakquisiteure und wie Auszubildende von diesem Angebot profitieren, gibt dieses Video mit Frau Staatsministerin Carolina Trautner.
Hilfestellung für Jugendliche
Die Ausbildungsakquisiteurin leistet Unterstützung auf dem Weg von der Berufswahl in die Ausbildung einschließlich der Beratung bei einer drohenden Vertragsauflösung.
- Analyse von Stärken und Schwächen zur passgenauen Vermittlung
- Hilfestellung bei den Bewerbungsunterlagen
- Erstellung eines Bewerberprofils auf der Lehrstellenbörse XL der Handwerkskammer
- Aktive Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildungsbetrieb
Unterstützungsangebote für Betriebe
Die Ausbildungsakquisiteurin steht den Betrieben als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
- Information und Betreuung bei interkulturellen Fragestellungen
- Unterstützung bei der Bearbeitung der formalen Anforderungen bei einer Berufsausbildung, einer Einstiegsqualifizierung oder einem Praktikum
Zielgruppe
- Jugendliche mit Migrationshintergrund
- Jugendliche, die wegen der Corona-Krise erhöhten Unterstützungsbedarf bei der Berufswahl und Ausbildungsplatzsuche haben
- ältere Jugendliche bis 25 Jahre, die sich für eine Ausbildung interessieren
- Auszubildende deren Ausbildungsplatz wegen der Corona-Krise bedroht ist
Projektlaufzeit
15. September 2021 bis 31. Dezember 2022
Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS) fördert seit dem Jahr 1997 Ausbildungsakquisiteurinnen und Ausbildungsakquisiteure (AQs) über den Arbeitsmarktfonds.
Im Ausbildungsjahr 2021/2022 fördert das StMAS sieben weitere AQs (jeweils einer pro Regierungs-bezirk). Finanziert wird das Förderprogramm aus dem Sonderfonds Corona-Pandemie.